Licht
Ist es jemand auch schon aufgefallen, daß das Licht sehr dunkel ist (Abblendlicht). Ich hatte schon das Gefühl, daß es beim alten 3b nicht sehr hell war aber beim Neuen ist es noch extremer, besonders bei nasser Fahrbahn. Manchesmal komme ich mir vor wie im "Blindflug". Meine Sehleistung ist absolut Top, ich bin Augenoptikermeister und weiß wovon ich rede.
Gruß Ibanez
98 Antworten
Hallo Zusammen,
nachdem das Abblendlicht bei meinem Passi mit den von VW verwendeten Leuchtmittel sehr bescheiden war, habe ich Heute die Philips GT 150 Power Night einsetzen lassen, da der Wechsel doch ein riesiges Gefummel ist.
Komme gerade von einer Testfahrt zurück und muss sagen, ich bin begeistert. Tolle Ausleuchtung, helles Licht und die Reichweite ist absolut super.
Ein Bekannter, der in seinem Passi die Philips Power x-treme verwendet, war zum Vergleich dabei.
Also objektiv haben wir keinen Unterschied bei der Lichtintensität, Ausleuchtung und Reichweite feststellen können, außer im Preis. Die Power x-treme ist um ca. 12 Euronen teurer.
Den Wechsel der Lampen habe ich nicht bereut. Der Wechsel selbst ist schwieriger als von mir gedacht. Ja, sogar der geübte Mechaniker vom Freundlichen fummelte über 15 Minuten.
Das wollte ich mir dann doch nicht antun.
Grüsse
Winny-King
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Also ich für meinen Teil habe beides getauscht. Aber 44€ würde ich sowieso nicht bezahlen. Dann kaufe ich mir lieber wieder die PowerNight. Ich denke die PowerXtreme werden aber auch noch billiger.
So siehts aus! Da sind wir einer Meinung!🙂
Die haben dann wohl nur das Abblendlicht getauscht.
www.fuers-auto.de dort gibt es die H7 GT150 relativ günstig und der Service ist gut.🙂 Die haben bald auch wieder die Xtreme im Angebot(deutlich günstiger als bei ATU).
P.S.: Das Fernlicht beim großen kann ich mittlerweile in 5min komplett tauschen.😁
@IAN@BTCC
Wenn ich die Lampen bei mir hätte selbst wechseln müssen. Hätte ich mir bestimmt die Finger gebrochen.Lampenwechsel beim Passat ist fast selbst nicht mehr zu machen. Selbst der Mechaniker bei meinem Freundlichen kam ins Schwitzen. Deswegen hoffe ich auf mindestens zwei Jahre Haltbarkeit. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tomschy
Hallo, Danke.
wieso haben dann die Anderen für den Tausch nur rund 44 Euro bezahlt? Eigentlich müsste doch der komplette Austausch 88 Euro (2 mal 44 Euro) kosten.
Oder habt Ihr nur das Abblendlicht ausgetaucht?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Tomschy
So ist es! M.E. macht nur der Tausch der Ablendlichtbirnen Sinn, also 2 Birnen erneuern. Bei mir ist es so, dass die Nutzung des Fernlichts gegen Null geht, warum sollte ich sie dann wechseln. Habe mir gestern auch die Xtreme-Birnen gekauft und werde sie am Wochenende einsetzen. Bin mal gespannt ...
Gruß, carbonF10
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war heute aufgrund der Rückrufaktion beim Freundlichen. Ich hatte mir gedacht, dass ich in diesem Zuge auch gleich die Birnen gegen die Philips GT 150 tauschen lasse. Sagt doch der Service - Berater zu mir, dass er die nicht einbaut, weil aufgrund der starken Heizwirkung dieser Birnen der Reflektor schmelzen würde. Ich solle das, sofern ich es möchte, woanders machen lassen. Hatte schon jemand Erfahrungen diesbzgl.?
Viele Grüße
PumpPower
Hallo PumpPower,
da hat er Dich missverstanden und gemeint, du willst
eine dieser Exportlampen mit 100W Leistung einbauen.
Alle zugelassenen Lampen haben exakt dieselbe
elektrische Leistung von 55W und die helleren geben
dann eher noch ein bißchen weniger Wärme ab, weil
sie ja mehr Licht produzieren. Auf jeden Fall keine
Gefahr welcher Art auch immer für den Scheinwerfer.
Ich habe im BMW übrigens auch mal die Philips-Dinger
verbaut. Das Licht war nicht übel, aber sie waren in etwas
über einem Jahr beide hinüber (Abblendlicht). Das fand
ich dann wieder nicht so toll, nachdem die Werksbestückung
über 6 Jahre gehalten hat.
Viele Grüße
Heinz
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deine Antwort. Da ich das Licht wirklich als einzigen Kritikpunkt an meinem Auto erachte werde ich mir trotz der vielleicht sehr kurzen Labensdauer der "Dinger" welche zulegen und zur Sicherheit noch zwei als Ersatz im Auto deponieren. Besser ich sehe gut und tausche öfter als mich jeden Morgen und Abend über das Licht zu ärgern.
Vielen Dank nochmals und Grüße
Pump Power
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
@IAN@BTCC
Wenn ich die Lampen bei mir hätte selbst wechseln müssen. Hätte ich mir bestimmt die Finger gebrochen.Lampenwechsel beim Passat ist fast selbst nicht mehr zu machen. Selbst der Mechaniker bei meinem Freundlichen kam ins Schwitzen. Deswegen hoffe ich auf mindestens zwei Jahre Haltbarkeit. ;-)
...was war denn das für ein Mechaniker.
Habe meine heute selber gewechselt. Habe mir schön Zeit dabei gelassen. Das ganze hat knapp 20 Min gedauert.
Erst die Gummiagdeckung abmachen dann mit einem kleinen Spiegel die Lage checken. Man sieht eigentlich sofort so etwas wie einen schwarzen,ich nenne es mal Drehschalter an dem ein braunes und ein gelbes Kabel befestigt sind. Jetzt diesen in die ensprechende Richtung drehen.Also rechts oder links rum.(daher der kl. Spiegel !) und schon kann man die Birne samt diesem Schalter rausnehmen.
Jetzt wird es etwas komplizierter da VW die Kabel nicht sehr lang gemacht hat. Die Birne ist an diesem Hebel mit einer Halterung befestigt, die oben und unten eingehakt ist. Hier mit einem kleinen Schraubenzieher unterhaken und schon kann man die Birne vorsichtig abziehen. Man muß sich jetzt nur merken, wie die Birne in der Halterung befestigt war. Also vor dem entgültigen abziehen der Birne genau hinschauen welche aussparung der Birne wo sitzt. Auch mit den Kabeln aufpassen. Es gibt braun und gelb. Wenn man eine zweite Person hat, ist es noch einfacher. Da kann einer den Hebel festhalten, damit er nicht zurückrutscht,wenn man die Birne ab hat.Wie gesagt, die Kabel sind nicht sehr lang.
Jetzt die neue Birne draustecken bis sie einrastet und dann das ganze wieder in den Scheinwerfer einstecken und festdrehen. Jetzt die Gummiabdeckung wieder drauf und fertig.
Aber die Handschuhe nicht vergessen damit man nicht mit bloßen Fingern auf die Birne fast. Kann bei der enge schnell passieren !!!
Ich hoffe man versteht es, wie ich es beschrieben habe.
Es ist aber wenn man die Gummiabdeckung ab hat und mit einem kl. Spiegel reinschaut ganz einfach.
Ich würde es draußen bei Tageslicht machen und nicht in der Garage. Für eine Lampe ist zu wenig Platz.
@Sirhenryi
Es war ein ganz normaler Mechaniker einer großen Autowerkstatt. Im übrigen sehen das die Mechaniker unserer Dienstwagen ebenso. Scheinbar kommt es halt auf die Sicht des Betrachters an.
Hatte mir auch diese Woche die Xtreme-Birnen gekauft und heute Abend eingebaut. Dauerte ca. 5 Minuten je Seite. Es ist ein wenig eng und fummelig, lässt sich aber doch leicht bewältigen. Da kann ich @Sirhenryi nur zustimmen. Aufpassen müsst Ihr nur, wenn es darum geht, wie eingebaut wird. VW verbaut Scheinwerfer von Hella und Valeo. Die Birnen werden m.E. unterschiedlich befestigt. Bei mir sind es die Valeo-Lichter, da war der Einbau ganz einfach.
Gummikappe abziehen, mit kleinem Spiegel hineinschauen, Kabelstecker an der Birne fassen, leicht wegkippen von der Rastnase an der Birnenfassung (ist sichtbar) und schon hat man die Birne inkl. Stecker in der Hand und kann sie austauschen. Einbau ist identisch nur in umgekehrter Richtung.
Fazit:
Habe die Leuchtprobe am Garagentor gemacht mit einer "Altbirne" und einer Xtreme gleichzeitig. Entweder sind meine Augen doch nicht mehr die besten, oder der Unterschied ist nicht so groß. Zumindest konnte ich zwischen rechts und links keinen Unterschied erkennen. Habe zur Probe meine Frau gucken lassen, sie hat sogar noch auf die falsche Lampe getippt ... Möglicherweise verbaut VW in der Serie doch mittlerweile bessere Birnen.
Danach habe ich noch die zweite Birne eingebaut und die Straße erleuchtet. Von meiner Wahrnehmung her glaube ich, dass sie doch ein wenig heller und weiter leuchten, aber sensationell ist das nicht und rechtfertigt m.E. nicht den Kaufpreis zwischen 30 und 45 Euro.
Gruß, carbonF10
kann sich dir nur zustimmen. Bin echt entteuscht von den Dingern.
Aber jetzt sind sie drin und bleiben es auch !
komisch, das neue licht fiel sogar meiner frau sofort auf. vieleicht hatte ich wirklich vorher besonders schlechte lampen drinne?
Also die Philips GT150 Power Night sind ein ganzes Stück heller.
Moin.
Mir ist auch aufgefallen, dass das Abblendlicht vom Passat nicht so die Welt ist. Ich habe dann selber auf Arbeit mal die Scheinwerfereinstellung überprüft und es war alles in Ordnung. Vorher hatte ich einen Golf IV und empfand, im Vergleich zum Passat, das Licht besser. Ich kann mir das nur so erklären, dass beim Passat das Licht durch zwei „Hindernisse“ muss. Zum einen durch die Linse und dann noch durch das Scheinwerferglas. Vielleicht ist das ein Grund, weshalb die Lichtintensität nicht so hoch ist, wie bei den Klarglasscheinwerfern. Das ist aber nur eine Theorie.
Ich habe mir jetzt auch die Philips X-treme Power besorgt und heute eingebaut. Das ging allerdings wesentlich besser als ich dachte. Beim Golf habe ich mir fast immer die Finger gebrochen um eine Lampe zu wechseln, aber beim Passat habe ich keine 10min gebraucht.
Da ich eh noch was erledigen musste, habe ich meinen Weg gleich als Testfahrt genutzt und war ganz angetan. Der Straßenrand wurde besser ausgeleuchtet und der Lichtkegel ist ca. 10 – 15 m länger. Da ich fast nur bei Dunkelheit unterwegs bin hat sich die Investition für mich auf alle Fälle gelohnt.
Gruß
Uwe
Ich habe seit Weinachten die "Philips NightGuide" in meinem Passat. Und ich bin begeistert. Meine Frau sieht auch einen deutlichen Unterschied. Kann ich also nur empfehlen.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz