ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Licht flattern bei lauter Musik, wie verhindern?

Licht flattern bei lauter Musik, wie verhindern?

Themenstarteram 8. Dezember 2005 um 8:00

hallo zusammen,

aufgrund meiner schwerhörigkeit höre ich idr wohl lauter musik, als normalhörende. ich habe die boxen tauschen lassen, eine endstufe einbauen lassen und habe auch einen subwoofer. wenn ich musik höre, dann fällt mir immer wieder auf, dass die lampen (innen und außen) flattern, also im rhythmus wird es hell/dunkel. sicherlich gibt es eine möglichkeit, dies zu unterbinden. was ist hier hilfreich, wo kann man dies bewerkstelligen lassen und mit was für kosten muss ich rechnen.

dank im voraus für hinweise.

lg daniel

Ähnliche Themen
19 Antworten

Einen schoenen, fetten Kondensator vor die Endstufe haengen. Bekommst schon sehr ordentliche fuer unter 100 EUR.

Themenstarteram 8. Dezember 2005 um 8:27

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Einen schoenen, fetten Kondensator vor die Endstufe haengen. Bekommst schon sehr ordentliche fuer unter 100 EUR.

danke. könntest du mir das bitte etwas genauer erklären, da ich nicht wirklich ahnung davon hab. wo kann ich es einbauen lassen? ist danach das geflattere verschwunden? gibt es nachteile, bspw. schlechterer klang oder ähnliches? habe keine idee, daher die fragen. :D

am 8. Dezember 2005 um 8:36

Von einem Laien für einen Laien:

Der Kondensator wirkt als "Strompuffer" für deine Anlage, wenn diese richtig Strom zieht bekommen andere Verbraucher (Licht usw.) kurzzeitig weniger Strom und fangen z.B. mit dem flackern an.

Der Kondensator speichert den Strom für kurzzeitigen Spitzenbedarf der Anlage und somit bleibt das gesamte Stromnetz stabil.

Afair werden die Kondensatoren kurz vor der Endstufe zwischengeschaltet.

Und immer schön auf den richtigen Anschluß achten, wobei die meisten einen Verpolungsschutz haben dürften.

Grüße

Themenstarteram 8. Dezember 2005 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von Osiris21

Und immer schön auf den richtigen Anschluß achten, wobei die meisten einen Verpolungsschutz haben dürften.

Grüße

hast du prima erklärt. :D was meinst du mit dem richtigen anschluss? und: WO kann man es einbauen lassen?

dh

Zitat:

Original geschrieben von daniellll

hast du prima erklärt. :D was meinst du mit dem richtigen anschluss? und: WO kann man es einbauen lassen?

dh

Moin

Du hast doch die Anlage bei Navisys nachrüsten lassen. Es kommt mir etwas komisch vor das die Bordspannung derart in die Knie geht. Prüf erst mal die Leistung der Batterie, eine stärkere ist da eher die Wahl wie ein Kondensator. Was nicht ausreichend vorhanden ist kann auch der Kondensator nicht hinreichend kompensieren. Ich habe mit meinem 6 Kanal-AMP von ESX mit mächtig Leistung keine solchen Probleme, und zwar ohne Pufferelko. Die "Diesel" haben aber auch ne stärkere Batterie wie die Benziner eingebaut.

Tschau

Vadder

Themenstarteram 8. Dezember 2005 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier

Moin

Du hast doch die Anlage bei Navisys nachrüsten lassen. Es kommt mir etwas komisch vor das die Bordspannung derart in die Knie geht. Prüf erst mal die Leistung der Batterie, eine stärkere ist da eher die Wahl wie ein Kondensator. Was nicht ausreichend vorhanden ist kann auch der Kondensator nicht hinreichend kompensieren. Ich habe mit meinem 6 Kanal-AMP von ESX mit mächtig Leistung keine solchen Probleme, und zwar ohne Pufferelko. Die "Diesel" haben aber auch ne stärkere Batterie wie die Benziner eingebaut.

Tschau

Vadder

ja, hab es dort einbauen lassen, korrekt. aber nur deswegen will ich nicht unbedingt hinfahren müssen. ;)

wo kann ich die batterie testen lassen, wonach soll getestet werden, welche batterie soll möglichst genommen werden (marke).

ok, anders gefragt: was würdest du schritt für schritt an meiner stelle machen?

1. batterie bei ... durchchecken, ergebnisse: ...

2. wenn ergebnisse so: ..., dann ...

3. ...

verstehste?

danke. ;)

Zitat:

Original geschrieben von daniellll

ja, hab es dort einbauen lassen, korrekt. aber nur deswegen will ich nicht unbedingt hinfahren müssen. ;)

wo kann ich die batterie testen lassen, wonach soll getestet werden, welche batterie soll möglichst genommen werden (marke).

ok, anders gefragt: was würdest du schritt für schritt an meiner stelle machen?

1. batterie bei ... durchchecken, ergebnisse: ...

2. wenn ergebnisse so: ..., dann ...

3. ...

verstehste?

danke. ;)

Fahr zu VW und lass die Stärke der Batterie testen, hab ich auch schonmal gemacht, weil ich "Startschwierigkeiten" hatte! Ist die Batterie ok, kaufste dir so einen Kondensator oder checkst erstmal, welche Batterie verbaut ist! Ich hab damals drauf geachtet, dass die dickste Batterie verbaut wird, die man in den Golf kriegt! Ist der Unterschied zu der schon verbauten Batterie allerdings minimal, schlag zu und hol dir diesen Kondensator! So würd ich´s machen

POLOHUNTER

ich würde mir den kondensator holen . ist auf jedenfall gut das teil

mich wundert , das wenn du die anlage einbauen lassen hast, dir die leute nicht gleich gesagt habe das du so eine kondensator brauchst. der kostet in der regel um 50euro und der klang der anlage verbessert sich(alleine deshalb würde ich mir den schon holen)

Hi,

also auch ich habe o h n e Kondensator keine Probleme mit der Bordspannung.

Ich denke, es wird auf jeden Fall an Deiner Batteriestärke liegen.

Der 1.6 Motor hat mit Sicherheit eine kleinere Batterie drin wie der GTI oder ein großer Diesel.

Andere Batterie reinbauen lassen (Am besten gleich eine spezielle Hifibatterie z.B. von Northstar), die aber auch gleichzeitig als Starterbatterie fungiert.

Gruß

von einem, der in alten Zeiten auch immer eine Lichtorgel im Auto hatte

Zitat:

Original geschrieben von BlackGTIV

Hi,

also auch ich habe o h n e Kondensator keine Probleme mit der Bordspannung.

Ich denke, es wird auf jeden Fall an Deiner Batteriestärke liegen.

Der 1.6 Motor hat mit Sicherheit eine kleinere Batterie drin wie der GTI oder ein großer Diesel.

Andere Batterie reinbauen lassen (Am besten gleich eine spezielle Hifibatterie z.B. von Northstar), die aber auch gleichzeitig als Starterbatterie fungiert.

Gruß

von einem, der in alten Zeiten auch immer eine Lichtorgel im Auto hatte

Wow-da wird ja gleich mit Kanonen auf Spatzen geschossen-

am Besten gleich ne Lichtmaschine vom Schiffsdiesel;)

Nabend ;)

für die Kondensatorfreaks :(

Was von Haus aus nicht zur Verfügung steht kann auch der Kondensator auf Dauer nicht kompensieren. Das ist leider einfache Physik die mit Hauptschulniveau zu verstehen ist.

Tschau

Vadder

@vadder.meier

Auch wenn ich für Dich ein Hauptschüler bin, aber ich dachte immer die Batterie dient nur zum Anlassen und danach läuft alles über die Lichtmaschine.

Kann mich jemand aufklären?

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174

@vadder.meier

Auch wenn ich für Dich ein Hauptschüler bin, aber ich dachte immer die Batterie dient nur zum Anlassen und danach läuft alles über die Lichtmaschine.

Kann mich jemand aufklären?

Gruß Mike

:D :D :D mir ist grad so danach

Es geht mir einfach auf den Senkel wenn hier fortwährend Stuss verbreitet wird der den Kern der Sache nicht trifft.

Deiner Einlassung folgend könnte man dann alle Verbraucher an die Lima klemmen, ist aber nicht so. Die Batterie ist schon noch der Stromspender, sie wird nur fortwährend von der Lima bei Laune gehalten, sprich geladen. Zusätzlich hebt die Lima die Bordspannung auf etwa 13,xx Volt.

Um es auf den Punkt zu bringen:

Wen Du in einen Fiat Panda mit einer 36 A/Std Batterie und ner kleinen Lima eine fette Anlage mit einem 2 Farad Kondensator einbaust spielt die auch nur solange sauber bis der Kondensator leer ist. Wo holt der den den Saft her, aus dem Bordnetz. An einer 3/8 Zoll Wasserleitung kannste auf Dauer auch kein C-Rohr mit Druck versorgen :p

Tschau

Vadder

Das stimmt nicht. Es läuft nachwievor sogut wie alles(oder sogar wirklich alles?) über die Batterie, der einzige Unterschied ist das sie dann auch geladen wird zusätzlich. Es läuft aber trotzdem über die Batterie und die muss auch den Strom schnell liefern können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Licht flattern bei lauter Musik, wie verhindern?