Licht Flackert und Motorleuchte an!
Nabend Leute,
ich hab folgendes Problem und zwar, ich fahre seit 1-2 Monaten einen Golf 5 1.4.
Vor 3 Wochen habe ich in meiner Garage bemerkt dass mein Standlicht im Leerlauf leicht flackert, aber auch mein Radio Display und mein Bordcomputer flackert im Stand.
Das Licht flackert aber nur leicht sieht man kaum nur mich stört das 🙂.
Aber irgendwie leuchtet auch meine Motorleuchte auf, da auch mein Fahrzeug im Leerlauf leicht ruckelt.
Der freundliche hat auch schon Ventile und Zündspulen gewechselt,.
Ich dachte anfangs dass es die Lima wäre doch die bringt die vollen 14,4V raus.
Wären die Regler an der Lima defekt dann würde die ja auch keine 14,4V bringen oder?
Kann mir da vielleicht jemand helfen, Ich bin mit meinem Latein am Ende 🙁
13 Antworten
Wenn die "Motorleuchte"leuchtet,dann sollte da was drin stehen im Fehlerspeicher??!
Zitat:
Ich dachte anfangs dass es die Lima wäre doch die bringt die vollen 14,4V raus.
Wahrscheinlich ist die Batterie durch die 14,4 V schon leergegast.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Wenn die "Motorleuchte"leuchtet,dann sollte da was drin stehen im Fehlerspeicher??!
hm ich war schon ca. 6-7 beim freundlichen 2-3 kam immer Zündaussetzer am 1. Zylinder :S.
Aber die Motorleistung blieb beim fahren gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Wahrscheinlich ist die Batterie durch die 14,4 V schon leergegast.Zitat:
Ich dachte anfangs dass es die Lima wäre doch die bringt die vollen 14,4V raus.
Mein Golf startet aber ganz gut hab noch keine Probleme gehabt beim starten :S
Ähnliche Themen
Hört sich für mich so an als wenn ein Massekontaktfehler vorhanden wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Hört sich für mich so an als wenn ein Massekontaktfehler vorhanden wäre.
Massenkontaktfehler? meinst du das irgendeine Leitung kaputt wäre? :S sry kenn mich da nicht so gut aus :S
Zitat:
Original geschrieben von porto90
Massenkontaktfehler? meinst du das irgendeine Leitung kaputt wäre? :S sry kenn mich da nicht so gut aus :SZitat:
Original geschrieben von Antoni
Hört sich für mich so an als wenn ein Massekontaktfehler vorhanden wäre.
Hallo porto90,
schau mal im Motorraum das Minuskabel der Batterie zur Masseschraube nach, da gammelt es öfters am Übergang zur Karosserie. Schau auch gleich mal nach den Polen und Klemmen an der Batterie. Wenn da der Pilz drann hängt könnte das Deine Probleme verursachen. Abschrauben und reinigen, danach mache ich nach dem Festziehen etwas säurefreie Vaseline drauf um Feuchtigkeit von der Klemme fern zu halten. Übergangswiderstände an diesen Verbindungen wirken bei Belastung der Kabel wie Verbraucher die die Spannung am eigentlichen Verbraucher verringern.
Viel Glück beim Suchen
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Wahrscheinlich ist die Batterie durch die 14,4 V schon leergegast.Zitat:
Ich dachte anfangs dass es die Lima wäre doch die bringt die vollen 14,4V raus.
was soll das sein?
Hi,
nicht nur die Hauptmasse prüfen. Unbedingt alle Massepunkte prüfen, reinigen und mit Polfett konservieren. Am wichtigsten sind die Massepunkte des Motorsteuergerätes im Wasserkasten. Also Scheibenwischer runter, Abdeckung abbauen und alles kontrollieren.
Die Fehlerspeichereinträge kann man meistens getrost vergessen. Wenn wirklich Massefehler vorhanden sind legt das Steuergerät Irgendwas im Fehlerspeicher ab.
Eigentlich sollte aber jeder 🙂 das Problem kennen. Die Prozedur hatte ich bei meinem Golf V auch durchgemacht.
Gruß, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Hi,nicht nur die Hauptmasse prüfen. Unbedingt alle Massepunkte prüfen, reinigen und mit Polfett konservieren. Am wichtigsten sind die Massepunkte des Motorsteuergerätes im Wasserkasten. Also Scheibenwischer runter, Abdeckung abbauen und alles kontrollieren.
Die Fehlerspeichereinträge kann man meistens getrost vergessen. Wenn wirklich Massefehler vorhanden sind legt das Steuergerät Irgendwas im Fehlerspeicher ab.
Eigentlich sollte aber jeder 🙂 das Problem kennen. Die Prozedur hatte ich bei meinem Golf V auch durchgemacht.
Gruß, V_Graf
Vielen Dank für deine / eure antworten, ich habe gerade die Leitungen an der Batterie und zur Karosserie angeschaut. Ich finde die sehen ganz gut aus sehen sauber aus und das Schwarze Kabel zur Karosserie auch ist sogar noch schwarz lackiert xD.
Um ehrlich zu sein hab ich etwas angst da iwas rum zu spielen hab darauf noch gebrauchtwagen garantie und ich hab eh nicht so viel ahnung von dem ganzen 🙁. aber könnte das ruckeln und flackern was mit dem Zündaussetzer zu tuhen haben? :S
Hi nochmal,
wie schon geschrieben, sollte wirklich ein Masseproblem vorhanden sein, werden eben alle möglichen Funktionen der Steuergeräte beeinträchtigt. Warum also sollen da nicht auch mal Zündaussetzer vorkommen. Die nächste Frage ist ob in so einem Fall auch wirklich Aussetzer vorhanden sind oder das Steuergerät nur irgendwelche Pseudofehler ablegt.
Wie gesagt das kann dein Problem sein, muß aber nicht! Prüfen muß du das selbst bzw. dein 🙂.
CU, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Hi nochmal,wie schon geschrieben, sollte wirklich ein Masseproblem vorhanden sein, werden eben alle möglichen Funktionen der Steuergeräte beeinträchtigt. Warum also sollen da nicht auch mal Zündaussetzer vorkommen. Die nächste Frage ist ob in so einem Fall auch wirklich Aussetzer vorhanden sind oder das Steuergerät nur irgendwelche Pseudofehler ablegt.
Wie gesagt das kann dein Problem sein, muß aber nicht! Prüfen muß du das selbst bzw. dein 🙂.CU, V_Graf
ab zum 🙂 ! hehe
nur ich hab da schon ein recht drauf, dahin zu gehen und dene es zu sagen dass sie es mir mal prüfen soll oder?
Ich war am Montag beim 🙂 und die haben die Leuchte mal eben weg gelöscht und irgendwas gemacht, aber das ruckeln ist immer noch da sowie das flackern.