1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Licht in Schalterstellung 0

Licht in Schalterstellung 0

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Ist bei Euch die Aussenbeleuchtung immer ein auch wenn der Lichtschalter auf 0 ist ? Bei mir ist das Standlicht immer aktiv auch auf Stellung 0 d.h. Beleuchtung vorne wie auch hinten.

Danke für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 8. April 2018 um 16:42:28 Uhr:



Also bitte entspannt bleiben. Wenn Dich das TFL stört, schalte Dir die Option im MMI frei (glaube green menu) und schalte es dann ab. Kannst jederzeit mit einem Klick natürlich wieder anschalten.
NOCHMAL: Das Licht wird nicht wegcodiert oder ähnliches, das MMI hat diese Einstellungsmöglichkeit im Untermenü - jedoch ist es nicht von Haus auf freigeschalten.

Wenn man ein nicht serienmäßig freizugängliches Untermenü sichtbar macht, geht das schon in Richtung "oder so". 😰 Deshalb nochmals der Tipp mit dem Lichttest.
Wer denkt dass sein TFL (nicht Abblendlicht) zu hell ist oder gar "blendet", sollte einen Lichttest machen lassen. Und wenn dieser nur dazu dient, vom TÜV-Mann bestätigt zu bekommen, daß alles rechtens sei ... 😎 Ich schalte doch nicht das teuer erkaufte Sicherheitsfutur "LED-TFL" aus, nur weil sich fremde geblendet fühlen. Einfach weil sie es evtl. nicht kennen ...

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Es leuchtet dein Tagfahrlicht vorne..das ist korrekt so.
Die hinteren Ablendlichter sind seit dem FL auch mit dem Tagfahrlicht verbunden. (Nordländerlicht)

Jetzt mach mal den Test und dreh den Schalter auf das Standlicht (was jetzt grün leuchtet) und schau mal vorne.

Ok das Ergebnis:

Dann scheint bei LED das TFL = Standlicht zu sein.
Aber dann ist die Position "Standlicht" ja eigentlich überflüssig, da TFL ja imme an ist.

Ist mir auch aufgefallen, es gibt welche, die Serie vom Werk waren, und da leuchtete hinten die Rl mit. Und dann wieder welche, da war hinten nichts. Lichtschalter war immer 0.

Danke Jungs ihr seit Klasse !!! Vielen Dank!!!!

Also nochmals zur Prezision.
Schalter auf 0 bedeutet TFL an. Das Leuchtband leuchtet stark auf.

Schalterstellung auf Standlicht. Das Leuchtband leuchtet weniger stark. Standlichtmodus.

Hatte mich vorhin mit dem Allwetterlicht vertan.

Man sieht es nicht so gut, aber probiere es trotzdem:

Bild 1: TFL
Bild 2: Standlicht

Bei TFL strahlt er richtig (blendet in den Augen).
Bei Standlicht kann man ohne Probleme in den SW hinein schauen.

Image
Image

Die Schalterstellung Standlicht ist nicht wirklich überflüssig.

Generell sind bei LED das TFL und Standlicht das gleiche Leuchtenband,
bei TFL-Modus "voll aufgeblendet", bei Standlicht massiv abgedunkelt.

Schalter in "0" oder "Auto": TFL geht mit Zündung an und aus,
sobald Fahrlicht an geht/gemacht wird, wird auf Standlicht gedimmt.

Bei Zündung aus ist in "0" oder "Auto" über Blinkerhebel die jeweilige Seite Standlicht an,
in Stellung "Standlicht" sind beide Seiten auf Standlicht, also rund rum.

Für TFL gibt´s halt keine eigene Kontrollleuchte (wie für so vieles nicht)

Über Codierung kann man den Menüpunkt TFL ins MMI holen (nur gelesen, nicht ausprobiert)

Edit: Milfrider war schneller

Gibt es eine Rechtliche Regelung warum man das Licht nicht ausschalten kann ?

Es geht um die Typengenehmigung seit 2011.

Quelle Wikipedia:

Nach der Richtlinie 2008/89/EG der Kommission vom 24. September 2008 zur Änderung der Richtlinie 76/756/EWG des Rates und zur Anpassung an die UN/ECE-Regelung Nr. 48 müssen ab 7. Februar 2011 alle neuen Fahrzeugtypen und neu in Verkehr kommende Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit vier Rädern und maximal 8 Sitzplätzen (außer dem Fahrersitz) (M1) und Kraftfahrzeuge für Güterbeförderung mit mindestens vier Rädern und mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t (N1) in der Europäischen Union mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein, um eine Betriebserlaubnis oder eine europäische Typgenehmigung (ECE-Homologation) zu bekommen. Ab 7. Februar 2012 gilt die Pflicht zur Ausstattung mit Tagfahrleuchten für alle neuen Fahrzeugmodelle einschließlich Busse und Leichtlastkraftwagen, später geändert mit Beginn ab August 2012.[3]

Speziell Audi/VW:

Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u. a. von Audi und das beim VW Phaeton ab GP1 original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht bzw. Begrenzungsleuchte.

In Deutschland gibt es keine Pflicht mit Abblendlicht bzw. TFL zu fahren. Es wird nur empfohlen.
In CH ist es z.B. Pflicht.

Ich habe es so codiert, kann im MMI das TFL ausschalten. Dann ist bei 0 alles aus.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 9. Mai 2016 um 21:34:41 Uhr:


Also nochmals zur Prezision.
Schalter auf 0 bedeutet TFL an. Das Leuchtband leuchtet stark auf.

Schalterstellung auf Standlicht. Das Leuchtband leuchtet weniger stark. Standlichtmodus.

Hatte mich vorhin mit dem Allwetterlicht vertan.

Man sieht es nicht so gut, aber probiere es trotzdem:

Bild 1: TFL
Bild 2: Standlicht

Bei TFL strahlt er richtig (blendet in den Augen).
Bei Standlicht kann man ohne Probleme in den SW hinein schauen.

Hallo an alle, ich habe bei mir folgendes Problem. Das Tagfahrlicht blendet bei mir extrem, sowohl in der Stellung 0 als auch in Standlicht-Stellung. So wie ich das jetzt gelesen habe geht’s auch weniger hell.
Gibt es die Möglichkeit dies zu codieren? Habe dazu noch nichts gefunden.
Denn so wie es jetzt ist kann es nicht bleiben, man muss ja die Augen zukneifen.

Gruß Daniel

Was hast du denn überhaupt für Scheinwerfer und welches Baujahr?

Stg 09
Zugriffsb. 20113
Anpassung 10
Kanal 3
Werte in Prozent ändern
Original sind es 25% Dimmung
Gilt nur fürs Standlicht ,Blinkerdimmung und bei eingeschaltetem Licht natürlich.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. April 2018 um 08:09:09 Uhr:


Was hast du denn überhaupt für Scheinwerfer und welches Baujahr?

Ich habe Matrix LED und Baujahr 2016.

Zitat:

@V6Hagen schrieb am 7. April 2018 um 09:32:41 Uhr:


Stg 09
Zugriffsb. 20113
Anpassung 10
Kanal 3
Werte in Prozent ändern
Original sind es 25% Dimmung
Gilt nur fürs Standlicht ,Blinkerdimmung und bei eingeschaltetem Licht natürlich.

Das werde ich mal versuchen. Was heißt denn gilt nur für Standlicht, Blinkerdimmung und eingeschaltem Licht? Dann ist bei Stellung 0 das TFL immer noch so hell? Könnte man das nicht auch einzeln codieren?

Danke vorab
Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen