Licht Automatik spinnt - Abblendlicht bei schönstem Sonnenschein

VW Golf 7 (AU/5G)

Das Abbendlicht soll sich ja in Schalterstellung "AUTO" des Lichtschalters, abhängig von der gewählten Empfindlichkeit (früh, mittel, spät) im Setup-Menü, automatisch einschalten.

Bei meinem Golf7 wird das Abblendlicht sehr häufig bei hellstem Sonnenschein automatisch eingeschaltet. Leider ist das automatisch eingeschaltete Abblendlicht nur sehr schwer an der grünen Kontrolllampe erkennbar, wenn die Sonne alles hell erleuchtet.

In folgenden Fällen geht oder bleibt das Abblendlicht trotz Sonnenschein an:
Beim Start: Abblendlicht geht an und bleibt an; muss manuell ausgeschaltet werden.
Bei einer Tunneldurchfahrt: Abblendlicht geht im Tunnel an und bleibt nach der Ausfahrt an.

Manchmal reicht es zum Ausschalten aus Stellung "AUTO" weg- und wieder zurückzuschalten, aber leider nicht immer, dann muss ich das Abblendlicht ausgeschaltet lassen.

Ich habe auch schon erfolglos die unterschiedlichen Einstellungen der Empfindlichkeit des Lichtsensors im Setup-Menü probiert. Auch die Leaving-/Coming-Home-Funktion habe ich deaktiviert.

Was mich verzweifeln läßt, ist die Tatsache, dass es "sonnige" Tage gibt, an denen die Automatik einwandfrei funktioniert und korrekt zwischen Tagfahr- und Abblendlicht umgeschaltet wird...😕

🙄

Beste Antwort im Thema

Eine weitere Frage wäre, wie ein Helligkeitssensor Nebel bemerken soll.
Wann lernen die Leute endlich das sämtliche automatismen im Fahrzeug nur eine Hilfe und keine unfehlbaren Götter sind. 🙄

114 weitere Antworten
114 Antworten

Meine Rede.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Wenn man bei google "Lichtsensor blauer Himmel" eingibt sind die ersten beiden Treffer von MB. 😁 Danach kommt Mazda, BMW, usw.

Ich frag mich zwar, auch warum das keiner richtig löst, aber wenn ihr ein mal googlen würdet, dann seht ihr, dass es wirklich normal ist.
Entspannt euch einfach. 😎

Wenn die Sonne nicht scheint geht die Lichtautomatik ganz normal.

VW hätte am Lichtschalter noch die Option TFL einbauen können

Ich werd bekloppt

War heute bei 30° mit fast dauerlicht unterwegs, das hatte ich noch nie !

Entweder hat der Händler mist gebaut (*sollten heute die Xenons überprüfen) oder aber die Sensoren spinnen jetzt

* Zufall?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


VW hätte am Lichtschalter noch die Option TFL einbauen können

Ist das nicht so wenn du auf 0 schaltest das nur das TFL an ist?

Ist so!

Na denn, so kann jeder der es besser weiß als die Automatik, dem Auto seinen Willen aufzwängen. :-)
Ist die Automatik eigentlich auch Uhrzeit abhängig? Bedeutet wenn um 19:00 Uhr noch Sonnenschein ist dann trotzdem das Licht eher angeht?

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x


Na denn, so kann jeder der es besser weiß als die Automatik, dem Auto seinen Willen aufzwängen. :-)
Ist die Automatik eigentlich auch Uhrzeit abhängig? Bedeutet wenn um 19:00 Uhr noch Sonnenschein ist dann trotzdem das Licht eher angeht?

Nein

Gruß Kurt

Habe auch das Problem, dass ich zu oft mit Abblendlicht fahre obwohl schön hell draußen! Über VCDS kann ich wählen (sensitiv / normal / non sensitiv)! Was muss ich wählen wenn das Licht später angehen soll?
Etwas zweideutig denn man könnte einstellen, dass ein sensitiver Sensor verbaut ist oder, dass er sensitiv reagieren soll???
Danke Euch

Non-sensitiv. Dann reagiert er später.

Was bedeutet dann die Einstellung im Menü unter dem Kurvenlicht (früh....mittel....spät) Ist das nicht für den Lichtsensor?

Ich kann dir gerade nicht sicher sagen, was du hören willst. Da ich diese Einstellung nur vom VCDS und nicht vom Bordcomputer kenne.
Im VCDS konnte man eben die Empfindlichkeit des Lichtsensors verändern. Von "geht bei jedem Baumschatten an" über "normale Empfindlichekit" bis hin zu "erst bei voller Dunkelheit."

Zitat:

Original geschrieben von Sancho-Mandi


Was bedeutet dann die Einstellung im Menü unter dem Kurvenlicht (früh....mittel....spät) Ist das nicht für den Lichtsensor?

Das ist für den Lichtsensor, stimmt.

Und diese Bezeichnungen im Menü (früh/mittel/spät) und im VCDS (sensitiv/normal/non-sensitiv) beziehen sich nur auf das Einschalten des Lichts?

D.h. früh/sensitiv = früh an, spät aus
spät/non-sensitiv = spät an, früh aus

Oder ist es so, dass die Bezeichnungen sich auf die generelle Empfindlichkeit beziehen, d.h. wann der Sensor eine Veränderung der Umgebungsbedingungen meldet?

Das würde dann bedeuten:
früh/sensitiv = früh an, früh aus
spät/non-sensitiv = spät an, spät aus

Im letzteren Fall wäre allerdings nichts für das Problem gewonnen. Dann kann man vielleicht den Blue-Sky-Effekt etwas eindämmen, weil er das Licht nicht so schnell einschaltet, wenn es aber eingeschaltet ist, z.B. wegen einer Tunneldurchfahrt, würde es danach ggf. doch wieder anbleiben!?

Habe mal eine Frage zum Lichtsensor. Ich meine, hier mal was darüber gelesen zu haben, aber ich finde den Thread nicht mehr. Und zwar folgendes Problem.

Manchmal geht morgens bei Sonnenschein Leaving home an. In dem besagten Thread ging es genau um dieses Problem und dass der Sensor die Werte wohl über Nacht speichert. Dies soll mit einem Update behoben werden.

Da ich aber nicht genau weiß, wie das nun zustande kommt, wollte ich euch nochmal fragen. Wie gesagt, finde den Thread nicht mehr.

EDIT:

Gefunden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen