Licht an, erscheint aber nicht im Tachoelement, pippt auch nicht!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
ich habe vollgendes problem.ich habe in meinem Golf einen Licht und Regensenor mit coming home und leaving home funktion. Mein lichtschalter steht immer auf automatik.
So, vorhin wollte ich das licht anschalten, weil geregnet hat und der senor nichts gemacht hat. Dann habe ich das Licht auf "normale" angeschaltet aber leider wurde mir nicht im tachoelemt angezeigt, dass das licht an ist. ich habe es nur auf der stoßstange des vorrausfahrenden fahrzeugs gesehen.
AN WAS KANN DAS LIEGEN????

Ein weiteres Problem was ich habe. wenn ich mein lichtschalter auf standlicht oder Ablendlicht habe, hat er bis vorhin noch gepippt wenn ich die fahrertür aufgemacht habt, um mir zu zeigen/sagen, dass mein licht noch an ist. Auch das tut er seit vorhin nicht mehr:-(

Was ist das los?????
An was kann das liegen?????
Kann mir einer helfen????

LG first_golf

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread ist ja eine Katastrophe, vor allem, weil der TE immer wieder die selben Fragen wiederholt, ohne mal auf das Geschriebene der anderen Teilnehmer einzugehen. Ich fasse daher mal gerade zusammen:

1. Der Golf V hat keine separate Anzeige für eingeschaltetes Fahrlicht in der Armaturentafel. Ob das Licht an ist, erkennt man daran, dass das die Armaturenbeleuchtung (Radio/Tacho blau, Knöpfe rot) an ist.

2. Bei vorhandenem Lichtsensor Leuchtet am Lichtschalter das Symbol der Position "Automatik" grün so lange der Lichtsensor das Fahrlicht noch nicht eingeschaltet hat. Wenn das Licht durch den Sensor eingeschaltet wurde, leuchtet das Symbol rot und die Armaturenbeleuchtung geht an.

3. Bei vorhandenem Lichtsensor gibt es bei geöffneter Tür keinen Lichtwarnton, wenn der Lichtschalter in der Position "Automatik" oder "Licht an" steht. In beiden Stellungen geht das Licht beim Abschließen des Autos aus (bei aktivierter CH-Funktion ggf. mit Verzögerung). Der Warnton kommt nur in der Position "Standlicht" oder wenn der Blinkerhebel in einer der beiden Blinkpositionen steht (Parklicht).

4. Fernlicht geht beim Golf an indem man den Hebel nach vorn drückt (ist klar), und zwar nur dann, wenn der Lichtschalter auf "an" steht oder auf "Automatik" UND der Lichtsensor das Fahrlicht aktiviert hat. Lichthupe geht immer, unabhängig von der Schalterstellung. Wenn man den Blinkerhebel in der Position "Fernlicht" gelassen hat (z.b. bei der letzten Fahrt vergessen auszuschalten) und der Lichtsensor aktiviert das Fahrlicht, dann bleibt das Fernlicht aus, bis man den Fernlichthebel erneut bedient. Ob das Fernlicht an ist, wird im Tacho durch ein blau leuchtendes Symbol angezeigt.

Zum Problem:
Sollte das Fernlicht nicht wie oben beschrieben funktionieren, würde ich auch auf den Blinkerhebel tippen. In dem Hebel sind zwei getrennte Schalter für Fernlicht und Lichthupe, d.h. das einer kann kaputt sein und der andere dennoch funktionieren.
Die Sicherung für das Fernlicht solltest trotzdem einmal gegen eine andere, gleich starke Sicherung tauschen. Oft sehen die Sicherungen noch gut aus, sind dennoch defekt (Kaum sichtbarer Riss oder Korrosion der Kontakte).

An den TE:
Versuche doch bitte etwas ausführlicher und präziser auf die Beiträge der anderen zu Antworten. Dann kommt es zu weniger Missverständnissen und weniger Wiederholungen, wodurch dein Problem letztendlich schneller gelöst werden kann.

PS.: Die Informationen der Punkte 1 bis 4 findet man komplett in der Bedienungsanleitung, die jedem Golf beiliegt! Es lohnt sich durchaus dieses Dokument mal genauer anzusehen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Blinkerhebel defekt.

keine ahnung...aber warum geht dann dann die lichthupe aber nicht das fernlicht...dann kann doch nciht der hebel haputt sein oder???
die sicherungen sehen gut aus!!!!

was kann da los ssein???

Hallo,

der Hebel kann dennoch Kaputt sein, denn auch wenn die Lichthupe beim ziehen funktioniert,
(Stromkreis für das Fernlicht geschlossen)
muss es nicht heißen, dass das Fernlicht bei der anderen Schalterstellung
(zwar die gleiche Funktionsweise, sprich Fernlicht soll angesteuert werden, jedoch werden zur "Stromkreisschließung" andere Kontakte benutzt)
auch funktioniert.

Gruß Heiko

danke!!!!1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von first_golf


jungs, mit dem wischer hat es nichts zutun...
es ist doch so, wenn man das abblendlich einschaltet, erscheint doch im tacho das symbol, das zeigt, das es an ist... dieses licht ist bei mir auch bei eingeschaltetem abblendliicht oder standlicht aus!!!!

JETZT habe ich aber noch ein anderes problem, meine lichthupe geht aber mein fernlicht nicht!!!!!!!

WAS IST DA LOS!!!!!????
KANN MIR EINER HELFEN?????
BITTE???
HILFE

Sry, hatte verstanden, dass der Regensensor auch nicht geht.

Dieser Thread ist ja eine Katastrophe, vor allem, weil der TE immer wieder die selben Fragen wiederholt, ohne mal auf das Geschriebene der anderen Teilnehmer einzugehen. Ich fasse daher mal gerade zusammen:

1. Der Golf V hat keine separate Anzeige für eingeschaltetes Fahrlicht in der Armaturentafel. Ob das Licht an ist, erkennt man daran, dass das die Armaturenbeleuchtung (Radio/Tacho blau, Knöpfe rot) an ist.

2. Bei vorhandenem Lichtsensor Leuchtet am Lichtschalter das Symbol der Position "Automatik" grün so lange der Lichtsensor das Fahrlicht noch nicht eingeschaltet hat. Wenn das Licht durch den Sensor eingeschaltet wurde, leuchtet das Symbol rot und die Armaturenbeleuchtung geht an.

3. Bei vorhandenem Lichtsensor gibt es bei geöffneter Tür keinen Lichtwarnton, wenn der Lichtschalter in der Position "Automatik" oder "Licht an" steht. In beiden Stellungen geht das Licht beim Abschließen des Autos aus (bei aktivierter CH-Funktion ggf. mit Verzögerung). Der Warnton kommt nur in der Position "Standlicht" oder wenn der Blinkerhebel in einer der beiden Blinkpositionen steht (Parklicht).

4. Fernlicht geht beim Golf an indem man den Hebel nach vorn drückt (ist klar), und zwar nur dann, wenn der Lichtschalter auf "an" steht oder auf "Automatik" UND der Lichtsensor das Fahrlicht aktiviert hat. Lichthupe geht immer, unabhängig von der Schalterstellung. Wenn man den Blinkerhebel in der Position "Fernlicht" gelassen hat (z.b. bei der letzten Fahrt vergessen auszuschalten) und der Lichtsensor aktiviert das Fahrlicht, dann bleibt das Fernlicht aus, bis man den Fernlichthebel erneut bedient. Ob das Fernlicht an ist, wird im Tacho durch ein blau leuchtendes Symbol angezeigt.

Zum Problem:
Sollte das Fernlicht nicht wie oben beschrieben funktionieren, würde ich auch auf den Blinkerhebel tippen. In dem Hebel sind zwei getrennte Schalter für Fernlicht und Lichthupe, d.h. das einer kann kaputt sein und der andere dennoch funktionieren.
Die Sicherung für das Fernlicht solltest trotzdem einmal gegen eine andere, gleich starke Sicherung tauschen. Oft sehen die Sicherungen noch gut aus, sind dennoch defekt (Kaum sichtbarer Riss oder Korrosion der Kontakte).

An den TE:
Versuche doch bitte etwas ausführlicher und präziser auf die Beiträge der anderen zu Antworten. Dann kommt es zu weniger Missverständnissen und weniger Wiederholungen, wodurch dein Problem letztendlich schneller gelöst werden kann.

PS.: Die Informationen der Punkte 1 bis 4 findet man komplett in der Bedienungsanleitung, die jedem Golf beiliegt! Es lohnt sich durchaus dieses Dokument mal genauer anzusehen.

vielen dank😉🙂🙂🙂🙂

Und was ist jetzt?
Beim "Dauerfahrlicht" - am Tag, geht kein Fernlicht!

Lichtschalter in Stellung Auto + Grüne Kontrollampe.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


Und was ist jetzt?

Würde mich auch interssieren.

Zitat:

Beim "Dauerfahrlicht" - am Tag, geht kein Fernlicht!
Lichtschalter in Stellung Auto + Grüne Kontrollampe.

Das ist vollkommen unabhängig vom Dauerfahrlicht. Wie oben schon in Punkt vier geschrieben, kann das Fernlicht bei vorhandenem Lichtsensor in der Lichtschalterposition "Automatik" nur dann angeschaltet werden, wenn der Lichtsensor auch das herkömmliche (Nacht-)Fahrlicht angeschaltet hat (Symbol für "Automatik" am Lichtschalter leuchtet rot).

also, bei eingeschalteten abblendlicht geht das fernlich nicht...alle sicherungen sind okey....ich habe keinen ahnung was da los ist!!!!!es geht einfach gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von first_golf


also, bei eingeschalteten abblendlicht geht das fernlich nicht...alle sicherungen sind okey....ich habe keinen ahnung was da los ist!!!!!es geht einfach gar nicht...

Ab in die Werkstatt

habe ich auch vor!!!!
am freitag ist der in der werkstatt

danke für die hilfe!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen