1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Lichteinstellung Automatik

Lichteinstellung Automatik

VW Golf 7 (AU/5G)

Bitte nicht falsch verstehen, weil ich hier nur die ganzen Nachteile von meinem neu erworbenen Golf 7 vor ca. 2 Monaten aufliste. Bin grundsätzlich sehr zufrieden damit, aber ein paar ungewöhnliche Dinge fallen mir doch auf.

Zur Lichteinstellung Automatik:

An diesen Tagen scheint ja viel die Sonne, aber dann ziehen plötzlich düstere Regenwolken auf. Dabei hatte ich es jetzt schon mehrfach, dass er das Licht erst sehr spät (automatisch) einschaltet. Teilweise war es schon so dunkel, dass ich die ganze Cockpitanzeige nicht mehr sehen konnte (hab es dann von Hand eingeschaltet).

Das System scheint sehr träge zu sein, schaltet teilweise erst sehr spät das Licht ein und auch recht spät wieder aus. Ich dachte, es reagiert immer unverzüglich auf den Wert des Lichtsensors. Das scheint aber definitiv nicht der Fall zu sein.

Beste Antwort im Thema

Mal etwas doof gefragt, ist auch übertrieben, aber warum steht überhaupt 'ne Karre in der Garage? Wäre doch eins mit Hafermotor deutlich kostengünstiger und hält auch 20 Jahre.

*Kopfschüttel*

60 weitere Antworten
60 Antworten

So nicht richtig. Es gibt z.B. eine Firma die das kann und macht.

Inzwischen auch in D:

https://www.actronics-gmbh.de/led-lighting

Zitat:

@schweik6 schrieb am 21. August 2020 um 17:24:54 Uhr:


Es ist keine Seltenheit, dass bei den angeblich ein Autoleben haltenden LED-Scheinwerfern einzelne LED ausfallen. Da diese nicht repariert werden können, ist ein neuer Scheinwerfer für teures Geld nötig.
Aber das kann ja zum Glück Jeder für sich entscheiden, oder?

Deswegen liest man auch so häufig davon.

Es gibt ja auch schon seit 100 Jahren LED-Scheinwerfer - deshalb liegen noch nicht soviele Schadensmeldungen vor und hat sich eine explizit genannte Firma auf Reperaturen spezialisiert.
Schaltet ihr ruhig euere Lichtautomatik ein und wundert euch dann, wenn einzelne LED oder das Steuergerät ausfallen und ihr teuer dafür bezahlen müsst (sofern ihr nicht alle paar Jahre das Auto wechselt). Ich werde es jedenfalls nicht tun.

Also wenn meine Autos mit Xenon mehrere Jahre und 150tkm mit Lichtautomatik überlebt haben, dann LED erst recht.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 22. August 2020 um 17:46:11 Uhr:


Mal etwas doof gefragt, ist auch übertrieben, aber warum steht überhaupt 'ne Karre in der Garage? Wäre doch eins mit Hafermotor deutlich kostengünstiger und hält auch 20 Jahre.

*Kopfschüttel*

Noch mehr "Kopfschüttel": es stehen sogar 4 in der Garage!

Ich sehe die Lichtautomatik mehr als Sicherheitsaspekt. Bei mir steht die Einstellung auf früh u. Licht an bei Regen. Über Defekte am Fahrzeug mache ich mir Gedanken wenn sie da sind. Meine Meinung.

4 Hafermotoren? Respekt....

Zitat:

@Mariolix schrieb am 21. August 2020 um 09:45:01 Uhr:



Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. August 2020 um 22:02:21 Uhr:


Ich habe die Lichtautomatik abgeschaltet.
Selbst bei LED-Scheinwerfern wird durch das ständige ein- und ausschalten der Verschleiß gefördert. Und dann wirds teuer.
Ich entscheide selbst, wann gemäß den Vorschriften der StVO das Abblendlicht eingeschalten wird.

Sehr vernünftig .
Zusätzlich grundsätzlich Nachtfahrten und Unterführungen vermeiden.
Sag mal wie lässt du denn das Problem mit den Blinkleuchten- bei mir gehen die beim betätigen dauernd an und aus . 🙂
Mal im Ernst =
Die LED sind auf eine Lebensdauer ausgelegt die niemals an Fahrzeit erreicht wird und wenn verabschieden sich eher andere Komponenten am Scheinwerfer .
Mfg Mario
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hallo @schweik6
Was möchtest du bitte mit deiner Verlinkung aussagen ?
Das der Betrieb eines Fahrzeuges mit Risiko verbunden ist und möglicherweise irgendwann auch einmal etwas defekt sein könnte 🙄
Oder warum greifst du das Thema nach 4 Monaten wieder auf ?
Mfg Mario

"Was möchtest du bitte mit deiner Verlinkung aussagen ?"

@ Mariolix: Ich fand den aktuellen Beitrag von AMS passend zu deinem damaligen Zitat:

... Die LED sind auf eine Lebensdauer ausgelegt die niemals an Fahrzeit erreicht wird und wenn verabschieden sich eher andere Komponenten am Scheinwerfer."

Das kommt davon, wenn man ein Auto fährt, wo es die Hauptscheinwerfer oben verschrumpelt, weil genau unter dem Glas ne Glühdirne sitzt, die ihre gesamte Abwärme auf die Ausläufer der Streuscheibe wirft. Hab Mitleid mit ihm.
Niemals ein Auto mit einer V**** vorn drauf

Zitat:

@schweik6 schrieb am 17. Dezember 2020 um 21:13:07 Uhr:


"Was möchtest du bitte mit deiner Verlinkung aussagen ?"

@ Mariolix: Ich fand den aktuellen Beitrag von AMS passend zu deinem damaligen Zitat:

... Die LED sind auf eine Lebensdauer ausgelegt die niemals an Fahrzeit erreicht wird und wenn verabschieden sich eher andere Komponenten am Scheinwerfer."

@schweik6
Wenn du dich schon auf einen Bericht in der AMS beziehst solltet du diesen auch vorab bewusst lesen und inhaltlich bewerten .
Dort steht das du diesen zb bei einem Unfall u.u. komplett ersetzen musst und das teuer wird, das ist schon soweit korrekt aber wenn ich mit Xenon dem Vordermann ins Heck rausche kostet das auch richtig Geld.
Weiterhin steht dort das zb. die Steuereinheiten nicht ersetzt werden können was so nicht richtig ist - es gibt die bei VW und BMW als Ersatzteile welche auch verbaut werden können ( andere Hersteller werden es wohl ähnlich handhaben) .
Aber jeder wie er möchte - ich schalte eher öfter und früher ein als einmal zu spät . 😉
Mfg Mario
Von meiner Seite ist hier an dieser Stelle alles zum Thema gesagt und ich bin jetzt hier raus.

Bereits jetzt und heute gibt es Betriebe die LED Leuchten, Heck oder Scheinwerfer, reparieren, Komponenten tauschen. Im ungünstigsten Fall steht das Auto dann 1 Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen