Leuchtweitenregulierung und Kurvenlicht defekt
Moin zusammen.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem fl Coupe mit bi xenon und kurvenlicht.
An der lsz blinkt die grüne bei auto Stellung, laut Google Suche heisst es das dass kurvenlicht nicht funktioniert.
Habe jetzt die die smc Controller fürs kurvenlicht erneuert, weil die alten defekt waren(Wasser Eintritt)
Mittlerweile bewegen sich die Stellmotoren im Scheinwerfer beim Zündung anmachen fahren hoch, runter und links, rechts.
Im fehlerspeicher der lsz steht belandungssensor vorne und hinten Unterbrechung, habe beide lwr sensoren heute erneuert desweiteren habe ich eine andere lsz zum testen eingebaut hat aber nix gebracht.
Mein nächster Schritt wäre, die Leitung von der lsz zu den lwr sensoren auf Durchgang prüfen.
Sonst noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
24 Antworten
Zitat:
@Hubi22 schrieb am 24. Februar 2021 um 22:08:11 Uhr:
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 24. Februar 2021 um 19:01:00 Uhr:
Guten Abend,
und gegeneinander waren sie isoliert?
MfG
Wie meinst du das isoliert?
Habe die Leitung von den sensoren zum Steuergerät geprüft
Guten Abend,
ich meinte, wenn die Stecker auf beiden Seiten abgezogen sind haben sie untereinander Verbindung? Sprich an irgendeiner Stelle die Isolation durchgescheuert und habe jetzt Verbindung oder machen eben einen Kurzschluss.
MfG
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 25. Februar 2021 um 09:17:53 Uhr:
Da scheuert sich nichts durch denn das Kabel ist an keinen beweglichen Teilen montiert. Da du am lsz wegen Wasser bereits gelötet hast würde ich den Fehler hier suchen wenn Kabel und Sensoren in Ordnung sind. Notfalls auch mal einen neuen ALWR kabelbaum kaufen, Sensoren anhängen und dann am lsz anschließen und sehen ob der Fehler dann immernoch vorhanden ist.Ich meine die Sensoren müssen ja nicht gleich verbaut sein um das zu testen!
Guten Abend,
ich habe mit genau das Problem an meinem X3. Sensoren getauscht. Bei Trockenheit Alles ok. Bei regen ist Schluss. Fehler Sensorfehler hinten. Getauscht Fehler besteht weiterhin. Also irgendwo hat der Kabelbaum ne Macke. Oder?
MfG
An den Sensoren sind Gummitüllen verbaut (3 Tüllen für die Kabel und drei blindstopfen) vielleicht mal den Stecker kontrollieren und Kontakte reinigen?
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 26. Februar 2021 um 20:26:36 Uhr:
An den Sensoren sind Gummitüllen verbaut (3 Tüllen für die Kabel und drei blindstopfen) vielleicht mal den Stecker kontrollieren und Kontakte reinigen?
Guten Abend,
vielen Dank für den Tipp. Aber dann wäre das Fehlerbild wohl anders herum. Es würde bei Trockenheit nicht funktionieren. Hab damals wohl auch Kontaktspray verwendet. Aber nochmals vielen Dank. Ich werde es nochmals checken.
MfG
Ähnliche Themen
Heute habe ich es mit einem neuen kabelbaum versucht, der Fehler bleibt trotzdem.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Das einzige was noch bleibt wäre das kurvenlicht Steuergerät zu wechseln
Dann würde der Fehler aber verschwinden wenn dieses Steuergerät abgeklemmt wäre. Ich bin dennoch der Meinung das das lsz einen Treffer hat
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 2. März 2021 um 17:42:24 Uhr:
Dann würde der Fehler aber verschwinden wenn dieses Steuergerät abgeklemmt wäre. Ich bin dennoch der Meinung das das lsz einen Treffer hat
Die lsz ist definitiv nicht defekt, hatte zwischenzeitlich beide lsz beim Kollegen angeklemmt und da war der Fehler nicht vorhanden.
Das eigenartige ist ja, das normalerweise die Kabel von der Alwr an der lsz angeschlossen sind.
Aber bei meinem sind die Kabel am kurvenlicht Steuergerät(alc) angeschlossen, laut Schaltplan muss es auch so sein
@Wildhase86 kann es wirklich sein da beide lsz defekt sind?
Habe eben beide lsz noch einmal an einem andere E46 vfl angeschlossen und es wurde wieder der selbe Fehler angezeigt.
Das komische im vorherigen fl Touring hat meine Ersatz lsz problemlos funktioniert ohne Fehler.
Weißt du evtl was der Eintrag spulenmotor zu bedeuten hat?
Möglich ist grundsätzlich alles aber es ist doch sehr unwahrscheinlich. Über den Eintrag ist mir nichts bekannt