Lexus erreicht seine Ziele nicht.

Lexus

Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.

Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:

"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.

Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.

Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?

Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.

BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.

Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.

Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).

Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.

Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.

2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Hallo,
ich verfolge diesen Thread seit gestern u. habe eben mal Probiert, im Internet bei Lexus an ein paar Technische Daten zu kommen, da mir die Modell Bezeichnungen etc. nichts sagen. Wo sind bei Lexus die Technischen Daten zu finden?.

MfG Günter

Zitat:

ch verfolge diesen Thread seit gestern u. habe eben mal Probiert, im Internet bei Lexus an ein paar Technische Daten zu kommen, da mir die Modell Bezeichnungen etc. nichts sagen. Wo sind bei Lexus die Technischen Daten zu finden?.

hier 🙂

welche Daten brauchst du?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von baloo


Das aber als Stilelement darzustellen, funktioniert nicht.
Also mir ging es bei dem Vergleich weniger um die Knöpfe als um das generelle zusammenspiel von Form und Farbe. Und allein schon die wuchtig-klobigen Lenkkeulen bei den DCs haben mir schon als 11-jähriger nicht gefallen und tun es heute auch noch nicht.

Naja, bei den Farben kann man ja zumindest bei MB aus zahlreichen Kombinationen wählen. Die abgebildete Ausstattung des LS (dunkelblau) gibt es meines Wissens übrigens gar nicht zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



hier 🙂

welche Daten brauchst du?

Hallo,

so was wie eine Übersicht: Wo man einfach von der Motorisierung (Leistung, Drehmoment ) , Getriebe, Abmessungen etc. alles hat.

Eigentlich alles was ein potenzieller Kunde braucht um sich ein Eindruck zu verschaffen.

MfG Günter

Ähnliche Themen

schon bei lexus.de nachgesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Croco - ich hab dich zumindest kognitiv von der Lexus-only-Fraktion ausgeschlossen, ich weiß, daß du über den Tellerrand schaust 🙂

Welche meinst du denn? So viele gibt's ja hier wirklich nicht, und die vertreten eigentlich meiner Eriunnerung nach, bis auf einen nicht ganz ernst zu nehmenden Diesel-Fanatiker mit IS220, recht ausgewogene Standpunkte.

Noch schnell was zu Schaltern und Knöpfen.

Zwar geht im GSh alles automatisch, aber der Wagen muss schon wissen, was du willst. So wird das Fahrwerk in 9 Stufen völlig selbständig an die Fahrbahn angepasst, aber ob du lieber sportlich oder eher komfortabel unterwegs sein willst, muss der Rechner schon mitgeteilt bekommen.

Bei vielen anderen Funktionen ist es ähnlich.

Bei mir sind viele der Schalter in einer ausklapparen Panele versteckt, andere sind unter der verschiebbaren Mittelarmlehne. Da bleibt für das Armaturenbrett gar nicht mehr so viel üblich.

Beim IS war das alles ziemlich gewöhnungsbedürftig, die Verteilung der diversen Schalter ziemlich willkürlich.

Aber wenn du eben ein Sonnenrollo hoch- und runterfahren willst, brauchst du halt ein Knöpfchen.

Und das gezielte Ansteuern einer gewünschten Funktion ist mir allemal lieber als das Drehen und Klicken in einem Menü.

Alles Geschmacksache. Im Trabi war, wenn ich das richtig gesehen habe, sogar ein Schalter im Fußraum! Mann, war der schon modern. 😉

Gruß,

Happycroco

Zitat:

so was wie eine Übersicht: Wo man einfach von der Motorisierung (Leistung, Drehmoment ) , Getriebe, Abmessungen etc. alles hat.

Eigentlich alles was ein potenzieller Kunde braucht um sich ein Eindruck zu verschaffen.

bei Wikipedia

Lexus-Link

gibts

zumindest einmal eine einfache Modellübersicht mit einigen

Motorisierungen. Wie auch auf lexus.de

für genauere Daten müsstest du dich auf einen Typen /Modell
beschränken.

Zitat:

Original geschrieben von X-Be-X


schon bei lexus.de nachgesehen?

Hallo,

ja. Falls Du da brauchbare Tech. Daten findest, sag mir wo.

@ CelicaST Vielen Dank für Deine Antwort!.

Es scheint also tatsächlich so zu sein das man bei Lexus. de keine Tech. Daten einsehen kann.
Ich hab gerade nochmal bei BMW, Mercedes, VW u. Subaru nachgesehen, mit ein paar Klicks kann man sich da alle Tech. Daten ansehen.
Warum das bei Lexus nicht möglich ist, ist mir ein Rätsel.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Warum das bei Lexus nicht möglich ist, ist mir ein Rätsel.

*Kopfkratz* wo ist das Problem?

-Lexus.de aufrufen
-Unter "Modellreihe" das Modell aussuchen (z.B. IS)
-Den Typ aussuchen (z.B. IS250D)
-Daten

Schon erscheinen alle Daten, getrennt nach

KRAFTÜBERTRAGUNG
VERBRAUCHS-, ABGAS- UND FÜLLMENGEN
GEWICHTE/BELADUNG
KOFFERRAUMVOLUMEN IN LITER (VDA-METHODE)
RÄDER/BEREIFUNG
BREMSEN
KAROSSERIE
ABMESSUNGEN

Sind sogar die Getriebeübersetzungen aufgeführt 😉

@ 4matic guenni:

Zumindest auf der US-Site www.lexus.com sind sofort
ein paar Zusatzinfos dabei, sowie wundersschöne Abbildungen der Fahrzeuge.

Áber ich habe eine tolle Liste gefunden, die nichts missen lässt:

die Herstellerübersicht von AMS inklusive Preise, techn. Daten, Pro und Kontras,...

Modellübersicht Lexus Deutschland

*EDIT* stimmt- der Car- Konfigurator. noch besser 😁😁

Hi, Holgi,
 
nett, dass du unserem Newbie schon gezeigt hast, 'wo's lang geht'.
Wollte ich auch gerade machen, hatte aber Besuch. Wäre ja schade gewesen, wenn wir das in diesem Forum nicht gebacken bekommen hätten.
Man muss ich halt etwas Zeit auf der entsprechenden Site nehmen und dann den richtigen Link finden.
 
Hi, Guenni,
 
ich hoffe stark, du hast es jetzt gefunden? Lexus muss seine Daten nicht, wie du vielleicht schon befürchtet hast, verstecken. Falls noch was unklar bleibt, melde dich einfach.
 
Gruß,
Happycroco

Zitat:

-Den Typ aussuchen (z.B. IS250D)

Hoffentlich gibt es den nicht wirklich, der IS220 hat schon ein "D" zuviel 😁

@CelicaST:

Uuups stimmt, das ist der IS220D 😉

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


 
Hoffentlich gibt es den nicht wirklich, der IS220 hat schon ein "D" zuviel 😁

Besser hätte ich es auch nicht sagen können! 😉

Gute Nacht!

Happycroco

Vielleicht steht ja das "D" für "de luxe" - damit kann ich als Ossi was anfangen, gabs schließlich bei Trabant und Wartburg auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen