leuchtweitenregulierung
hallo
weisst vielleicht jemand wo beim 525d bj 2004 der hohensensor für die leuchtweitenregulierung sitzt?
mir ist der linke seite ausgefallen.
Beste Antwort im Thema
Der sitzt an der Vorderachse rechts bei den Querlenkern und Zugstreben auf seiner Halterung.
Ich denke aber, dass bei dir, falls eine Seite betroffen ist, der Leuchtweitensteller (Schrittmotor) defekt ist.
BMW_Verrückter
65 Antworten
Ich muss hier mal reinhaken. Heute einen neuen Hella Scheinwerfer auf der linken Seite verbaut. LWR Spulenabriss hatte ich immer wieder mal im FS, aktuell leider dauerhaft. Hat mit dem neuen Scheinwerfer denke ich nichts zu tun. Stellmotoren funktionieren beidseitig und die Höhenstandssensoren liefern auch plausible Werte. Nächste Woche bekomme ich noch einen neuen Scheinwerfer für die rechte Seite. Wenn der Fehler dann immer noch besteht bin ich ehrlich gesagt ratlos. Morgen bin ich auf der Bühne Radlager vorne und Bremsen machen, dann kann ich mir das Gestänge mal anschauen. Vielleicht sehe ich da ja irgendwas.
Das Gestänge ist leider völlig i.O. Wie gesagt Stellmotoren funktionieren und Höhenstandssensoren liefern Werte innerhalb der Toleranz. Beides mit I..A gecheckt. Was kann da noch das Problem sein ausser dem Lichtmodul? Ich möchte hier nur ungerne Teile auf Verdacht tauschen die per Softwar-Analyse funktionieren.
Ich habe noch eine Vermutung die es zu überprüfen gilt. Vielleicht habe ich Anfänger 🙄 ja den Arm vom Sensor nicht in Richtung des Reifens ausgerichtet. 😰 Das würde auch die grosse Messdifferenz beim prüfen mit I..A erklären. Hinten der Sensor war knapp über 0.5 Volt, vorne waren es um die 2.5 Volt.
Der Sensor/Arm ist richtig verbaut. Wäre auch zu schön gewesen...
Ähnliche Themen
Ich habe heute nochmal die Höhenstandssensoren ausgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der hintere Sensor wie festgenagelt auf einem Wert im Stand stehen bleibt während der vordere Sensor im Stand zwischen zwei Werten hin und herspringt. Ich hab jetzt mal den vorderen Sensor bestellt und hoffe das es damit erledigt ist.
Heute nen neuen Sensor eingebaut und immer noch den Fehler gehabt. Gefühlt 10 mal Reifen rauf und wieder runter. Kontaktspray benutzt, Sensor raus, rein, raus, rein, hat alles nix geholfen. Hab mir dann nen Beinchen von nem Kondensator abgeknipst und damit im Stecker hin und her gestochert. Alles wieder zusammengebaut und mit dem Nachbarn noch rumgescherzt von wegen pass auf jetzt gehts wieder. Siehe da, es geht tatsächlich wieder. Wie es scheint war da irgendwo Korrosion innen. Das war von aussen Null zu sehen. Das was vom Kontakt sichtbar ist an dem Stecker sah blitzeblank aus! Falls also nochmal jemand das Problem hat, stochert erstmal im Stecker rum bevor Ihr wie ich 95 Schleifen beim :-) für nen neuen Sensor raushaut. Fehlerbild: Beim auslesen der Höhenstandssensoren flackerte der Wert vom vorderen Sensor im Stand leicht hin und her.