Licht Automatik spinnt - Abblendlicht bei schönstem Sonnenschein
Das Abbendlicht soll sich ja in Schalterstellung "AUTO" des Lichtschalters, abhängig von der gewählten Empfindlichkeit (früh, mittel, spät) im Setup-Menü, automatisch einschalten.
Bei meinem Golf7 wird das Abblendlicht sehr häufig bei hellstem Sonnenschein automatisch eingeschaltet. Leider ist das automatisch eingeschaltete Abblendlicht nur sehr schwer an der grünen Kontrolllampe erkennbar, wenn die Sonne alles hell erleuchtet.
In folgenden Fällen geht oder bleibt das Abblendlicht trotz Sonnenschein an:
Beim Start: Abblendlicht geht an und bleibt an; muss manuell ausgeschaltet werden.
Bei einer Tunneldurchfahrt: Abblendlicht geht im Tunnel an und bleibt nach der Ausfahrt an.
Manchmal reicht es zum Ausschalten aus Stellung "AUTO" weg- und wieder zurückzuschalten, aber leider nicht immer, dann muss ich das Abblendlicht ausgeschaltet lassen.
Ich habe auch schon erfolglos die unterschiedlichen Einstellungen der Empfindlichkeit des Lichtsensors im Setup-Menü probiert. Auch die Leaving-/Coming-Home-Funktion habe ich deaktiviert.
Was mich verzweifeln läßt, ist die Tatsache, dass es "sonnige" Tage gibt, an denen die Automatik einwandfrei funktioniert und korrekt zwischen Tagfahr- und Abblendlicht umgeschaltet wird...😕
🙄
Beste Antwort im Thema
Eine weitere Frage wäre, wie ein Helligkeitssensor Nebel bemerken soll.
Wann lernen die Leute endlich das sämtliche automatismen im Fahrzeug nur eine Hilfe und keine unfehlbaren Götter sind. 🙄
114 Antworten
Dann funktioniert das "Coming Home" ausschließlich nur noch, wenn man die Hupe drückt?! Ist ja irgendwie unpraktisch.
Zitat:
Original geschrieben von 66David
Dann funktioniert das "Coming Home" ausschließlich nur noch, wenn man die Hupe drückt?! Ist ja irgendwie unpraktisch.
Du meinst Leaving Home. Home = Auto.
Genau, nur mit Lichthupe, wie beim Golf 6 auch schon.
Das ganze lässt sich natürlich auch beim G7 umkodieren auf automatisch.Dann entfällt das mit der Lichthupe:-)
Zitat:
Original geschrieben von 66David
Dann funktioniert das "Coming Home" ausschließlich nur noch, wenn man die Hupe drückt?! Ist ja irgendwie unpraktisch.
Zitat:
Original geschrieben von Marco1912
Du meinst Leaving Home. Home = Auto.Zitat:
Original geschrieben von 66David
Dann funktioniert das "Coming Home" ausschließlich nur noch, wenn man die Hupe drückt?! Ist ja irgendwie unpraktisch.
Genau, nur mit Lichthupe, wie beim Golf 6 auch schon.
Er meint schon Coming Home 😁
Leaving Home , wenn du
WEGfährst ( Schaltet sich autom. an )
Coming Home , wenn du
HEIMkommst ( Mußt du mit Lichthupe aktivieren )
Ähnliche Themen
Also ich finde, dass VW mit Abstand die schlechtesten Lichtsensoren hat 🙂
Meine Eltern fahren einen Tiguan mit Licht&Sicht Paket, der Sensor ist genauso schlecht...mal steht das Auto in der Einfahrt und es ist nicht mal dunkel, schon geht das Licht an und es dauert ewig, bis es sich mal ausschaltet^^
Genauso, wenn strahlender Sonnenschein ist, dann dauert es ebenso lange oO
Auch ein Phänomen...es ist Dämmerung, sodass man eigentlich mit Licht fahren sollte, dann schaltet sich das licht aus 😁
Ist aber irgendwie bei sehr vielen Modellen, beim G7 ja auch und ich bin schon viele gefahren^^
Wenn ich unterwegs bin, dann muss ich sagen, dass andere Hersteller viel bessere Lichtsensoren haben...z.B. Mercedes, Honda, Hyundai, Kia oder auch Peugeot.
Dort ist die Reaktionszeit aber auch viel kürzer...Parkhaus oder Tunnel, noch garnicht weit drin, schon an...dann 5m draußen und aus 🙂
So muss für mich ein Lichtsensor reagrieren, weil bei VW geht er zu spät an und zu spät aus.
Oftmals geht das licht ja auch schon an, wenn es noch garnicht erforderlich ist..wenn jedes andere Auto auf TFL, oder wenn nicht vorhanden, fährt.
Total bescheurt^^
CH und LH find ich ebenso dumm...beim G5 war alles automatisch, ab G6 CH automatisch und LH manuell oO
G7 das selbe Spiel...beim neuen Leon gehts komplett automatisch 🙂
Also in meinen Tourans, die ich vor dem Golf7 hatte war das mit der Lichtautomatik nie ein Problem.
Mich nervt es auch beim Golf, dass es absolut nicht nachvollziehbar ist, wann er ein- und ausschaltet.
Eine Bitte an alle, die davon betroffen sind.
Fahrt zu euerem Händler und bemängelt das, sonst erfährt VW ja nicht von diesen Problemen. Mach ich heute auch.
Dann sehen sie, dass es kein Einzelfall ist, und es wird evtl. an einer Lösung gearbeitet.
Ich habe in den Licht&Sicht-Einstellungen auf Spät eingestellt und kann eigentlich nicht meckern
bei mir ist es das erste Auto mit Lichtautomatik und was soll ich sagen ich bin zufrieden.
Mir ist lieber es schaltet sich einmal zu oft ein als das ich in einem Tunnel ohne Licht fahre, was mir mit meinem alten Auto passierte.
Also ich sehe kein Problem ab und zu bei Sonnenschein mit Licht zu fahren , oder schadet das der Umwelt ? 😁
Gruss
Joe
Das späte Ausschalten ( z. B. nach einer Tunneldurchfahrt ) ist so Gewollt. Hatte Mein V40 II auch. Dort wird es damit Begründet , es könnte ja in den Nächsten 10 sec. ja noch ein Tunnel kommen ( Wer schon Mal in Italien Richtung Alessandria gefahren ist , Weis was ich Meine 😉 ) und damit werden die Brenner geschont.
Gruß Kurt
Moin,
vielleicht kann man per VCDS den Wert verändern, der für den Einschaltzeitpunkt verantwortlich ist?
In gewissem Rahmen kann man das ja über das Menue beeinflussen, für mein Empfinden schaltet sich das Abblendlicht allerdings immer noch zu früh ein, trotz Einstellung "spät".
Gruss
@6RMatch
Ich glaube du hast da CH und LH verwechselt . LH manuell würde ja mal garkeinen Sinn ergeben...
Aber nicht bei allen Golf 6 ist CH manuell und LH automatisch . Mein Firmenwagen macht beides automatisch Golf 6 Bj 2011
MfG
ice500
Gibt es was "neues" zum Thema Abblendlicht an bei schönstem Sonnenschein??
Die Tage werden länger und die Sonne scheint bei wolkenlosem Himmel, nur ich fahre stundenlang mit Abblendlicht (Xenon) rum.
Gestern habe ich bei meinem "unwissendem" Händler nach "neuen" Erkenntnissen nachgefragt, Antwort wie immer bei VW: Stand der Serie.
Ich warte noch einen Anruf meines "unwissenden" im Werk ab und werde dann einmal einen Brief an die technische Abteilung an Werk senden.
Da ich selbst als Kfz Meister im Service bei MB bin, soll mir keiner sagen, das es bei allen Herstellern so ist (bei MB NICHT!)
VW Service, es gibt einiges für Euch zu tun, packt es ENDLICH an.
Gruß
Horst
Mir ist aufgefallen wenn das Licht trotz Sonnenschein angeht fahre auch etliche andere Fabrikate mit Licht rum ,als ob die Lichtsensoren alle nach dem gleichen Schema angehen.Ist auch bei Mercedes der Fall, achtet mal darauf .
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Mir ist aufgefallen wenn das Licht trotz Sonnenschein angeht fahre auch etliche andere Fabrikate mit Licht rum ,als ob die Lichtsensoren alle nach dem gleichen Schema angehen.Ist auch bei Mercedes der Fall, achtet mal darauf .
Ja, ist mir auch schon aufgefallen.
Ich schalte dann meistens das Licht für 2 Minuten auf aus, danach wieder auf Auto und es klappt.
Hauptsächlich tritt bei mir die Lichtproblematik auf wenn ich aus der Tiefgarage fahre.
Gruss
Joe
Wenn man bei google "Lichtsensor blauer Himmel" eingibt sind die ersten beiden Treffer von MB. 😁 Danach kommt Mazda, BMW, usw.
Ich frag mich zwar, auch warum das keiner richtig löst, aber wenn ihr ein mal googlen würdet, dann seht ihr, dass es wirklich normal ist.
Entspannt euch einfach. 😎