Lichtabfall im Leerlauf

Ford Mondeo

Hallo zusammen,

ich bin seit meiner Ausbildung bei Ford ein eingefleischter Fordfahrer. Anfangs fuhr ich die Sierra's danach den Nachfolger Mondeo. Bis vor einen Monat den 1,8 l Kombi Bj. 97. War bisher Top zufrieden.

Nun dachte ich mir, es müßte mal ein neuer her. Darauf hin erwarb ich einen Mondeo Kombi mit der 130 PS SCI Maschine (Benziner), Bj. 02/2004.

Nach ca. 1 Woche hatte ich festgestellt, dass die ganze Fahrzeugbeleuchtung nachdem Anhalten (Motor läuft im Leerlauf) für ca. 1/2 Sekunde schwächer wird und dann wieder auf die normale Helligkeit geht. Wenn ich sage die ganze Fahrzeugbeleuchtung, dann meine ich nicht nur die Aussenbeleuchtung sondern auch die Instrumenten- und die Innenraumbeleuchtung.

Die Werkstatt hat erstmal alle Massepunkte überprüft und entsprechend bearbeitet. Negativ.
Als nächstes wurde die Lichtmaschine ausgetauschst. Negativ.
Dann hat man mir eine stärkere Batterie eingebaut. Habe jetzt eine 60AH drin. Anfangs war es ein wenig besser geworden aber jetzt habe ich den Eindruck, dass es wieder wie gehabt ist.
Auch die Ford-Werke wurden kontaktiert. Leider wußten die auch nicht weiter.

Zur Zeit muß ich mich damit wohl abfinden aber ein Zustand auf Dauer ist dies auch nicht.

Daher meine Frage an Euch. Kennt einer dieses Problem? Vielleicht kann mir ja einer weiter helfen.

Auf Antworten oder Reaktionen bin ich gespannt.

19 Antworten

Hallo Tigger298
Ich bin auch mit der neuen SCI Maschine gestraft.
Mein Licht wird auch kurz dunkel, der Verbrauch auch um die 10 Liter. Mich wundert es das du dich nicht über das Warmfahren beschwerst, ist eigentlich auch so ein Problem. Aber auf langen Srecken finde ich den neuen Motor echt gut, leider fahre ich viel zu viel Kurzstrecken :-).

Folgendes hat meiner, wird in 2 Wochen gemacht:

TSI 120/2002

Hallo Mirko (Edegegus),

das flackern der Hauptscheinwerfer lag bei mir an dem überhitzten Stecker des Elektrokühllüfters.
Das Phänomen ist Abhängig von der Betriebstemperatur und nicht von Stand oder Fahrt.
Während der Fahrt ist es bei Dunkelheit nervig, da der Lichtkegel beim Einschalten der Lüfter jedesmal kurzzeitig sichtbar dunkler wird.
Auch dieses Problem ist Ford seit 2002 bekannt und in der TSI 120/2002 genau beschrieben.
Ursache ist, daß durch den Defekt am Stecker des Widerstandes die Lüfter nur noch in Stufe II anlaufen und somit einen, durch den hohen Anlaufstrom, enormen Verbraucher darstellen. Im Stand ist das Anlaufen in Stufe II durch starke "Laufgeräusche" deutlich wahrnehmbar.
Sollte dies auch bei Deinem Mondi der Fall sein, mußt Du dies unbedingt überprüfen lassen, da durch die Überhitzung am Stecker die Verkleidung der Elektrolüfter beschädigt werden kann.
Bei beschädigter Verkleidung soll laut Ford die komplette Verkleidung incl. Lüfter getauscht werden (bestimmt nicht billig!).
Ist die Verkleidung noch unbeschädigt wie bei mir, gibt es einen Reparaturkit bestehend aus verbessertem Widerstand und Reparaturkabelstang / Stecker. Diese "Nettigkeit" hat mich 185,62 Euro gekostet.
Das Flackern ist nun vorbei und der Lüfter ist jetzt so gut wie nicht mehr zu hören.

@mechanic74

Hast Du schon etwas neues herausgefunden wegen des Problems???

Gruss Fatal

Lichtabfall

Leider ist das Problem mit dem Licht noch nicht behoben. Die von der Ford-Hotline wissen auch nicht weiter. Muß ich wohl im Moment noch mit leben.

Aber was positives kann ich auch berichten. Das Problem mit der Drehzahl beim Schalten von dem 1. in den 2. Gang (Beim auskuppeln blieb die Drehzahl für ca. 1 Sekunde stehen) ist heute behoben worden. Es gibt ein Software-Update für das Auto, wurde heute mit Erfolg aufgespielt. Läuft jetzt so wie es sein soll.

Mit dem hohen Verbrauch werde ich mal was anderes ausprobieren. Werde die nächsten Male Super Plus tanken (wird von Ford auch empfohlen). Mal sehen ob er dann weniger verbraucht.

Bis dahin.

Ähnliche Themen

@Radkastenroster

Finde deine Fehler beschreibung passt ziemlich gennau zum Verhalten meines Mondeo 2001 TDDI. Der hat auch dieses Flackern und einen extrem lauten Lüfter im Stand.

Weißt jemand wo man die TIS einsehen kann? Welcher Stecker, Widerstände usw. braucht man dazu. Weil 180€ für einen Stecker und Widerstände ist schon ziemlich dreist. Zu dem hat Ford ja den Fehler verbaut und sich den Fehler vom Kunden noch mal vergolden zu lassen find ich nicht fair.

Deine Antwort
Ähnliche Themen