Licht/Regensensor nachrüsten
Moin Moin,
so der Wagen meines Vaters A5 Cabby ist jetzt da. Irgendwie haben wir bei der Besichtigung übersehen, dass der den besagten Sensor und somit auch nicht die Automatik hat. Ganz seltsam, da der sonst alles hat. Aber so ist das nun mal mit Gebraucht/Werkswagen. Irgendein Teil und meistens von Werk aus preiswert fehlt.
Nun meine Frage: Ist es möglich den nachzurüsten. Klar ist, dass ein neuer Spiegel, neue Frontscheibe, Schalter etc. rein müsste. Aber ist es prinzipiell möglich. Habe mir oben mal die Verkleidung über dem Spiegel angeschaut. Ne Aussparung ist vorhande, so dass die Kabel des Spiegels passen würden. Habe das mal mit meinem verglichen, der das Feature hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vortexs
So wie es ausschaut habe ich mir im Urlaub einen schönen Steinschlag eingefangen, da ich das Projekt Regensensor sowieso in Aangriff nehmen wollte passt das ja vielleicht ganz gut.
Aber warum brauche ich eine neue Scheibe ?
andere Aufnahme am Spiegel / a.d. Scheibe
238 Antworten
Hmmmm kann mir keine helfen???
der in ebay ist doch der gleiche wie der von mir verlinkte, zumindest wenn ich der Beschreibung folge... (aber das hättest du auch so herauslesen können)
Wo finde ich das Bordnetzsteuergerät bzw. Wo soll ich das Kabel anschließen?
Fahrerfussraum vorne links
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe mir den Regen/Lichtsensor nachgerüstet an mein A5 Coupe MJ08, mit Hilfe des Kabelsatzes von Kufatec.
Verbauter Sensor: 8K0955559 C
Verbauter Lichtschalter: 8K0941531 AA
Problem: beim kodieren auf Regen/Lichtsensor kommt die Fehlermeldung: "Autom. Licht Autom. Regensensor defekt?
Woran könnte das liegen? Sensor Defekt? (Wurde gebraucht als neu gekauft (mit Folie und abdeckung drauf), Lichtschalter falsch?
Vielen Dank
Lin BUs richtig angeschlossen am Bordnetz?
Ich habe alles sehr genau nach Kufatec Anleitung verkabelt, werde es nochmal kontrollieren, schließe ich aber eher aus...
wäre nicht das erste mal das der Kabelsatz falsch ist; daher am besten durchmessen
+
Masse
Lin-Bus <---> Bordnetz
Auf welchen Pin muss der Sitzen am R/L von den 3?
müsste jetzt lügen aber meine das war pin 2; parallel drauf auf die bestehende Leitung
Moin,
Sorry für die späte Antwort.
Also T16B (wie es in der Anleitung heißt) geht beim Regensensor auf Pin3-> was ja wohl falsch ist richtig?
Dem zu Folge kann ich auch nix codieren.
codieren kannst du den RLS auch ohne das er verbaut ist;
ich meine es war pin 2 oder pin 4 ; bin mir jetzt aber nicht sicher
3 ist leer (oder sollte leer sein)
Wenn ich den RLS codiere, kommt die Fehlermeldung 31. (mein letzter Beitrag Bild 1.)
Der RLS wird aber im Bordnetzstg (Zentralelektrik 9) codiert und nicht im Komfortsg (46)... (erstes Bild)
Wenn er codiert und nicht verbaut ist, bekommst du die Fehlermeldung im FIS...
ich wüsste auch gar nicht wo man den im stg 46 hätte setzen können (mit vcds) 😉