Licht

VW Passat B6/3C

Ist es jemand auch schon aufgefallen, daß das Licht sehr dunkel ist (Abblendlicht). Ich hatte schon das Gefühl, daß es beim alten 3b nicht sehr hell war aber beim Neuen ist es noch extremer, besonders bei nasser Fahrbahn. Manchesmal komme ich mir vor wie im "Blindflug". Meine Sehleistung ist absolut Top, ich bin Augenoptikermeister und weiß wovon ich rede.

Gruß Ibanez

98 Antworten

@ gnilbo
Die Night Guide Double Life?? Oder noch die normalen? Hast Du auch zufällig Bilder von Deinen Lampen ??

Hallo !

Ich habe die "alten" NightGuide, die ich vor vielen Monaten im Internet gekauft haben (ebay). Ich habe momentan leider keine Bilder.

@gnilbo
Danke.

Hallo Zusammen !

Hier die Kurzversion:
Die Philips GT 150 Power Night sind die Euros und vor allem das Gefummel nicht wert.

Etwas ausführlicher:
Seit ich meinen Passi habe, ärgere ich mich über dieses Gefunzel nachts. Ich halte es für eine Zumutung, und auch für unsicher, was die Leuchtweite der Lampen hergibt. Da seh ich ja auf meinemn Moped weiter ;-) Also fahre ich nachts wo es geht mit Fernlicht. Das ständige auf und abblenden bei Gegenverkehr macht das ganze nicht wirklich spassiger :-(
Als ich dann diesen Faden hier gelesen habe, dachte ich "hey, das hört sich doch ganz gut an" und sah schon Besserung kommen. Habe mir gleich darauf bei ATU die Philips GT 150 Power Night Birnen gekauft, und wollte sie mir dort auch gleich einbauen lassen. Das Ergebnis war dann, 3 Mann standen ratlos vor meiner Karre, und ich bin eine geschlagene 1/2 Stunde später wieder mit den "vermeindlich" schlechteren Serienfunzeln abgedüst. Na gut, gehen wir halt am nächsten Tag zum "FACHMANN" und machte für Abends einen Termin aus. Dort angekommen, kurzer Smaltalk über die Lampen und der Meister selber nahm die Sache in die Hand. Witzigerweise waren dann auch hier zum Schluss wieder 3 Mann ;-) vor meiner Karre gestanden, und versuchten ihr Glück. Nach gemeinsamem Studium der Anleitung über das VW Intranet, hatte man es dann auch nach ca. 25 Min. geschafft !! Randergebnis von der Aktion war ein aufgerissener Daumen des Meisters, und eine zerbrochene Serienbirne ! Egal dachte ich, dafür hast Du jetzt ne geile Fahrbahnausleuchtung auf´m Heimweg. Hab dann aus lauter Vorfreude noch nen 10er für die Kaffeekasse dort gelassen, und bin dann mal los.... Ähm sorry, was soll denn da bitte anders, oder gar besser sein ?!?
Ich bin absolut enttäuscht und von mehr Sicht kann hier definitiv nicht die Rede sein. Wenn ich mir jetzt noch den verplemperten Zeitaufwand, und die unnötigen Euros dagegenhalte, könnte ich mich schon ein wenig ärgern.
ABER ICH ÄRGERE MICH DOCH NICHT, IIIIICH NIIIIIICHT !!!
Bleibt als Erkenntnis für eventl. weitere Interessenten: "lasst es sein und spart Euch die Aktion", bringt nichts.
Wenn Ihr Euch also Nachts mal über so nen doofen Passi ärgert, der nicht rechtzeitig abblendet, habt etwas Mitleid ;-)
Moral von der Geschicht:
VW hat´s halt Beleuchtungstechnisch *beim Passat* nicht drauf, und der nächste wird mit Xenon.

Beste Grüße,
Jürgen

Ähnliche Themen

@JW3C
Siehst Du so unterschiedlich können die Wahrnehmungen bzw. Einschätzungen sein. Ich fahre die PowerNight jetzt ca. ein halbes Jahr, und bin immer noch begeistert. Sicherlich kommen die Lampen nicht an echte Xenons heran, aber sie sind wesentlich besser als die Serienlampen. Bedenken haben ich nur in der Haltbarkeit. Aber das wird sich mit der Zeit auch klären.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


@JW3C
Siehst Du so unterschiedlich können die Wahrnehmungen bzw. Einschätzungen sein. Ich fahre die PowerNight jetzt ca. ein halbes Jahr, und bin immer noch begeistert. Sicherlich kommen die Lampen nicht an echte Xenons heran, aber sie sind wesentlich besser als die Serienlampen. Bedenken haben ich nur in der Haltbarkeit. Aber das wird sich mit der Zeit auch klären.

Sehe ich genauso.

Bin im Astra und im Matiz auf die P2N umgestiegen und bin begeistert. Übrigens beim Matiz habe ich für den Wechsel insgesamt 2Minuten gebraucht.😁

Echtes Xenonlicht ist natürlich deutlich "kräftiger"! Das sollte jedem klar sein!🙂

Was mich, auch wenn es fast off-topic ist, wundert ist: Warum muss der Lampenwechsel bei einem modernen Fahrzeug (und das sehe ich herstellerübergreifend) ein Prozess sein, der je nach Geschick auch von geübten Mechanikern nicht unter 15 min. zu machen ist. Wenn ich nicht selber ein Ingenieur wäre, würde ich auf die "Deppen" schimpfen. Der Wechsel eines Verschleissteiles. Oder sind da eher die Werkstattauslastungen Quell des ganzen .
Dennoch werde ich einmal, da auch mich das Licht nervt, die PN2 testen.

(Witzig. Gerade lese ich nen anderen Thread über Glühbirnenwechsel. Witzig.)

Ich hab über ebay die Philips X-trem Power h7 für 44 Euronen gekauft. Lt. Philips Webseite die weltweit hellsten zugelassenen Leuchten.

Leute, da ist bei mir nix anders!!!

Ich hab erst eine Seite gewechselt und geschaut. Auto leutete auf eine weisse Wand. Da ist kein Unterschied.

80% mehr Lichtleistung lt. Werbung sind rechnerisch leider nicht 80% mehr Helligkeit. Denn unser Auge ist nicht linear in der Empfindlichkeit.

Nun ja, warum hier einige nach dem Wechsel wahre Wunder sehen, liegt evtl. an den schon werksseitig verbauten Birnen. Das sind bei mir schon Philips drin gewesen! Ob eine Power Ausführung, lässt sich leider nicht ablesen.

Hallo,

werksseitig waren bei mir die Philips Longerlife verbaut (siehst Du an dem LL Aufdruck)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Energy08


Hallo,

werksseitig waren bei mir die Philips Longerlife verbaut (siehst Du an dem LL Aufdruck)

Gruß

Also ich habe eben mal nachgeschaut. Bei mir waren Osram Lampen verbaut.

Hallo,

ich habe mir jetzt ins Moped mal die GT 150 Power Night reingemacht, einen großen Unterschied merke ich allerdings nicht. Das Einzige was ich merke ist, dass das Licht im linken Bereich dunkler und im rechten Bereich heller ist. Nur nutzt das ja nicht viel, brauche ja links genauso Licht wie rechts.

Was gibt es denn da jetzt bei Aldi Nord, H4 u. H7 LL und 50% mehr Ausbeute Made in Germany 3,75€ Stück ?
Pied Piper

Scheinwerfer nur richtig einstellen lassen

Hallo,

also ich habe meinen 3C Variant auch erst seit 17.2.2007 und war auch total erschrocken über das schlechte Licht. Besonders, weil es sehr steil nach unten ging und die Leucht-Weite zu gering war.

Dann habe ich hier alle Posts gelesen und wollte auch gleich los und mir die Phillips Birnen kaufen.

Ich bin aber vorher zum Freundlichen gefahren, der das Problem schon kannte und meinte, dass die Scheinwerfer (nach Verlassen des Werkes) oft zu niedrig eingestellt sind.

Uns siehe da, das wars auch, ich habe jetzt nochmal 2 Tage am Abend getestet und jetzt reicht der Lichtkegel viel weiter vom Auto weg. Damit kann ich Leben, natürlich kein Vergleich zu Xenon.

Also Männer lasst mal Eure Scheinwerfer bis an das Maximum nach oben einstellen.

Gruß Kay

muss kay2612 da voll zustimmen.
anfangs dachte ich auch, die sw seien schrott, doch nach einer leuchtweiteneinstellung beim händler kann ich damit sehr gut leben ohne auf xenon umrüsten zu wollen. na klar, xenon ist besser, aber nach oben hin sind beim passat sowieso kaum grenzen hinsichtlich des preises gesetzt...

einzig und allein bei nasser fahrbahn könnte ich mehr sehen wollen, aber ich denke dieses problem haben nicht nur der passat sondern generell alle fahrzeugtypen. licht auf schwarz geflektiert eben nicht (gut).

Wenn euch die Leistung der Birnen nicht reicht macht doch einfach stärkere (80/100) rein. Ich weiß, die sind in Deutschland nicht erlaubt, allerdings hat mich z.B. mit meinem Audi in den 250t km (5 x beim TüV) die ich gefahren bin nie jemand darauf angesprochen und ich wurde auf Grund der Optik des Fahrzeugs oft von der Polizei angehalten.
Einmal mußte ich sogar im Beisein der Polizei blaue Standlichtcaps ausbauen (dumme, pubeträre Jugendsünde), die Birnen hat kein Mensch interessiert.

Wie auch immer, ich finde die Ausleuchtung des neuen Passat nicht schlecht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen