1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Licht-Update

Licht-Update

Audi A6 C4/4A

Tag zusammen,

die DE Scheinwerfer im C4 haben einen sehr schlechten Ruf und sind scheinbar nicht wirklich sonderlich hell.
Hat schonmal jemand das "Licht-Update" verbaut, welche auf der Audi100 Seite angeboten wird? Bringt das so richtig was?

Wie sieht es in Kombination mit guten Lampen (also legal mit 55W, z.B. Phillips Vision oder so) und ordentlich gereinigtem Scheinwerferinnenleben (beschlägt ja gern) aus? Kann man den DE's so brauchbares Licht abringen?
Wer hat da Erfahrung?

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Ich würde dann gleich son paar scheibenputzer-fische mit einsetzen.

Das ist meine Meinug dazu das es blödsin ist.Deswegen muss ich jetzt nicht auf die couch...

Überleg doch einfach mal selber.Warum ledert man sein Auto nach dem waschen ab?Richtig, wegen Wasserflecken.Die wirst du in den Scheinwerfern auch haben. Was du letzen endes machst ist mir ganz egal 😉

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Die Vorschaltgeräte haben einen Stromschutzschaltung die über 5,5 Ampere abschaltet! Somit kann es passieren, das das zünden bei zu geringer Spannung zum Glücksspiel wird! Im Betrieb wird man es nicht merken, nur beim Zünden! Solange ohne Probleme gezündet wird, ist alles i.O und eine Relaisschaltung ist nicht von Not!

Genau das meinte ich! Und zumindest bei mir wird bei 11.7V ohne probleme gezündet. Glaube nicht dass die Spannung unter 11V kommt, da wär auch mit dem Halogenlicht bald finster. Solange es Zündet ist das Lichtupdate nicht notwendig. Kostet doch auch 80 Eusn und ist was ich gelesen habe nicht so wenig Arbeit.

Das ist Total übertrieben mit 80 Euro! Man braucht 2 Relais, 2 Sicherungshalter, ein paar KFZ Stecker und Kabel, dazu etwas Zeit, Geduld und Verständnis! Sollte mit 25 bis 30 Euro mehr als genug sein!

Die Xenons gehen noch bei 8V. Das Relais lässt bei Xenon nur den LSS länger leben...

Also ich schlage dir vor melde dich per PN bei Marco,
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?... Metin oder Alex die machen dir das alles fein Fertig.

Gruß

Das stimmt natürlich Metin . Aber in der Praxis kommt man außer beim Anlassen eigentlich nie unter 11V

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Das ist Total übertrieben mit 80 Euro! Man braucht 2 Relais, 2 Sicherungshalter, ein paar KFZ Stecker und Kabel, dazu etwas Zeit, Geduld und Verständnis! Sollte mit 25 bis 30 Euro mehr als genug sein!

Sicher sind 80 zu viel! Aber dort wo ich das Kit gefunden habe hat es um die 60 oder so gekostet. Plus Versand, da der TE ja aus AT ist, kommet man schnell auf 80. Was die Teile einzeln kosten weiß ich nicht. Aber da ein Blinkrelais schon 25 Eusn kostet, kommt man sicher nicht viel billiger weg.

Wie lange halten denn die H1 und H3 Birnen bei 14 Volt ? Es steht ja 12 Volt Spannung drauf . Wenn man die Birnen überlastet sind die schon heller als vorher . Am AEL ist mit originaler Verkabelung in 11 Jahren eine H1 kaputt gegangen .

Sehr, SEHR viel kürzer. Einige Monate, wenn überhaupt. Widerstand steigt dann sprunghaft mit der Hitze an, wass Reibung erhöht und stark auf die Lebensdauer geht. Rapider Burn-In.

wie weit sind dann die Xenon ausgereizt ? Heute habe ich mind. 25 eineugige Fahrzeuge gesehen . Neue und alte Autos . Und manche Mercedes Fahrer die nicht merken , daß das Fernlicht eingeschaltet ist .

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


Sehr, SEHR viel kürzer. Einige Monate, wenn überhaupt. Widerstand steigt dann sprunghaft mit der Hitze an, wass Reibung erhöht und stark auf die Lebensdauer geht. Rapider Burn-In.

Was bringt dann die Relaisschaltung . Zuerst kostet es die Umrüstung und dann die Leuchtmittel . Ich gehe da mal von 4 Halogen im Jahr aus .

Die Spannung wird ja nicht auf 14V angehogben? Sondern auf konstante 12V. Die Spannung bricht ja etwas ein, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird, bzw. ist das V0 im ausgeschaltetem Zustand schon kleiner als 12V

Ok danke euch mal für die vielen Beiträge...

Mein Plan ist nun folgender:

1. Reinigung (eh klar)
2. Test mit den H1 Nightbreaker vom Bravo (hoff die Frau muss dann nicht gleich weg....)
wenns mir nicht so gefällt, dann....
3. Xenon-Kit mit 4300K einbauen
wenn alles schön zündet und nix flackert passts, sonst....
4. Noch die Relaisschaltung nachrüsten (Anleitung gibts ja)

Ich möchte den Aufwand, vor allem den finanziellen sicher in Grenzen halten, da es sich ja um keinen Neuwagen handelt und noch sicher einige andere Dinge an dem Wagen zu tun sein werden in nächster Zeit, aber ein gutes Licht ist mir schon sehr wichtig, das hab ich erst gestern nacht wieder gesehen, als ich auf der Landstraße alle 50m einen Hasen links und rechts gesehen habe und dank der genialen Xenons im Touran war das gar kein Problem....

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


wie weit sind dann die Xenon ausgereizt ? Heute habe ich mind. 25 eineugige Fahrzeuge gesehen . Neue und alte Autos . Und manche Mercedes Fahrer die nicht merken , daß das Fernlicht eingeschaltet ist .

Die neueren Modelle haben ein Problem, da gehen die Brenner öffter kaputt! Die scheinen wärmer in den Gehäusen zu werden, als in den C4!

irgendo hab ich aber gelesen, dass man xenons sowieso sanft behandeln muss. Häufiges ein-aus schalten soll ganz schlecht sein. Naja, ist für halogen aber auch nicht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen