leuchtweitenregulierung

BMW 5er E60

hallo
weisst vielleicht jemand wo beim 525d bj 2004 der hohensensor für die leuchtweitenregulierung sitzt?
mir ist der linke seite ausgefallen.

Beste Antwort im Thema

Der sitzt an der Vorderachse rechts bei den Querlenkern und Zugstreben auf seiner Halterung.

Ich denke aber, dass bei dir, falls eine Seite betroffen ist, der Leuchtweitensteller (Schrittmotor) defekt ist.

BMW_Verrückter

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo,

ich schreibe mal hier, denn ich denke es passt zum Thema. Unser Wägelchen (BMW E61 BJ 04) sollte heute übern TÜV. Fazit: Leuchtweitenregelung defekt. Er justiert sich beidseitig nicht mehr beim Starten. Was kann das sein? Dass beide Stellmotoren defekt sind, ist ja unwahrscheinlich oder?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Hallo!

Das könnte z.b. eines der Höhenstandssensoren sein, bitte lese den Fehlerspeicher aus 🙂

Die Leuchtweitenversteller am Scheinwerfer können auch defekt sein, eher aber ersteres.

Grüße,

BMW_verrückter

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Und dann fahren beide nicht mehr? Werden dann wohl Samstag mal zu BMW düsen zum Auslesen. Hoffentlich nicht wieder so ne teure Geschichte 🙁

Ja, dann fällt die Leuchtweitenregulierung aus bzw. könnte es sein, dass nun das Licht etwas zu tief ist (keine Justierung da defekte Höhenstandssensoren) und somit du nicht das gewohnte Licht auf der Straße hast - dies ist eine Maßnahme zum Schutz des Gegenverkehrs.

Grüße!

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Ich habe bei BMW angerufen und gefragt, was mal eben Fehlerspeicher auslesen kostet. Äääähmja, so nen Stundenlohn hätte ich auch gern 🙄 Werden nun anders versuchen den auszulesen, der Preis ist wirklich unverschämt. Ich werde berichten, was dabei herauskommt.

Im Prinzip sollte jeder GUTMANN-Tester bei BOSCH z.b. sowas auslesen können. Oder aber jeder beliebige Tester in einer Werkstatt - ist ja nichts motorspezifisches, wo BMW dran muss bzw. die Diagnose tiefgründiger sein muss mit BMW-Tester. Sondern lediglich das Lichtmodul muss ausgelesen werden.

Grüße!

BMW_verrückter

So haben den Fehlerspeicher grade ausgelesen. Fazit: Fehlercode 9cb6 lwr-spulenabriss Fehlerhäufigkeit: 4
Kein Signal oder Wert
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert

Kann mir da jemand Genaueres zu sagen?

Leuchtweitenregulierung - wäre meiner Meinung nach der Stellmotor am Scheinwerfer. Wobei ich es komisch finde, dass beide Scheinwerfer nicht justieren.

Grüße!

BMW_verrückter

Hm ja im Netz findet man auch nicht wirklich viel dazu. Bei manchen wars wohl der Sensor, der so angeblich im Fehlerspeicher abgelegt wird. Nun bin ich genauso weit wie vorher. Bleiben immer noch Stellmotoren und Sensoren übrig. Habe aber gelesen, dass man diese wohl durchmessen kann um zu prüfen, ob sie ok sind. Weiß da jemand mehr zu?

Du kannst dir auch mal die Höhenstandssensoren anschauen. Die Regelstange ist oftmals mit Korrosion versehen oder aber ist mechanisch nicht mehr in Ordnung - oftmals verbogen etc. 🙂 Somit ist eine Regelung kaum möglich und der Sensor fällt natürlich aus!

Grüße!

BMW_Verrückter

So nochmal kurzes Update. Bisher haben wir noch nicht sehr viel gemacht. Für morgen ist aber eh Bremsen- und Xenon-Brennerwechsel (ja gestern ist davon auch noch einer ausgefallen...) geplant, dabei soll die Leuchtweitenregulierung nochmal genau unter die Lupe genommen werden. Und tadaaaa, heute morgen beim Start, fuhr die Leuchtweitenregulierung runter und auch wieder hoch. Gestern sind wir einmal die Sicherungen durchgegangen, ob es daran lag? Oder wohl wirklich irgendwo nen Wackler im Kabel?!

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Zwischenfrage. Nach dem Ausbau meiner SW (Motor Start ohne SW) ist die Grundstellung verloren gegangen. SW eingestellt und Grundstellung gemacht. Alles soweit OK.

Frage:
Ist es richtig dass der SW zuerst herunter fährt und erst DANN wieder hoch.

Habe nämlich in Erinnerung das dieser beim Motor-Start NUR hochfährt, wie ist es bei euch?

Danke im Vorraus

Bei meinem VFL 09/2006 fährt er erst hinunter, und dann wieder hinauf zur Justierung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas


Bei meinem VFL 09/2006 fährt er erst hinunter, und dann wieder hinauf zur Justierung.

Gruß

So ist es auch bei mir! 🙂

Zitat:

Und tadaaaa, heute morgen beim Start, fuhr die Leuchtweitenregulierung runter und auch wieder hoch. Gestern sind wir einmal die Sicherungen durchgegangen, ob es daran lag? Oder wohl wirklich irgendwo nen Wackler im Kabel?!

Komisch ist es allemal. Ich würde zur Sicherheit nochmals die Regelstangen der Höhenstandssensoren anschauen. Diese sind oftmals korrodiert. Ansonsten - wenn es nun passt, dann lasst es doch sein - erfreulich 😉

Grüße!

BMW_Verrückter

Hallo zusammen,

ich habe aktuell auch den Fehler LWR Spulenabriss 9abcd6 (E61 Bj 2004) oder so.
nach dem ich alle Höhenstandssensoren quergetauscht habe und der Fehler nicht weg war, habe ich alle 3 erneuert. Ohne Erfolg.
Nun habe ich insgesamt 4 gebrauchte Stellmotoren gewechselt, die laut Händler alle geprüft usw. sind.

Rien ne va plus.... nischts geht.... Hat einer von Euch ne Idee?

MfG
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen