Licht-/Regensensor

Audi A3 8P

Hallo Community

Lange her, dass ich hier war das letzte mal, nun hab ich aber ein Problem was ich nicht lösen kann und hab auch keine Ahnung warum

 

Ich habe einen A3 8P 1.9 TDI MJ05, hatte schon vor ca. 2 Jahren Licht/Regensensor nachgerüstet. Große Spiegelaufnahme etc.


Regensensor + CH/LH funktioniert wunderbar, ich habe das Bordnetzsteuergerät ebenfalls getauscht auf das F Modell. Nur funktioniert der Lichtsensor nicht so wie er sollte. Sprich wenn ich den Schalter auf Auto stelle, leuchtet das licht egal ob tag oder nacht. Komischerweise funktioniert aber LH/CH, tagsüber leuchtet es nicht, in der nacht schon.

 

Warum funktioniert dann der Lichtsensor selber nicht für die Hauptscheinwerfer? Ich hab den Lichtschalter vom TT drinnen, kodiert ist das Bordnetzsteuergerät auch richtig und einfwandfrei, die angeschlossenen kabel hab ich mittlerweile doppelt geprüft, die sitzen richtig. Sprich ein Kabel auf Masse, ein Kabel auf Dauerplus, ein Kabel auf Zündungspluss, ein Kabel auf Rückwärtsgang/wischer und ein Kabel auf Wischer.

Ich bin am ende meines Lateins, einzige vorstellung dass eventuell der TT Lichtschalter nicht kompatibel ist für den Lichtsensor bzw. das es der falsche TT schalter ist? Passt einwandfrei in das Auto nur hab ich keine Ahnung warum das nicht funktioniert.

 

lg

Tichi

170 Antworten

jap, das kabel muss noch gezogen werden 😉

lg

Und dann ist auch dein Problem weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZwickAUDI



Stimmt es, dass das Kabel noch gezogen werden muss?

Hatte ich doch recht gestern, dass ein Kabel gezogen werden sollte.

Wenns nicht so spät gewesen wäre hätte ich dein A3 zerlegt 😁😁

Eigentlich muss da nichts mehr verlegt werden. Den vorhandenen Kabelbaum kann man ohne Änderungen weiter verwenden.

Mein Schalter hat bei dir ja funktioniert - meine ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Eigentlich muss da nichts mehr verlegt werden. Den vorhandenen Kabelbaum kann man ohne Änderungen weiter verwenden.

Mein Schalter hat bei dir ja funktioniert - meine ich.

Wenn du den RLS nachrüstest muss immer das Kabel gezogen werden.

Stefan, kannst ja mal nachgucken, aber ich denk wir haben auch bei dir das Kabel gezogen.
Da hat scotty schon recht.

@Clickme
(Hab ich das so gut verbaut das du das nimmer findest ???😁😁😁😁 )

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Eigentlich muss da nichts mehr verlegt werden. Den vorhandenen Kabelbaum kann man ohne Änderungen weiter verwenden.

Mein Schalter hat bei dir ja funktioniert - meine ich.

Nein, da dieser keine Position erkannt hat ging er in Notprogramm. Da macht er immer Licht an automatisch.

Deswegen auch der eintrag im Fehlerspeicher " unplausiples Signal".

Er hat die Position nicht erkannt.

Super Sache, wenn es daran liegen sollte. Jetzt weiß ich auch, warum ich beim 🙂 Kabel bestellt habe

Und Pin 2 ist als einziger noch nicht belegt, wenn ich das richtig im Kopf habe. So löst sich das Rätsel 😉

Ich mach meinen heute Abend auf. Das will ich wissen.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass wir den alten Baum so wie er war weiterverwendet haben.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich mach meinen heute Abend auf. Das will ich wissen.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass wir den alten Baum so wie er war weiterverwendet haben.

Auch beim 09er mj definitiv nicht 😉 habe das oft genug nachgerüstet ...

Es ist nicht so, dass ich dir nicht glaube Andy.. 😉

Ich erinnere mich daran dass ich damals den Lichtschalter zerlegt habe und die Platine vom vorigen Auto Lichtschalter umgebaut habe ins neue Gehäuse, denn beim FL gehen 3 Stecker an den Schalter bei meinem waren es aber nur 2 Stecker. Dann ging bei mir alles. Jedoch ich musste ja ein euen Kabelbaum verlegen da ich ab Werk nur Lichtsensor hatte.
Jetzt habe ich Licht/Regensensor mit dem Innenspiegel des A6 mit dem Kompass.
Das einzige was ich noch nachholen muss, ist dass bei Innenlicht an die Spiegel nicht abdunkeln.
Welcher Pin muss ich da an der Innenleuchte abgreifen und zum Bordnetzsteuergerät führen? Und wohin zum BNSG?
Das Bordnetzsteuergerät mit INDEX D war ab Werk bei mir verbaut und hat Lichtsensor unterstützt.
Als der Regensensor dazu kam hatte ich eines mit H verbaut und die lange Codierung übernommen. H unterstützt in jedem Fall Licht/Regensensor und auch noch diverse andere Sachen.
Wenn jemand ein Bordnetzsteuergerät umrüsten muss dann empfehle ich K,N oder P dann hat man defintiv 30 Byte.

Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von ZwickAUDI


So, bei mir ist alles verbaut.
- Spiegel mit Kompass --> funktioniert
- Regensensor --> funktioniert
- Lichtsensor --> funktioniert, ABER: Wenn ich einen Lichtschalter mit Auto einbaue (habe jetzt einen 8X und 8J) getestet, dann kann ich das Auto-Licht nicht benutzen. Vor allem der 8J sollte laut vielen Beiträgen funktionieren. Sobald ich auf AUTO stelle, geht das normale Abblendlicht an, obwohl die Sonne scheint.
Weiß wer einen Rat, ob noch eine zusätzliche Ader zum Lichtschalter gezogen werden muss? Oder ob der Faceliftschalter nicht im VFL passt?

Eingebaut wurde es mit dem passenden Kabelsatz von Kufatec, die Messwertblöcke bescheinigen volle Funktionalität der Sensoren. Habe auch den korrekten Schalter für Halogen mit NSW gekauft.

Du musst von der deckenleuchte zum innenspiegel nicht zum bordnetz !

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich mach meinen heute Abend auf. Das will ich wissen.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass wir den alten Baum so wie er war weiterverwendet haben.

Auch beim 09er mj definitiv nicht 😉 habe das oft genug nachgerüstet ...

Scotty, ich glaube clickme hat recht 😉

Weil diese Leitung ist sowohl für die auto-stellung als auch für die drl-stellung.

Deshalb müsste diese Leitung ab MJ09 immer vorhanden sein, weil ab da das drl ja auch bei halogen eingeführt wurde 😉

Lg

@ RedEagle1977:

Schau mal in meinem Blog 😉
Dort ist eine Anleitung mit Bildern 😉

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen