Licht Automatik spinnt - Abblendlicht bei schönstem Sonnenschein
Das Abbendlicht soll sich ja in Schalterstellung "AUTO" des Lichtschalters, abhängig von der gewählten Empfindlichkeit (früh, mittel, spät) im Setup-Menü, automatisch einschalten.
Bei meinem Golf7 wird das Abblendlicht sehr häufig bei hellstem Sonnenschein automatisch eingeschaltet. Leider ist das automatisch eingeschaltete Abblendlicht nur sehr schwer an der grünen Kontrolllampe erkennbar, wenn die Sonne alles hell erleuchtet.
In folgenden Fällen geht oder bleibt das Abblendlicht trotz Sonnenschein an:
Beim Start: Abblendlicht geht an und bleibt an; muss manuell ausgeschaltet werden.
Bei einer Tunneldurchfahrt: Abblendlicht geht im Tunnel an und bleibt nach der Ausfahrt an.
Manchmal reicht es zum Ausschalten aus Stellung "AUTO" weg- und wieder zurückzuschalten, aber leider nicht immer, dann muss ich das Abblendlicht ausgeschaltet lassen.
Ich habe auch schon erfolglos die unterschiedlichen Einstellungen der Empfindlichkeit des Lichtsensors im Setup-Menü probiert. Auch die Leaving-/Coming-Home-Funktion habe ich deaktiviert.
Was mich verzweifeln läßt, ist die Tatsache, dass es "sonnige" Tage gibt, an denen die Automatik einwandfrei funktioniert und korrekt zwischen Tagfahr- und Abblendlicht umgeschaltet wird...😕
🙄
Beste Antwort im Thema
Eine weitere Frage wäre, wie ein Helligkeitssensor Nebel bemerken soll.
Wann lernen die Leute endlich das sämtliche automatismen im Fahrzeug nur eine Hilfe und keine unfehlbaren Götter sind. 🙄
114 Antworten
Habe mit meinem e-Golf auch das Problem das ich ewig mit Ablendlicht durch die Gegen fahre.
War jetzt beim Freundlichen wegen ein paar anderen Kleinigkeiten (Rückfahrkamera sporadisch kein Bild, Knacken aus dem rechten Bereich bei leichten Bodenwellen oder Gullideckeln)
Ist Stand der Technik bzw. man konnte den Fehler nicht nachstellen.
Habe aber über VCDS was zum Ändern gefunden.
Habe die Werte nun mal angepasst und werde es mal beobachten ob es Auswirkungen hat.
50 auf 30lx
und 100 auf 75lx
Vielleicht muss die Anpassung auch nach oben durchgeführt werden, mal sehen.
VG
So, habe nun 75 und 85 lux eingetragen falls es wen interessiert.
Damit fahre ich auch länger mit Tagfahrlicht rum als vorher.
und bei Tunneleinfahrten brauchst dein Abblendlicht jetzt auch länger...
Spätestens bei Nebel am Tag, musst dein Abblendlicht nach wie vor manuell einstellen (und hinterher wieder ausstellen), denn auch das kann dem Steuergerät per VCDS nicht beibringen.
Bei Tunneln hab ich keine Veränderung festgestellt, Abblendlicht geht an und kurz danach wieder aus.
Ähnliche Themen
Na ja, wenn der Sensor jetzt nach der Programmierung, erst bei geringerer Außenbeleuchtung auf Abblendlicht stellt, liegt es für mich irgendwie auf der Hand, dass dann die Umschaltung auf Abblendlicht nach einer Tunneleinfahrt nochmals etwas später erfolgt, als es jetzt schon der Fall ist.
Sicherlich spielt da auch der Faktor Zeit eine große Rolle, den der Fahrer ja in gewissen Grenzen selbst einstellen kann. Leider kann man diese Schwierigkeit nicht "wegprogrammieren".
Stellt man die automatische Fahrlichtsteuerung auf unempfindlich und verhindert dadurch weitgehend, dass das Abblendlicht quasi unter jeder breiteren Brücke eingeschaltet wird, dann fährt man auch eine etwas längere Zeit ohne Abblendlicht in einen Tunnel.
Oder eben umgekehrt.
Eine unzureichende Sensorik kann man durch Codierung nicht wirklich kompensieren.
5 lichtsensor-Heiligkeitgrenze-licht eins.
6 lichtsensor-Heiligkeitgrenze-licht auss.
Ich kunte das nicht finden uber aanpassungs kanaal 09
Zitat:
@tooltimebn schrieb am 14. Januar 2016 um 18:28:39 Uhr:
Habe mit meinem e-Golf auch das Problem das ich ewig mit Ablendlicht durch die Gegen fahre.War jetzt beim Freundlichen wegen ein paar anderen Kleinigkeiten (Rückfahrkamera sporadisch kein Bild, Knacken aus dem rechten Bereich bei leichten Bodenwellen oder Gullideckeln)
Ist Stand der Technik bzw. man konnte den Fehler nicht nachstellen.
Habe aber über VCDS was zum Ändern gefunden.
Habe die Werte nun mal angepasst und werde es mal beobachten ob es Auswirkungen hat.
50 auf 30lx
und 100 auf 75lxVielleicht muss die Anpassung auch nach oben durchgeführt werden, mal sehen.
VG
Schau mal alles durch was mit Lichtsensor anfängt, da sollte das dann dabei sein, wenn auch mit einer anderen Nummer.
Meiner ist MJ2016 ggf. gibt es hier Unterschiede zu älteren Modellen.
Ich habe das gefonden, abe ich habe MJ 2013 das aanpassung geht nicht uber vcds 15.7.1.
Keine herkennung das aanpassungs kannaal
Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:55:11 Uhr:
Und dann ist mir aufgefallen, dass die Umschaltung auf die Nachtfarben beim Navi NICHT unbedingt immer mit dem "Xenon Licht an" korrespondieren, es kann auch sein, Licht an, Navi hat trotzdem helle Tagfarben.
Nur das grüne Licht am Schalter zeigt sicher an, dass das Xenon leuchtet.
Ich hol das alte Thema wieder hoch, denn diese Teilfrage wurde nicht geklärt.
Habe zwar kein Xenon-, sondern LED-Licht, aber die Beobachtung ist die selbe: Im Halbdunkel kommt es vor, dass die grüne Leuchte im Schalter signalisiert, dass das Licht automatisch anging, aber das DM bleibt trotzdem auf hellem Hintergrundlicht, obwohl es so eingestellt ist, dass das DM-Hintergrundlicht auf Nachtbetrieb umschalten soll, wenn Scheinwerfer an. Bei eindeutiger Dunkelheit habe ich das noch nie beobachtet.
Was will mir dieser merkwürdige Zustand (Licht an, aber Navi hell) sagen?
Dass es draußen dunkel genug ist, um andere Verkehrsteilnehmer mit Licht auf einen aufmerksam zu machen aber zu hell, um innen das Licht zu dimmen.
Oder es regnet und "automatisches Fahrlicht bei Regen" ist eingeschaltet.