Licht-/Regensensor
Hallo Community
Lange her, dass ich hier war das letzte mal, nun hab ich aber ein Problem was ich nicht lösen kann und hab auch keine Ahnung warum
Ich habe einen A3 8P 1.9 TDI MJ05, hatte schon vor ca. 2 Jahren Licht/Regensensor nachgerüstet. Große Spiegelaufnahme etc.
Regensensor + CH/LH funktioniert wunderbar, ich habe das Bordnetzsteuergerät ebenfalls getauscht auf das F Modell. Nur funktioniert der Lichtsensor nicht so wie er sollte. Sprich wenn ich den Schalter auf Auto stelle, leuchtet das licht egal ob tag oder nacht. Komischerweise funktioniert aber LH/CH, tagsüber leuchtet es nicht, in der nacht schon.
Warum funktioniert dann der Lichtsensor selber nicht für die Hauptscheinwerfer? Ich hab den Lichtschalter vom TT drinnen, kodiert ist das Bordnetzsteuergerät auch richtig und einfwandfrei, die angeschlossenen kabel hab ich mittlerweile doppelt geprüft, die sitzen richtig. Sprich ein Kabel auf Masse, ein Kabel auf Dauerplus, ein Kabel auf Zündungspluss, ein Kabel auf Rückwärtsgang/wischer und ein Kabel auf Wischer.
Ich bin am ende meines Lateins, einzige vorstellung dass eventuell der TT Lichtschalter nicht kompatibel ist für den Lichtsensor bzw. das es der falsche TT schalter ist? Passt einwandfrei in das Auto nur hab ich keine Ahnung warum das nicht funktioniert.
lg
Tichi
170 Antworten
ok, dann gebe ich mich geschlagen! 😉
aber die Bilder will ich trozdem noch sehen 😉
dann würde es mich aber auch mal interessieren, was Audi sich dabei wieder gedacht hat das ganze mal so und mal so zu machen...
hast du vieleicht auch noch einen Scan von deinen Steuergeräten?
würde mich mal interessieren, welche Bits das sind.
oder geht das über die APs?
lg
Audi folgt bei sowas keiner Logik 😉
Ich habe manchmal das Gefühl, die sitzen bei Audi im Kreis und denken sich: "was ändern wir denn dieses Mal nur so zum Spaß".
Man muss sich nur die Lichtschalter von hinten anschauen und schüttelt mit dem Kopf, was es da für Anschlüsse gibt...
So, und jetzt die versprochenen Bilder.
CH/LH funktioniert bei mir mit Lichtsensor, obwohl noch der originale VFL-Schalter verbaut ist, der kein Auto oder DRL hat!
Ähnliche Themen
jetzt bin ich ja fast platt^^
und habe wieder was dazu gelernt, hat sich ja das aufstehen heute schon wieder gelohnt^^
jetzt würden mich nur noch die codierungen interessieren? 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
jetzt bin ich ja fast platt^^
und habe wieder was dazu gelernt, hat sich ja das aufstehen heute schon wieder gelohnt^^jetzt würden mich nur noch die codierungen interessieren? 😉
lg
😁😁 und ich hab euer beide codierung bei mir liegen 😁😁
Wenn ich heimkomme kann ich ja mal biss was hochladen, wenn Daniel erlaubt 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
😁😁 und ich hab euer beide codierung bei mir liegen 😁😁....
du schlawiner! 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Wenn ich heimkomme kann ich ja mal biss was hochladen, wenn Daniel erlaubt 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
jetzt bin ich ja fast platt^^
und habe wieder was dazu gelernt, hat sich ja das aufstehen heute schon wieder gelohnt^^jetzt würden mich nur noch die codierungen interessieren? 😉
lg
Ich erlaube es erst, wenn wir das fehlende Kabel gezogen haben 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
Ich erlaube es erst, wenn wir das fehlende Kabel gezogen haben 😛 😁Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Wenn ich heimkomme kann ich ja mal biss was hochladen, wenn Daniel erlaubt 😕😕😕
Is scho drinn, das is ein sog. Wireless Kabel 😁😁😁😁
(von anschlißen war nicht die rede 😁😁 )
Im Ernst .
Ich vergleich eure beiden und lade die Daten dann hier hoch.
So hier die 2 Codierungen :
Zwickaudi:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 K HW: 8P0 907 279 K
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2501
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000007378151
Codierung: B58C0F2190141000471600001600000000195E175C010202000000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 000 08192
VCID: 4584D8FC0CBAC71
Subsystem 1 - Teilenummer: 8P1 955 119 E Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AU350 H01 0130
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 06314
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Hoaschter:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 N HW: 8P0 907 279 N
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2801
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000008921567
Codierung: FD8E1F81903C1380FF00000A0000000000094E056406060F648000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 123 08192
VCID: 489AD1E43BA8DA9
Subsystem 1 - Teilenummer: 8P1 955 119 F Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AU350 H10 0040
Codierung: 00054547
Betriebsnr.: WSC 06314
Subsystem 2 - Teilenummer: 8K0 910 557 Labeldatei: PCI\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH04 0003
Codierung: 00412717
Betriebsnr.: WSC 06314
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ic h habs noch nicht geschaft nachzugucken wo hier unterschiede sind.
Wenn die APKs benötigt werden einfach melden.
Der Scan vom Daniel ist noch vor dem Einbau, da war aber das Menü auch schon vorhanden.
also unterschiede sind:
Byte 2 Bit 4 (Coming-Home Modus)
ist bei Zwickaudi auf 0=Personalisierung
bei mir auf 1=Potentiometer
allerdings habe ich keine Ahnung was man damit ändert?^^
Dann habe wir ein nicht-dokumentiertes Bit:
Byte 8 Bit 5
ist bei Zwickaudi auf 0
bei mir auf 1
noch ein nicht-dokumentiertes Bit:
Byte 22 Bit 2
bei Zwickaudi 0
bei mir 1
Byte 24 ist komplett nicht dokumentiert.
wobei dort bei Zwickaudi also auf 0 ist
und bei mir ist es 01100100
aber ich denkemal, dass hat damit nichts zutun...
alle anderen diferenzen habe ich jetzt außenvorgelassen, in der hoffnung, dass dort das Label stimmt und diese Bits mit CH/LH nichts am hut haben 😉
dann werde ich jetzt mal in die Garage gehen 😉
und etwas rumprobieren...
lg
so, und wieder zurück aus der Garage 😉
also es ist das Byte 2 Bit 4 (Coming-Home Modus)
wenn das auf 0 steht, hat man den LH-Menüpunkt und deaktiviert gleichzeitig den Taster!
lg
So, ich hab meinen auch auseinander genommen. Ich habe mich richtig erinner. Wir haben nichts am ursprünglichen Baum verändert.
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
so, und wieder zurück aus der Garage 😉also es ist das Byte 2 Bit 4 (Coming-Home Modus)
wenn das auf 0 steht, hat man den LH-Menüpunkt und deaktiviert gleichzeitig den Taster!lg
genau so hatte ich es bei mir damals auch zum testen codiert
Ihr seziert die Scans ja regelrecht 😁