Lichteinstellung Automatik

VW Golf 7 (AU/5G)

Bitte nicht falsch verstehen, weil ich hier nur die ganzen Nachteile von meinem neu erworbenen Golf 7 vor ca. 2 Monaten aufliste. Bin grundsätzlich sehr zufrieden damit, aber ein paar ungewöhnliche Dinge fallen mir doch auf.

Zur Lichteinstellung Automatik:

An diesen Tagen scheint ja viel die Sonne, aber dann ziehen plötzlich düstere Regenwolken auf. Dabei hatte ich es jetzt schon mehrfach, dass er das Licht erst sehr spät (automatisch) einschaltet. Teilweise war es schon so dunkel, dass ich die ganze Cockpitanzeige nicht mehr sehen konnte (hab es dann von Hand eingeschaltet).

Das System scheint sehr träge zu sein, schaltet teilweise erst sehr spät das Licht ein und auch recht spät wieder aus. Ich dachte, es reagiert immer unverzüglich auf den Wert des Lichtsensors. Das scheint aber definitiv nicht der Fall zu sein.

Beste Antwort im Thema

Mal etwas doof gefragt, ist auch übertrieben, aber warum steht überhaupt 'ne Karre in der Garage? Wäre doch eins mit Hafermotor deutlich kostengünstiger und hält auch 20 Jahre.

*Kopfschüttel*

60 weitere Antworten
60 Antworten

Dass Maschinen länger stehen, wenn man Teile tatsächlich repariert anstatt Komponenten und Baugruppen zu tauschen ist nun weder neu noch exklusiv für Kraftfahrzeuge.

Je mehr Fahrzeuge, desto mehr Teile und Dienstleistungen sind verfügbar.

Wenn LED Scheinwerfer in der Reparatur so aufwändig sind und so schnell kaputt gehen, wird sich garantiert jemand finden, der kaputte Scheinwerfer gegen vernünftiges Geld instand setzt und vielleicht sogar Instandgesetzte auf Lager hat und meinen kaputten dagegen tauscht.

Und wenn LED Scheinwerfer 10000 Stunden halten, sind das, je nach Fahrprofil, ca 500tkm...

Im Gegensatz zu Halogen oder Xenon sterben LEDs gerade durchs An-/Ausschalten nicht früher, sondern können das ewig durchhalten. Der Verschleiß kommt primär bei langer Laufleistung durch Erwärmung zu Stande.
Daher wäre es eher schädlich ein LED Licht in der heißen Sonne abzustellen, als ein kurzes Aufblitzen bei kurzen Unterführungen zu haben.
Daher kann man den Schalter getrost auf Automatik stehen lassen.

Zitat:

@Mariolix schrieb am 17. Dezember 2020 um 22:12:53 Uhr:



Zitat:

@schweik6 schrieb am 17. Dezember 2020 um 21:13:07 Uhr:


"Was möchtest du bitte mit deiner Verlinkung aussagen ?"

@ Mariolix: Ich fand den aktuellen Beitrag von AMS passend zu deinem damaligen Zitat:

... Die LED sind auf eine Lebensdauer ausgelegt die niemals an Fahrzeit erreicht wird und wenn verabschieden sich eher andere Komponenten am Scheinwerfer."

@schweik6
Wenn du dich schon auf einen Bericht in der AMS beziehst solltet du diesen auch vorab bewusst lesen und inhaltlich bewerten .
Dort steht das du diesen zb bei einem Unfall u.u. komplett ersetzen musst und das teuer wird, das ist schon soweit korrekt aber wenn ich mit Xenon dem Vordermann ins Heck rausche kostet das auch richtig Geld.
Weiterhin steht dort das zb. die Steuereinheiten nicht ersetzt werden können was so nicht richtig ist - es gibt die bei VW und BMW als Ersatzteile welche auch verbaut werden können ( andere Hersteller werden es wohl ähnlich handhaben) .
Aber jeder wie er möchte - ich schalte eher öfter und früher ein als einmal zu spät . 😉
Mfg Mario
Von meiner Seite ist hier an dieser Stelle alles zum Thema gesagt und ich bin jetzt hier raus.

Ich habe den Bericht entgegen deiner Unterstellung genau gelesen, aber du deine von mir zitierte Aussage über die Langlebigkeit von LED offensichtlich nicht.

Aber egal, du bist zum Glück raus zum Thema und AMS hat keine Ahnung.

Möge sich der geneigte Leser ein eigenes Urteil bilden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:25:00 Uhr:


Und wenn LED Scheinwerfer 10000 Stunden halten, sind das, je nach Fahrprofil, ca 500tkm...

In dem Bericht der Fachzheitschrift AMS war die Rede von 3000 bis 10000 Arbeitsstunden.

Wie du auf 500000 km kommst, bleibt dein Geheimnis.

Hallo @schweik6
Da du ja weiter sehr hartnäckig auf dem AMS Bericht herumreitest und ich dich gebeten hatte diesen inhaltlich zu überprüfen will ich dir hier doch noch einmal kurz helfen bevor der Stammtisch ganz zusammenbricht.
Das könnte ich noch weiter ausführen aber dafür ist mit die Zeit zu schade.
Und nun endgültig wie versprochen...
Mfg Mario

Screenshot_20201218-221046_Chrome.jpg
Screenshot_20201218-220928_Chrome.jpg

Zitat:

@schweik6 schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:31:53 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:25:00 Uhr:


Und wenn LED Scheinwerfer 10000 Stunden halten, sind das, je nach Fahrprofil, ca 500tkm...

In dem Bericht der Fachzheitschrift AMS war die Rede von 3000 bis 10000 Arbeitsstunden.
Wie du auf 500000 km kommst, bleibt dein Geheimnis.

Ganz einfach rechnen, durchschnittliche Geschwindigkeit ergibt die Betriebsstunden. Früher net aufgepasst oder warste da grad Kreide holen?

Dass LED eine längere Lebensdauer wie Xenon oder Halogen haben, ist unbestritten.
Wer über einen gesunden Menschenverstand verfügt und über den Tellerrand blicken kann, dem wird einleuchten, dass die Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie keinerlei Interesse daran haben, dass Teile ewig halten.

Ja was denn jetzt!? Nachdem dir die Leute hier klargemacht haben, dass LED-Scheinwerfer augenscheinlich für ein normales Autoleben völlig überdimensioniert bezüglich ihrer Lebensdauer sind, zauberst du die pauschale Obsoleszenzkeule aus der Hosentasche. 🙄

Vermutlich wird schweik6 sich mehrfach einen neuen Lichtschalter kaufen müssen, während wir unsere Lichtautomatik genießen. 😁

Gedimmte LEDs werden schon mal gepulst. Das bedeutet dass sie 50x oder öfter pro Sekunde an und aus gehen. Dadurch erscheint sie dunkler. Die halten das also locker aus.

Wer die Lebensdauer wirklich verlängern will fährt besser öfter ohne Licht anstatt Einschaltereignisse zu sparen.

Glaubt ihr nur daran.
Wenn ihr nach Ablauf von Garantieverlängerungen ein paar tausen Euro locker machen müsst, werden ihr an mich denken. 🙂

So ein Teufelszeug aber auch, es wird Unheil über euch alle bringen. Aber ist vielleicht gerade Mode, Dinge schlecht zu reden, die man selber nicht hat. Jaja, der Neid kann schon komische Blüten treiben 😉

Wie dem auch sei - die Zeit, wo man Streuscheiben wechseln konnte ist länger rum und ich denke niemand weint der Zeit der H1-Birnen hinterher.

Hat sich schonmal jemand ne Abschlussscheibe von einem Scheinwerfer nach 250tkm angeschaut? Die Dinger sind durch Steinschläge nach der Kilometerzahl bei Vielfahrern ziemlich durch. Oder fangen bei Wenigfahrern wegen Sonne an zu gilben. Dann tauschte auch den kompletten Scheinwerfer durch. Klar, auch da ist Basis günstiger als die High-Option. Aber dennoch lebt ein Halogen-Scheinwerfer keine Millionen Km nur durch Birnentausch

Ich verstehe aber Wunsch vom Auto, wo nur Kleinteile für 50€ ausfallen.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:40:24 Uhr:


So ein Teufelszeug aber auch, es wird Unheil über euch alle bringen. Aber ist vielleicht gerade Mode, Dinge schlecht zu reden, die man selber nicht hat. Jaja, der Neid kann schon komische Blüten treiben 😉

Neid, ich muss dich leider enttäuschen.

Beim Golf VII habe ich H7, beim BMW Xenon und bei meinem Renault Full LED.

Vielleicht sollte man sich vorher mal kundig machen, bevor man sich zuweit aus dem Fenster lehnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen