Leuchtweitenregulierung LWR Xenon defekt?

Audi TT 8N

Hallo,

kann mir einer von euch eine Ferndiagnose geben? Mein Problem ist, dass die Scheinwerfer nur etwa 10 Meter weit leuchten. Beim Anschalten der Xenon-Lichter fahren diese nicht hoch/runter (quasi keine Kalibrierung). Das Problem ist links und rechts identisch.
Oder ist evtl. der Stellmotor hinüber? - Ich vermute dennoch stark dass der Sensor kaputt ist, da das Problem bei beiden Frontscheinwerfern auftritt.

Vielen Dank im Voraus!

LG

Sebastian

92 Antworten

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. März 2020 um 14:33:54 Uhr:


mea Culpa - Hab' ich überlesen.

SWR = Scheinwerferreinigungsanlage (siehe https://car-maniac.de/.../)

Tja, jetzt weiss ich auch wofür die beiden Kappen an der Stossstange vorne sind,da befindet sich also die SWR jetzt muss ich nur noch rausfinden wie man die betätigt? Bisher dachte ich hinter den Kappen ist die befestigung für n Abschleppseil/Stange ??? Wenn die da hinter ist habe ich definitiv XENON und diese müsste ja dann folglich Automatisch per LWR reguliert werden ,mhh vieleicht wurde die Lichtschaltereinheit auch mal getaucht in den letzten 20 Jahren...ich habe das Auto erst 4 Monate !

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 5. März 2020 um 14:43:03 Uhr:



Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. März 2020 um 14:33:54 Uhr:


mea Culpa - Hab' ich überlesen.

SWR = Scheinwerferreinigungsanlage (siehe https://car-maniac.de/.../)

Tja, jetzt weiss ich auch wofür die beiden Kappen an der Stossstange vorne sind,da befindet sich also die SWR jetzt muss ich nur noch rausfinden wie man die betätigt? Bisher dachte ich hinter den Kappen ist die befestigung für n Abschleppseil/Stange ??? Wenn die da hinter ist habe ich definitiv XENON und diese müsste ja dann folglich Automatisch per LWR reguliert werden ,mhh vieleicht wurde die Lichtschaltereinheit auch mal getaucht in den letzten 20 Jahren...ich habe das Auto erst 4 Monate !

Korrigiere habs gefunden die SWR funktioniert nur bei eingeschaletem Licht und fährt aus bei betätigung des Wischwasserhebels.
Teste ich morgen direkt!

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen aber ich denke bei Dir wurde einfach nur der Lichtschalter samt Blende getauscht in der Blende sind bei Halogen zwei Stellräder bei Xenon nur eins also ohne Leuchtweitenregulierung. Der Lichtschalter selbst ist aber bei allen TT8N gleich egal ob mit dort ohne Xenon..diese Schalter gehen gerne mal kaputt und man baut einen gebrauchten ein. Was bei Dir der Fall sein wird. Wenn Du den Schalter ausbaust..Dazu den Drehknopf eindrücken und ein Stück nach rechts drehen. Der Schalter wird dann entriegelt und man kann ihn rausziehen. Dann wirst Du sehen das auf dem einen Rädchen kein Stecker ist. So bei Xenon ist die Leuchtweitenregelung immer Automatisch, diese Funktion kannst Du mit einer Stellglieddiagnose per VCDS überprüfen. Da kann man die Scheinwerfer hoch und runter fahren. Zu SRA.. diese ist auch Pflicht bei Xenon, gehen aber gerne kaputt . Ist auch TÜV relevant. Betätigung, bei eingeschaltetem Abblendlicht den Hebel für Wischwasch etwas länger betätigen, dann läuft die zweite Pumpe und fährt die Düsenstöcke aus und spritzt kurz auf die Scheinwerfer. Kann man gut beobachten wenn man vor eine Scheibe fährt und sich spiegelt

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 5. März 2020 um 15:16:38 Uhr:


Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen aber ich denke bei Dir wurde einfach nur der Lichtschalter samt Blende getauscht in der Blende sind bei Halogen zwei Stellräder bei Xenon nur eins also ohne Leuchtweitenregulierung. Der Lichtschalter selbst ist aber bei allen TT8N gleich egal ob mit dort ohne Xenon..diese Schalter gehen gerne mal kaputt und man baut einen gebrauchten ein. Was bei Dir der Fall sein wird. Wenn Du den Schalter ausbaust..Dazu den Drehknopf eindrücken und ein Stück nach rechts drehen. Der Schalter wird dann entriegelt und man kann ihn rausziehen. Dann wirst Du sehen das auf dem einen Rädchen kein Stecker ist. So bei Xenon ist die Leuchtweitenregelung immer Automatisch, diese Funktion kannst Du mit einer Stellglieddiagnose per VCDS überprüfen. Da kann man die Scheinwerfer hoch und runter fahren. Zu SRA.. diese ist auch Pflicht bei Xenon, gehen aber gerne kaputt . Ist auch TÜV relevant. Betätigung, bei eingeschaltetem Abblendlicht den Hebel für Wischwasch etwas länger betätigen, dann läuft die zweite Pumpe und fährt die Düsenstöcke aus und spritzt kurz auf die Scheinwerfer. Kann man gut beobachten wenn man vor eine Scheibe fährt und sich spiegelt

Hi BullTT68, ja da könntest Du recht haben aber das kann ich nach so vielen Jahren leider nicht mehr überprüfen ob da ein gebrauchter Schalter mit LWR Rädchen verbaut wurde obwohl ich Xenon habe und diese ja Automatisch geht. Zur SRA das werde ich morgen mal prüfen hoffe sie funktioniert sonst hab ich beim nächsten TÜV Termin echt Probleme! Finde es voll bescheuert das der TÜ*V auf solche Dinge wert legt...ich mein Bremsen,Lenkung,Räder und Reifen OKAY aber LWR und SRA ?!? Viele Autos älteren Baujahres besitzen sowas gar nicht selbst neuere FZ haben nicht alle ne SRA also was soll der Blödsinn. Finde ich echt Scheisse das man damit nicht durch den TÜV kommt!

P.S. Und was soll das bringen wenn die SRA ausfährt kurz einen Strahl auf die Scheinwerfer spritzt und dann kein Wischarm da ist der drüber wischt, wie es bei anderen FZ mit SRA oft zu sehen ist !?Finde das völligen Blödsinn beim AUDI TT!

LG.Poloblackdragon

Ähnliche Themen

Es geht darum das Xenon wesentlich heller ist wie Halogen. Darum ist auch heute bei LED Pflicht das SRA und ALWR Pflicht ist.. einfach nur um die Blendgefahr zu minimieren

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 5. März 2020 um 19:32:19 Uhr:


Es geht darum das Xenon wesentlich heller ist wie Halogen. Darum ist auch heute bei LED Pflicht das SRA und ALWR Pflicht ist.. einfach nur um die Blendgefahr zu minimieren

...hmmm das verstehe ich nicht ,wenn der Scheinwerfer dreckig ist blendet es mehr als wenn er ,,sauber,, ist?

Also ein Spritzer Wasser drauf und gut is ja....das geht mir nicht in die Birne?? Mir kann doch keiner erzählen das wenn man z,b. im Winter nach 200 km Autobahnfahrt die Scheinwerfer damit sauber werden !!!!

Pflicht hin oder her ....da hätte Audi sich was anderes einfallen lassen sollen und zu allem übel gehen diese SRA gerne kaputt!!! Naja,morgen werde ich sehen ob meine auch im Ar... sind?

lg.Poloblackdragon

Dazu sag ich jetzt mal nichts mehr , sowas zu diskutieren über Technik die 22 Jahre alt ist und damals das modernste war lohnt sich nicht...

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 5. März 2020 um 19:44:33 Uhr:


Dazu sag ich jetzt mal nichts mehr , sowas zu diskutieren über Technik die 22 Jahre alt ist und damals das modernste war lohnt sich nicht...

naja,eigentlich hast du ja recht....bringt auch nix .
ich werde mir jetzt erst mal die richtige Schaltereinheit besorgen ,,ohne Stellrädchen für Höhenverstellung,,
da ich ja definitiv Xenonbrenner habe und diese ja dann Automatisch geregelt wird!
Und mit der SRA das prüfe ich heute noch ....;-)
Vielen Dank erst mal für Eure Tips und Hilfe.

lg.poloblackdragon

Du brauchst nur die Blende

Wie gibt es da extra ne Blende für um das 2te.Stellrädchen abzudecken?
Zu meiner SRA hab gerade die Sicherung gecheckt 20A für SRA ist durchgebrannt ,besorge mir jetzt ne neue Sicherung und dann hoffe ich das die funktioniert?
lg.Ploblackdragon

Der Schalter den Du siehst besteht A aus Lichtschalter und B aus verschiedenen Blenden.. mit und ohne Leuchtweitenregulierung.. das ganze nochmal für Rechtslenker.. diese Blende gibt es natürlich Original nicht einzeln..nur einen neuen Schalter dieser kostet mittlerweile über 100€ im Netz findest Du aber schonmal nur die Blende... vermutlich ist die Sicherung durch weil die Pumpe kaputt ist..normal

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 6. März 2020 um 15:56:29 Uhr:


Der Schalter den Du siehst besteht A aus Lichtschalter und B aus verschiedenen Blenden.. mit und ohne Leuchtweitenregulierung.. das ganze nochmal für Rechtslenker.. diese Blende gibt es natürlich Original nicht einzeln..nur einen neuen Schalter dieser kostet mittlerweile über 100€ im Netz findest Du aber schonmal nur die Blende... vermutlich ist die Sicherung durch weil die Pumpe kaputt ist..normal

Hi BullTT68, ich habe jetzt ne neue Sicherung reingemacht und siehe da zu meiner Freude die SRA funktioniert einwandfrei :-))
Seltsam nur das in der Beschreibung von TTEifel steht das eine 10A Sicherung für die SRA ist und bei mir 20A so stehts auch in meiner Bedienungsanleitung zum FZ! Also 20A Sicherung erneuert (war durchgebrannt) nun funktionierts wieder!
Zum Lichtschalter habe mir einen bei Ebaykleinanzeigen gekauft sollte nächste Woche kommen ,natürlich ;;OHNE LWR;; für 20 Euro plus Versand ist doch n guter Preis gewesen oder? Hoffentlich passt er dann auch aber von der Bauform Maße der Schaltereinheit sollte ja alles gleich sein ,weisst Du vieleicht wie ich den Schaler am besten raus kriege aus dem Armaturenbrett gibt es da nen Trick will nix kaputt machen oder verkratzen dabei !
lg.Poloblackdragon

Achja, übrigens muss an meinem Audi TT auf jeden Fall mal der Lichtschalter gewechselt worden sein, oder kann es sein das da nur die Blende für das Stellrädchen abgefallen ist? Laut Blende für den Sicherungskasten am Armaturenbrett habe ich LWR Automatisch!

Bei Eifel steht klar und deutlich 20er Sicherung und den Ausbau des Schalters hatte ich auch schon gestern erklärt

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. März 2020 um 14:24:59 Uhr:


Eigentlich, meines Wissens nach, nicht. Bezüglich Xenon: Hast du eine Scheinwerferreinigungsanlage? - die war ja damals Pflicht bei Xenon.
Xenon müsste als PR-Code "PXE" im Wartungsheft stehen (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/dies-das/ausstattungscodes/)

Das Einstellen der Scheinwerfer - zumindest bei Halogen - geht ganz leicht mit 2 Schrauben und kostet bei uns bei den Automobil-Clubs, wenn du Mitglied bist, keinen Cent (macht sich aber ganz gut, wenn die Kaffeekasse was abbekommt).

400,- EUR, ich dachte, Xenon liegt so bei 1.000,- EUR pro Stück?

Also von PXE steht nix in meinem Wartungsheft???

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 6. März 2020 um 17:28:58 Uhr:


Bei Eifel steht klar und deutlich 20er Sicherung und den Ausbau des Schalters hatte ich auch schon gestern erklärt

Hey Bulltt68, also wenn du bei EifelTT unter Elektrik bei Sicherungen guckst seht dort unter Sich.nr.33 für SRA eindeutig 20 A Sicherung aber in der bebilderten Anleitung wo man den Sicherungskasten sieht steht 10 A ? Deshalb bin ich verwirrt...egal die 20A Sicherung funktioniert und steht auch so in meiner Bedienungsanleitung sowie auf den Deckel der Abdeckung also sollte das Richtig sein! Vieleicht ist es ja auch Modelabhängig?

Zum Schalterwechsel...ja du hast geschrieben den Schalter reindrücken und nach rechsdrehen funktioniert nicht bei mir? Welche Stellung muss der Schalter denn haben wenn ich ihn reindrücke ?
lg.poloblackdragon

Sorry Sorry, BullTT68, mit der Beschreibung Sicherung SRA habe ich mich vertan der Beitrag mit 10A Sicherung stand nicht bei EifelTT sondern hier https://car-maniac.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen