Lichteinstellung Automatik

VW Golf 7 (AU/5G)

Bitte nicht falsch verstehen, weil ich hier nur die ganzen Nachteile von meinem neu erworbenen Golf 7 vor ca. 2 Monaten aufliste. Bin grundsätzlich sehr zufrieden damit, aber ein paar ungewöhnliche Dinge fallen mir doch auf.

Zur Lichteinstellung Automatik:

An diesen Tagen scheint ja viel die Sonne, aber dann ziehen plötzlich düstere Regenwolken auf. Dabei hatte ich es jetzt schon mehrfach, dass er das Licht erst sehr spät (automatisch) einschaltet. Teilweise war es schon so dunkel, dass ich die ganze Cockpitanzeige nicht mehr sehen konnte (hab es dann von Hand eingeschaltet).

Das System scheint sehr träge zu sein, schaltet teilweise erst sehr spät das Licht ein und auch recht spät wieder aus. Ich dachte, es reagiert immer unverzüglich auf den Wert des Lichtsensors. Das scheint aber definitiv nicht der Fall zu sein.

Beste Antwort im Thema

Mal etwas doof gefragt, ist auch übertrieben, aber warum steht überhaupt 'ne Karre in der Garage? Wäre doch eins mit Hafermotor deutlich kostengünstiger und hält auch 20 Jahre.

*Kopfschüttel*

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hast du schon mal mit den "früh mittel spät" Einstellungen im Einstellungsmenü des Discover Media/Pro etwas rumprobiert?

Wenn er unverzüglich reagieren würde, würde das Licht bei jeder Brücke, Baum, etc angehen. Wäre auch doof

Zitat:

@MichaelN schrieb am 20. August 2020 um 19:56:06 Uhr:


Wenn er unverzüglich reagieren würde, würde das Licht bei jeder Brücke, Baum, etc angehen. Wäre auch doof

Da hast du Recht. So sollte es auch nicht sein.

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 20. August 2020 um 19:28:01 Uhr:


Hast du schon mal mit den "früh mittel spät" Einstellungen im Einstellungsmenü des Discover Media/Pro etwas rumprobiert?

Oh, das habe ich noch gar nicht gefunden. Dann suche ich das mal!

Ähnliche Themen

Haat du kein Bordbuch dabei?

Ich habe die Lichtautomatik abgeschaltet.
Selbst bei LED-Scheinwerfern wird durch das ständige ein- und ausschalten der Verschleiß gefördert. Und dann wirds teuer.
Ich entscheide selbst, wann gemäß den Vorschriften der StVO das Abblendlicht eingeschalten wird.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 20. August 2020 um 21:55:07 Uhr:


Haat du kein Bordbuch dabei?

Hab hierfür gar nicht reingesehen. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass man daran etwas einstellen bzw. verändern kann.

Zitat:

Wenn er unverzüglich reagieren würde, würde das Licht bei jeder Brücke, Baum, etc angehen. Wäre auch doof

Ich gehe davon aus, dass das weniger eine Frage der voreingestellten Reaktionszeit, sondern eine Frage des Schwellwertes von der Umgebungshelligkeit ist.
In Tunneln bzw. Unterführungen geht bei mir ganz schnell das Automatik-Licht an, also sehr kurze Reaktionszeit, aber bei einsetzender Dunkelheit oder eben bei Regenwolken bin ich so ziemlich der Letzte, bei dem die Scheinwerfer angehen.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. August 2020 um 22:02:21 Uhr:


Ich habe die Lichtautomatik abgeschaltet.
Selbst bei LED-Scheinwerfern wird durch das ständige ein- und ausschalten der Verschleiß gefördert. Und dann wirds teuer.
Ich entscheide selbst, wann gemäß den Vorschriften der StVO das Abblendlicht eingeschalten wird.

Wie lange sollen die denn halten? 20 Jahre?

Zitat:

aber bei einsetzender Dunkelheit oder eben bei Regenwolken bin ich so ziemlich der Letzte, bei dem die Scheinwerfer angehen.

Bei mir auch. Es geht viel zu spät an, so dass man im bereits stockdunklen Cockpit nicht mal mehr das Tacho sehen kann.

Aber ich werde erst mal sehen, ob man es verstellen kann.

Zitat:

@schischi schrieb am 20. August 2020 um 23:06:48 Uhr:



Bei mir auch. Es geht viel zu spät an, so dass man im bereits stockdunklen Cockpit nicht mal mehr das Tacho sehen kann.

Aber ich werde erst mal sehen, ob man es verstellen kann.

Dann läuft da was falsch. Selbst bei Einstellung "spät" geht das Licht rechtzeitig an.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. August 2020 um 22:02:21 Uhr:


Ich habe die Lichtautomatik abgeschaltet.
Selbst bei LED-Scheinwerfern wird durch das ständige ein- und ausschalten der Verschleiß gefördert. Und dann wirds teuer.
Ich entscheide selbst, wann gemäß den Vorschriften der StVO das Abblendlicht eingeschalten wird.

Vorsicht!
Das Benützen des Autos führt zu Verschleis.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. August 2020 um 22:02:21 Uhr:


Ich habe die Lichtautomatik abgeschaltet.
Selbst bei LED-Scheinwerfern wird durch das ständige ein- und ausschalten der Verschleiß gefördert. Und dann wirds teuer.
Ich entscheide selbst, wann gemäß den Vorschriften der StVO das Abblendlicht eingeschalten wird.

Sehr vernünftig .

Zusätzlich grundsätzlich Nachtfahrten und Unterführungen vermeiden.

Sag mal wie lässt du denn das Problem mit den Blinkleuchten- bei mir gehen die beim betätigen dauernd an und aus . 🙂

Mal im Ernst =

Die LED sind auf eine Lebensdauer ausgelegt die niemals an Fahrzeit erreicht wird und wenn verabschieden sich eher andere Komponenten am Scheinwerfer .

Mfg Mario

Es ist keine Seltenheit, dass bei den angeblich ein Autoleben haltenden LED-Scheinwerfern einzelne LED ausfallen. Da diese nicht repariert werden können, ist ein neuer Scheinwerfer für teures Geld nötig.
Aber das kann ja zum Glück Jeder für sich entscheiden, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen