Lexus erreicht seine Ziele nicht.

Lexus

Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.

Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:

"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.

Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.

Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?

Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.

BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.

Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.

Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).

Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.

Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.

2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Und wenn ich mir beispielsweise diese beiden Innenräume ansehe:

http://www.autozeitung.de/online/bildDB/81495_700.jpg
http://www.autozeitung.de/online/bildDB/81473_700.jpg

brauche zumindest ich nicht lange zu überlegen, wo ich lieber Platz nehmen würde 😁

meiner meinung nacht wirkt der mercedes um einiges aufgeräumter und einladender. ich würd den nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Wenn ich mir da beispielsweise die B-Klasse ansehe, wird mir beim Preis und der gebotenen Haptik schlecht. Da hat sogar der Innenraum eines Trajet mehr zu bieten. Deshalb frage ich mich bei solchen Fahrzeugen immer, wie stark die "Liebe" zu einer Marke sein muss, um für so wenig Gegenwert so viel Geld hinzublättern. Da sich die Autos aber trotzdem verkaufen, kann es nur das Image sein (womit wir wieder beim Thema wären), über das sich solche Fahrzeuge verkaufen.

und genau das (image) fehlt den japanischen herstellern nunmal...

Zitat:

meiner meinung nacht wirkt der mercedes um einiges aufgeräumter und einladender. ich würd den nehmen!

Naja, Geschmacksache sagte der Frosch und biß in die Seife. Diesen leukoplastfarbenen Trümmer, der wohl ein Lenkrad stilisieren soll, möchte ich auf jeden Fall nicht ständig vor meiner Nase haben.

Zitat:

und genau das (image) fehlt den japanischen herstellern nunmal...

...da kann man als Kunde und Freund günstiger und gut ausgestatteter Fahrzeuge nur sagen "zum Glück", sonst müßte man für Japaner auch schon Mondpreise bezahlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


(...)
...da kann man als Kunde und Freund günstiger und gut ausgestatteter Fahrzeuge (...)

Wieso begrenzen manche das Wort "Auto" nur auf "Günstiger und gut ausgestattet"?

Für viele andere spielen auch andere Kriterien eine Rolle.

Ich werde nie ein Fahrzeug nur nach dem Preis kaufen. Denn Fahrwerkeigenschaften, Geräuschkulisse, etc. spielen für mich genauso eine große Rolle wie Design und nicht zu letzt Image, mit dem ich mich identifizieren kann.

Auf irgendetwas aus diesem Spektrum zu verzichten, nur weil ein anderes Produkt im Endeffekt billiger ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


(...)
...da kann man als Kunde und Freund günstiger und gut ausgestatteter Fahrzeuge (...)
Wieso begrenzen manche das Wort "Auto" nur auf "Günstiger und gut ausgestattet"?

Für viele andere spielen auch andere Kriterien eine Rolle.

Ich werde nie ein Fahrzeug nur nach dem Preis kaufen. Denn Fahrwerkeigenschaften, Geräuschkulisse, etc. spielen für mich genauso eine große Rolle wie Design und nicht zu letzt Image, mit dem ich mich identifizieren kann.

Auf irgendetwas aus diesem Spektrum zu verzichten, nur weil ein anderes Produkt im Endeffekt billiger ist?

genauso sehe ich das auch!

@pitton27:

Was ist so schwer daran zu akzeptieren, dass sich Ansprüche individuell unterscheiden können? Für dich spielt das Image eine entscheidende Rolle, für mich eben nicht. Ich gehe beim Autokauf vorurteilsfrei (ich habe beispielsweise auch schon einen Kia Carens probegefahren) an die Sache heran und suche mir das Auto heraus, was meine Anforderungen am besten zum günstigsten Preis erfüllt. Ob dieses Fahrzeug nun von DC, BMW, VW, Audi, Lexus oder Toyota ist, ist mir ziemlich egal. Schliesslich definiere ich meine Persönlichkeit nicht über mein Auto, und ich muss auch sonst keine körperlichen oder geistigen Defizite über ein Fahrzeug ausgleichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Ich werde nie ein Fahrzeug nur nach dem Preis kaufen. Denn Fahrwerkeigenschaften, Geräuschkulisse, etc. spielen für mich genauso eine große Rolle wie Design und nicht zu letzt Image, mit dem ich mich identifizieren kann.

Auf irgendetwas aus diesem Spektrum zu verzichten, nur weil ein anderes Produkt im Endeffekt billiger ist?

D.h. also du fährst nur das "geilste" und "beste" Auto der Welt, egal wie teuer es ist? Anderfalls widerspricht du dir selber.

-------

Im Prinzip spricht eigentlich recht wenig für einen VW nach deiner Argumentation. Weder Fahrwerke noch Geräuschkulisse oder Design sind hier besser als bei der Konkurrenz. Es sei den du kannst dich mit dem Biedermann-Image so identifizieren ...

Ich für meinen Part haben den Passat vorallem wegen des Preises im Vergleich zu einer gleichstarken und ähnlich ausgestatteten Konkurrenz von Toyota, Opel, Ford und Co. gekauft ... 😉

Mir gefällt das traditionellere Innendesign beim Amaturenbrett im LS wesentlich besser als die große leere Fläche beim W221 - den finde ich im Bereich Amaturenbrett/Mittelkonsole viel zu "leer" und viel zu abgerundet an fast allen Stellen - das sich an Geraden orientierende Design des LS sagt mir da deutlich mehr zu - ist aber ganz klar Geschmackssache.

Der extrem hohe Eurokurs ist für Lexus sicher gut, damit ergibt sich inzwischen ein Riesenvorteil für Fahrzeuge die von ausserhalb des Euro-Raums kommen.

Gut - mit DB hab ich mich noch nicht weiter beschäftigt, finde jedoch beide geposteten Cockpits nicht schlecht. Dazu muß ich sagen, daß diese Fahrzeuge schlichtweg 1,5 Klassen too much für mich sind - ich hab ja noch was anderes mit meinem Geld vor und einen so hohen Stellenwert hat das Auto dann doch wieder nicht 😉
Zusammenfassend läßt sich wohl sagen: Lexus baut Fahrzeuge für Leute, für die GAR nichts anderes als Lexus zählt und trotz kokettieren mit "wir brauchen gar kein Image" extrem hohen Wert auf selbiges legen 😁

Bei den Innenräumen scheinen die Meinungen wirklich weit auseinander zu gehen. Ich hab auf der IAA im LS600h gesessen und war ehrlich gesagt von der Knöpfchenflut ziemlich erschlagen. Sicher sieht es nicht so "leer" aus wie in einer S-Klasse, aber ich glaube keiner wird ernsthaft behaupten wollen, dass Tasten dekorativ wird, besonders nicht wenn sie aussehen als kämen sie von einer Sony Stereo-Anlage BJ. 1992.

Wenn jemand sagt, dass er lieber 50 Tasten in Kauf nimmt als viele Funktionen über ein Menüsystem zu bedienen, dann respektier ich das...ist Geschmacksache. Das aber als Stilelement darzustellen, funktioniert nicht.

Ich denke, es ist alles automatisch bei den Lexen? Wozu braucht man dann noch die 692 Knöppe? 😉

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Das aber als Stilelement darzustellen, funktioniert nicht.

Also mir ging es bei dem Vergleich weniger um die Knöpfe als um das generelle zusammenspiel von Form und Farbe. Und allein schon die wuchtig-klobigen Lenkkeulen bei den DCs haben mir schon als 11-jähriger nicht gefallen und tun es heute auch noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


 
Zusammenfassend läßt sich wohl sagen: Lexus baut Fahrzeuge für Leute, für die GAR nichts anderes als Lexus zählt und trotz kokettieren mit "wir brauchen gar kein Image" extrem hohen Wert auf selbiges legen 😁

Hi, Steve,

das stimmt nun wirklich nicht.

Im Gegensatz zu vielen anderen hier, die sich geradezu sagenhaft mit Lexus auskennen, fahre ich schon den zweiten. Und wenn du dich ein bisschen an meine Posts erinnerst, wirst du feststellen, dass ich immer auf dem Standpunkt stand, dass es auch (oder besser: besonders) in der Lexus-Klasse nur sehr gute Autos gibt. Nur muss man sich dann irgendwann einmal entscheiden. Das hat aber nichts damit zu tun, dass andere Autos 'nicht zählen'.

Und zum Image: Im Gegensatz zu fast allen anderen Experten hier bin ich der Meinung, dass Lexus über enormes Image verfügt. Ich sehe das ja in meinem Freundes- und Bekanntenkreis.

Wer freilich nie aus einem Lexus ausstieg oder in einen einstieg, kann das rege Interesse, die positive Überraschung, auch die Anerkennung - um nicht zu sagen 'Bewunderung' -  schlecht nachempfinden.

Gruß,

Happycroco

Ich finde bei dem Innenraum des Mercedes das Lenkrad nur buähh...Geschmackssache. Das "Cockpit" ist Beim Lexus wirklich überladen und beim MB sind es wiederrum zu wenig Knöpfe für mich.
 
Beim Lexus würde ich mich wie in einem Flieger fühlen, mit diesen vielen Knöpfchen usw.
Beim MB ist da eher so ein "Old school" Style..

Croco - ich hab dich zumindest kognitiv von der Lexus-only-Fraktion ausgeschlossen, ich weiß, daß du über den Tellerrand schaust 🙂
Ich gebe zu, mein bisher einziges Lexus-Erlebnis war eine Probefahrt mit einem aktuellen IS250, ein schönes Auto - aber nicht ins persönliche Raster passend. Wäre ich nicht auf einen Kombi angewiesen (von den 30 Tkm pro Jahr fahre ich rund 25 Tkm dienstlich und ich bin mir zu fein für einen Caddy etc. 😉 ) und würde auf mehr auf das Design stehen, käme dieses Auto durchaus in Frage. Chic und stylisch sind die Fahrzeuge, wenngleich auch etwas überladen.
vg Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen