1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Licht-Update

Licht-Update

Audi A6 C4/4A

Tag zusammen,

die DE Scheinwerfer im C4 haben einen sehr schlechten Ruf und sind scheinbar nicht wirklich sonderlich hell.
Hat schonmal jemand das "Licht-Update" verbaut, welche auf der Audi100 Seite angeboten wird? Bringt das so richtig was?

Wie sieht es in Kombination mit guten Lampen (also legal mit 55W, z.B. Phillips Vision oder so) und ordentlich gereinigtem Scheinwerferinnenleben (beschlägt ja gern) aus? Kann man den DE's so brauchbares Licht abringen?
Wer hat da Erfahrung?

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Ich würde dann gleich son paar scheibenputzer-fische mit einsetzen.

Das ist meine Meinug dazu das es blödsin ist.Deswegen muss ich jetzt nicht auf die couch...

Überleg doch einfach mal selber.Warum ledert man sein Auto nach dem waschen ab?Richtig, wegen Wasserflecken.Die wirst du in den Scheinwerfern auch haben. Was du letzen endes machst ist mir ganz egal 😉

166 weitere Antworten
166 Antworten

Schuld sind die Komfortsysteme wie AFLS und CH/LH. Phaetons haben da ganz massive Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


Die Spannung wird ja nicht auf 14V angehogben? Sondern auf konstante 12V. Die Spannung bricht ja etwas ein, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird, bzw. ist das V0 im ausgeschaltetem Zustand schon kleiner als 12V

Wenn der Motor läuft , sollte eigenlich wenn man Fährt , dann sind es knapp 14 Volt die von der Lima kommen .

ja aber ich nehme an, dass da irgendwo geregelt wird, spannungsteiler vl?

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


ja aber ich nehme an, dass da irgendwo geregelt wird, spannungsteiler vl?

Zündungsplus ist geregelt und Bordspannung wie Olli schrieb zwischen 12,7V - ca.14V

Ähnliche Themen

ja stimmt, ist wohl eher ein spannungsbereich.

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Und manche Mercedes Fahrer die nicht merken , daß das Fernlicht eingeschaltet ist .

Wenn die Sternewartenden überhaupt den Lichtschalter finden... 🙄

Zitat:

Wenn die Sternewartenden überhaupt den Lichtschalter finden... 🙄

Oder nicht mal wissen für was das blaue Lämpchen da beim Tacho ist .

Hab da gleich noch ein paar Fragen an euch....

Lt. Mechaniker, der die Überprüfung macht, ist meine elektr. Leuchtweitenregulierung defekt, also man dreht am Rädchen und es ändert sich nix. Kann ich auch nachvollziehen, denn das Licht ist eben schlecht und es verändert sich nicht, wenn man dort dreht.
Für die Überprüfung dürfte es aber so sein, dass es ihm ausreicht, wenn er es manuell auf die max. erlaubte Einstellung einstellt und dann so belässt.
Die Frage ist nun, was genau kann da kaputt sein? Sind das die Stellmotoren direkt an den Scheinwerfern? Wenn ja, was kosten die in etwa und wie einfach sind diese auszutauschen, sofern man da von ausgeht, dass ich beide SW zwecks Reinigung und Installation des Xenon-Kit ohnehin ausbauen werde?

Wenn ich das Xenon-Kit einbaue, denke mal das sollte ich hinbekommen, dann würde es doch auch Sinn machen, beim Fernlicht die Nightbreaker H1 zu verbauen, oder? Bzw. eventuell auch bei den NSW?
Macht das Sinn oder ist das bei diesen beiden Lichtern eher unnütze?

Die Stellmotoren sind einfach austauschbar, bekommste bei eBay für kleines Geld!
Fernlicht? Was ist das? Bei Originalen Xenon bzw. D2S Brennern kann man Fernlicht deaktivieren und vergessen!

Naja, mein Touran hat auch geniales Xenonlicht, aber Fernlicht brauch ich dennoch ab und an. Und da stört mich etwas der nur mehr geringe Unterschied zum Xenon. Dachte mit Nightbreaker im Fernlicht wär da wieder mehr Unterschied...

Bekommt man die Stellmotoren auch noch neu bei Audi? Was kosten die dann?
Und sind jene von den C4 H4 und den DE H1 die gleichen Motoren oder verschiedene?

Habe am letzten Wochenende nun auch die Reinigung der Scheinwerfer durchgeführt und in diesem Zuge auch mal die Xenons eingebaut.

Das Resultat ist wirklich nicht von schlechten Eltern. Echt cooles Licht für das, was es vorher war.

Hab nun die Scheinwerfer mal selbst so eingestellt, dass sie eher tiefer sind als höher, um mal niemanden zu blenden. Werde aber in den nächsten Tagen noch bei ÖAMTC (ADAC) vorbeifahren, um sie mir exakt einstellen zu lassen.

Die Reinigung bzw. das Zerlegen war mehr oder weniger einfach. Einzig der Reflektorrahmen hat etwas genervt, zudem sind an beiden Seiten jeweils eine Halterung vom Rahmen abgebrochen, dabei war ich extra vorsichtig.

Die Beschichtung, von der hier alles gewarnt haben, ist wohl die am Rahmen gemeint, denn die ist wirklich extrem sensibel. Am Reflektor selbst habe ich mit Isopropanol (99% Alkohol) und Wattepads gereinigt, das ging tadellos. Ebenso die Linsen innen wir aussen. Das ging mit den Wattepads (nicht fusselende Seite) wunderbar.

Xenon hab ich noch die besagten Nachrüst H1 Brenner mit 6000K verbaut. Die Kabel und das Vorschaltgerät passen haarscharf in den Scheinwerfer hinein, sodass nun alles schön sauber und feuchtigkeitsgeschützt verbaut ist.

Eventuell werde ich mir noch die 4300K Brenner schicken lassen. Die 6000K machen zwar super Licht, sind aber farblich schon etwas auffälliger als die 4300K, die ich im Touran verbaut hatte.

Jetzt muss ich nur noch meine Scheinwerferreinigungsanlage auf der Fahrerseite reparieren, da ist leider die Düse und der Hubzylinder abgebrochen, sind aber beide Teile bestellt und sollten dann wieder funktionieren....

Achja, wie würde es eigentlich aussehen, wenn ich den Reflektorrahmen mattschwarz lackieren würde? Macht das was her oder schaut das nicht gut aus?

Ich glaub Metin (metinyueksel) und Marco (s6v8freund) haben für sowas viel im blog stehen. Aber aufpassen, bestimmte Sachen Darfst du aber nicht schwarz machen. (Fernlichtreflektor)

Ich sprech ja nur vom Reflektorrahmen, den Reflektor selbst würde ich so lassen wie er ist.
Nur, wie schon beschrieben, hat mein Rahmen bei der Reinigung ein paar unschöne Flecken abbekommen, zumindest der eine. Sieht man zwar durch die teilweise Streuscheiben nicht sofort, bei richtigem Blickwinkel aber dann doch etwas.

Stört wahrscheinlich mich selbst, der ja weiß dass es nicht passt, am meisten, aber es drängt mir halt die Frage auf, wie das ausehen würde, wenn man eben nur den Rahmen rundherum schwarz macht...

Danke aber für den Tipp mit den beiden Usern! Werd ich mir anschauen!

Das was du vorhast mit dem Rahmen in schwarz, hat der Alex256 auf seinen 20VT.... sieht gut aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen