Licht/Regensensor nachrüsten
Moin Moin,
so der Wagen meines Vaters A5 Cabby ist jetzt da. Irgendwie haben wir bei der Besichtigung übersehen, dass der den besagten Sensor und somit auch nicht die Automatik hat. Ganz seltsam, da der sonst alles hat. Aber so ist das nun mal mit Gebraucht/Werkswagen. Irgendein Teil und meistens von Werk aus preiswert fehlt.
Nun meine Frage: Ist es möglich den nachzurüsten. Klar ist, dass ein neuer Spiegel, neue Frontscheibe, Schalter etc. rein müsste. Aber ist es prinzipiell möglich. Habe mir oben mal die Verkleidung über dem Spiegel angeschaut. Ne Aussparung ist vorhande, so dass die Kabel des Spiegels passen würden. Habe das mal mit meinem verglichen, der das Feature hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vortexs
So wie es ausschaut habe ich mir im Urlaub einen schönen Steinschlag eingefangen, da ich das Projekt Regensensor sowieso in Aangriff nehmen wollte passt das ja vielleicht ganz gut.
Aber warum brauche ich eine neue Scheibe ?
andere Aufnahme am Spiegel / a.d. Scheibe
238 Antworten
Auch hier ein kurzes Feedback
Mein 07er A5 wurde auf Facelift sammt Bordnetz (DL) umgerüstet und nachdem ich nun ein AL verbaut habe geht der Regensensor! Codierung wurde 1:1 vom alten DL übernommen.
Sehr komisch...
Moin... ich habe mich hier schonmal komplett durchgelesen... allerdings habe ich das problem, das der regensensor funktioniert nur der lichtsensor keinen dienst verrichtet :/ hat da jemand eine idee?
Steuergerät 09
Byte 22 - Bit 0 auf 1 (nötig für Regen-& Lichtsensor)
Byte 06 - HEX: “AF” (nötig für Coming Home, Leaving Home)
Steuergerät 09
Subteilnehmer RLS ausgewählt und meinen Wagen angewählt.
Steuergerät 56
Byte 09 - Bit 0 auf 1
Das sind die codierungen die ich vorgenommen habe.
Ich danke euch schonmal 🙂
Wie gesagt ich habe den sub ausgewählt also den RLS und da meinen wagen ausgewählt :/ oder muss ich da noch mehr auswaehlen?
Ähnliche Themen
Danke danke habe den fehler gefunden... irgendwie hat er im byte 9 das bit 0 nicht gespeichert... dankt euch 🙂
Hab bei meinem A5 jetzt auch den RLS nachgerüstet,funktioniert alles soweit,nur wenn ich auf Standlicht schalte kommt eine Fehlermeldung im KI und das Abblendlicht schaltet sich ein.Jemand eine Idee was das sein könnte?
du kannst im FL auch ein vor FL Schalter verbauen ;gibt nur eine Fehlermeldung im Speicher aber nicht aktiv
Hab einen vFL.Schalter ist Index AS.Hab gerade nochmal die Codierungen gecheckt.Hab nichts nur für die Schaltercodierung gefunden.Es kommt noch immer „unplausiebles Signal“wenn ich auf Standlicht schalte.Scheibenwischer funktionieren je nach Regenstärke und auf“Auto“schaltet sich auch das Licht je nach Helligkeit ein und aus.Nur die Standlichtstellung macht Probleme.