Leuchtweitenregulierung LWR Xenon defekt?
Hallo,
kann mir einer von euch eine Ferndiagnose geben? Mein Problem ist, dass die Scheinwerfer nur etwa 10 Meter weit leuchten. Beim Anschalten der Xenon-Lichter fahren diese nicht hoch/runter (quasi keine Kalibrierung). Das Problem ist links und rechts identisch.
Oder ist evtl. der Stellmotor hinüber? - Ich vermute dennoch stark dass der Sensor kaputt ist, da das Problem bei beiden Frontscheinwerfern auftritt.
Vielen Dank im Voraus!
LG
Sebastian
92 Antworten
Er meint wenn er das Stellrad ausbaut, würde der TÜV Prüfer garnicht merken das er eine Manuelle Leutweitenregulierung hat und dann auch nicht weiter gucken
Ok, verstanden, aber...
Wenn kein Xenon, dann tuen es auch Zubehör Lampen für den TÜV.
Habe vor kurzen gebrauchte für 50-60€ gesehen.
Diese einbauen und in der Zwischenzeit die originalen reparieren.
Hi,also ich habe bei mir diese Lampen drinne ! Und ich habe ein Stellrädchen an der Lichtschaltereinheit!
Was ist denn jetzt falsch bei mir? Wenn ich Euch richtig verstehe dürfe ich bei Xenon Lampen gar kein Stellrädchen haben? Ich habe aber eins und dies funktioniert nicht,kann ich dann davon ausgehen das die Stellmotoren doch funktionieren nur Automatisch bei Lastveränderung? Oder wie? Was sagt der Tüvprüfer wenn er am Rädchen dreht und es tut sich nix? Soll ich dann sagen geht Automatisch weil Xenon ? Bin gerade überfordert.....???
Ich habe mal Fotos vom Lichtschalter und Xenonbrennern beigefügt die bei mir verbaut sind !
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 5. März 2020 um 10:24:11 Uhr:
Er meint wenn er das Stellrad ausbaut, würde der TÜV Prüfer garnicht merken das er eine Manuelle Leutweitenregulierung hat und dann auch nicht weiter gucken
Hi BullTT68,nein ich will das Stellrad nicht ausbauen,das würde der Prüfer ja sehen ! Ich würde die komplette Schaltereinheit wechseln auf die vom Quattro da ist kein Stellrad dran weil Automatik .Frage ist nur würde das funktionieren ich meine wegen der Pin Belegung des Schalters Licht,Standlicht,Nebel usw. ist das gleich ?
Ich hab keine Ahnung??? Und nicht das hinterher was im KI erscheint ,,Fehlermeldung,,???
lg.Poloblackdragon
Ähnliche Themen
Das Stellrad ist für die Helligkeit der Innenbeleuchtung (sieht man am Symbol), der mit Leuchtweitenregulierung sieht so https://www.ebay.at/itm/112279878794 aus.
Für den Wechsel der Scheinwerfer, wie Christoph3838 schreibt, müsstest du die ganze Vorderfront demontieren und wieder anschrauben - die Dinger kriegt man so einfach nicht raus.
https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. März 2020 um 14:04:19 Uhr:
Das Stellrad ist für die Helligkeit der Innenbeleuchtung (sieht man am Symbol)
Zitat:
@poloblackdragon schrieb am 5. März 2020 um 14:05:29 Uhr:
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. März 2020 um 14:04:19 Uhr:
Das Stellrad ist für die Helligkeit der Innenbeleuchtung (sieht man am Symbol)
Nein, rechts neben dem Stellrad für die KI beleuchtung ist noch ein Rädchen welches 3 stufen aufweist und dies ist für die LWR ! Leider ohne funktion?(siehe Foto Lichteinheit)
lg.poloblackdragon
Aber ich habe auf meinen Schalter kein Symbol für höhenverstellung wie auf deinem Link zu sehen ist????mhhh hab ich jetzt doch Automatik oder was ? Aber wofür sind da 2 stellrädchen links für Beleuchtung KI funktioniert rechts 3 Stufen wofür ???
Bin jetzt total überfordert ....mann mann mann
Da fehlt dann aber die "Beschriftung" der Funktion - wurde vielleicht schon einmal irgendwas getauscht?
Xenon müsste so https://www.ebay.de/itm/184187194315 aussehen.
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. März 2020 um 14:08:56 Uhr:
Da fehlt dann aber die "Beschriftung" der Funktion - wurde vielleicht schon einmal irgendwas getauscht?Xenon müsste so https://www.ebay.de/itm/184187194315 aussehen.
Ja ,du hast recht so müsste Xenon aussehen,ich habe ja auch definitiv Xenonbrenner drin wie man am Foto sieht die habe ich letztens erst gewechselt weil die alten mir zu gelblich wirkten!
Ich weiss nur das beim Vorbesitzer damals vor ca.15 Jahren mal das komplette KI wegen Pixelproblemen ,Anzeige Tank usw. (TT Krankheit) gewechselt wurde ob da auch der Lichtschalter für getauscht wurde weiss ich nicht ,ist das denn überhaupt für KI Tausch erforderlich?
lg.Poloblackdragon
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. März 2020 um 14:04:19 Uhr:
Das Stellrad ist für die Helligkeit der Innenbeleuchtung (sieht man am Symbol), der mit Leuchtweitenregulierung sieht so https://www.ebay.at/itm/112279878794 aus.Für den Wechsel der Scheinwerfer, wie Christoph3838 schreibt, müsstest du die ganze Vorderfront demontieren und wieder anschrauben - die Dinger kriegt man so einfach nicht raus.
https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../
Mann mann mann ....was haben die bei Audi sich bloß dabei gedacht den TT so zu verbauen?
Ganze front abbauen um die Scheinwerfer zu wechseln??? Und warum sind neue Scheinwerfer für den TT so Schweineteuer??? LWR kann man nur mit tricks wechsel (Schrauba bei Youtube zeigt es ganz gut) aber warum??? Wieso macht Audi sowas ....um Geld zu verdienen Neuer Scheinwerfer kostet um die 400 Euro HAMMER!!!Und dann kommt noch hinzu das die wieder Fachmännisch eingestellt werden müssen !!!
lg.Poloblackdragon
Eigentlich, meines Wissens nach, nicht. Bezüglich Xenon: Hast du eine Scheinwerferreinigungsanlage? - die war ja damals Pflicht bei Xenon.
Xenon müsste als PR-Code "PXE" im Wartungsheft stehen (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/dies-das/ausstattungscodes/)
Das Einstellen der Scheinwerfer - zumindest bei Halogen - geht ganz leicht mit 2 Schrauben und kostet bei uns bei den Automobil-Clubs, wenn du Mitglied bist, keinen Cent (macht sich aber ganz gut, wenn die Kaffeekasse was abbekommt).
400,- EUR, ich dachte, Xenon liegt so bei 1.000,- EUR pro Stück?
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. März 2020 um 14:24:59 Uhr:
Eigentlich, meines Wissens nach, nicht. Bezüglich Xenon: Hast du eine Scheinwerferreinigungsanlage? - die war ja damals Pflicht bei Xenon.
Xenon müsste als PR-Code "PXE" im Wartungsheft stehen (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/dies-das/ausstattungscodes/)
Hi, hast du mal die Fotos angeschaut weiter oben in meinem Beitrag das sind doch Xenonbrenner oder sehen Xenonscheinwerfer anders aus? Danke für den Tip mit dem PR Code gucke ich morgen mal nach?
Nein,Scheinwerferreinigungsanlage habe ich nicht hat der TT bj.98-2006 meines wissens nach auch nie gehabt?
Xenon ist nicht so meine Domäne, aber die Lampen sind schon Xenon.
Warum vor 15 Jahren das KI repariert wurde verstehe ich nicht ganz, denn ich habe was im Kopf, dass damals seitens Audi die defekten KIs auf Kulanz ausgetauscht wurden (ich glaube das habe ich im tt-owners-club.net Forum gelesen).
Prüfe einmal, ob alles bezüglich der Xenon-Scheinwerfer passt, wie SWR, PR-Code, Lichtschalter etc.
Ich habe noch keine Ahnung mit VCDS, aber wäre es nicht möglich die Sensoren an der VA und HA zu prüfen? Vielleicht wissen hier BullTT78, manni9999 oder schmatzek1 mehr - die haben die meiste Expertise.
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. März 2020 um 14:30:22 Uhr:
Xenon ist nicht so meine Domäne, aber die Lampen sind schon Xenon.Warum vor 15 Jahren das KI repariert wurde verstehe ich nicht ganz, denn ich habe was im Kopf, dass damals seitens Audi die defekten KIs auf Kulanz ausgetauscht wurden (ich glaube das habe ich im tt-owners-club.net Forum gelesen).
Prüfe einmal, ob alles bezüglich der Xenon-Scheinwerfer passt, wie SWR, PR-Code, Lichtschalter etc.
Es wurde ja auch gewechselt und nicht Repariert!
Was ist SWR Sorry?
mea Culpa - Hab' ich überlesen.
SWR = Scheinwerferreinigungsanlage (siehe https://car-maniac.de/.../)
Könnte es sein, dass deine Xenon nicht original sind? Irgendwas passt m.E. nicht zusammen. Lichtschalter ohne Symbol, aber mit Schalter für Höhenverstellung. Xenon-Scheinwerfer aber ohne Scheinwerferreinigungsanlage.
Vielleicht sowas? https://www.motor-talk.de/.../...e-scheinwerferreinigung-t1947151.html