Leuchtweitenregulierung LWR Xenon defekt?
Hallo,
kann mir einer von euch eine Ferndiagnose geben? Mein Problem ist, dass die Scheinwerfer nur etwa 10 Meter weit leuchten. Beim Anschalten der Xenon-Lichter fahren diese nicht hoch/runter (quasi keine Kalibrierung). Das Problem ist links und rechts identisch.
Oder ist evtl. der Stellmotor hinüber? - Ich vermute dennoch stark dass der Sensor kaputt ist, da das Problem bei beiden Frontscheinwerfern auftritt.
Vielen Dank im Voraus!
LG
Sebastian
92 Antworten
Keine Ahnung wo du das mit 10er siehst ist aber auch egal 20er ist richtig.. der Schalter muss in 0 Stellung reingedrück werden und wird dann nach rechts gedreht
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 6. März 2020 um 18:03:08 Uhr:
Keine Ahnung wo du das mit 10er siehst ist aber auch egal 20er ist richtig.. der Schalter muss in 0 Stellung reingedrück werden und wird dann nach rechts gedreht
Hi,hab dir doch den link von Carmanic geschickt da steht was von 10 A guckst du ;-)
Okay das mit der Null Stellung nach rechts drehen und ziehen probiere ich dann mal ?
Vielen lieben dank
lg.poloblackdragon
Ja da steht 10er das ist aber falsch
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 6. März 2020 um 20:35:02 Uhr:
Ja da steht 10er das ist aber falsch
Okay ...hab ich mir gedacht hatte den Beitrag leider mit EifelTT verwechselt kann ja mal passieren wenn man verzweifelt nach Hilfe sucht:-) schönen Abend noch
Ähnliche Themen
Für die Fehlersuche bei der Leuchtweitenregulierung vielleicht einmal im erWin-Dokument A0057007000-Elektrische_Anlage_Eigendiagnose.pdf nachsehen. Im Kapitel 7.3. ab Seite 172 ist die Eigendiagnose bzw. das Abfragen des Fehlerspeichers beschrieben.
Die 9,- EUR/h für erWin ist ein gut investiertes Geld und in 2 Stunden hast du alle Unterlagen inkl. TPI heruntergeladen.
Er hat doch gar keinen Fehler ??
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 7. März 2020 um 20:14:24 Uhr:
Er hat doch gar keinen Fehler ??
Moin,genau ich habe keine Fehlermeldung KI sagt OK :-)
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 6. März 2020 um 17:28:58 Uhr:
Bei Eifel steht klar und deutlich 20er Sicherung und den Ausbau des Schalters hatte ich auch schon gestern erklärt
Hi,Lichtschalter ist gewechselt jetzt hab ich den richtigen ohne Stellrad für die Leuchtweitenregulierung da Xenon ja automatisch funktioniert! Also beim nächsten TÜV keine Probleme.....hoffe ich?:-)
Hat aber nicht geklappt mit reindrücken und nach rechts drehen musste mit Hebelwerkzeug nachhelfen und dann ging nur die obere Blende ab,hab dann nur die rechte Einheit mit den Stellrädchen für KI beleuchtung und Blende eingebaut . Funktioniert alles gut :-))
lg.Poloblackdragon
Glaub mir das geht.. vermutlich hast Du aber jetzt die kleinen Nasen von der Blende abgebrochen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 4. April 2020 um 15:58:47 Uhr:
Glaub mir das geht.. vermutlich hast Du aber jetzt die kleinen Nasen von der Blende abgebrochen
Hi BullTT68,es ging nicht konnte machen was ich wollte,und da ja wahrscheinlich der Vorbesitzer den Schalter eingebaut hat (vermutlich weil der alte defekt war?) denke ich mal er hat den irgendwie festgeklebt sodass die vordere Blende ab ging obwohl ich den Schalter in O Stellung reingedrückt und nach rechts gedreht habe! Daher auch der falsche Schalter mit Stellrad für Xenon was ja Automatisch funktioniert!
Egal bei mir ist alles Ready ;-))
lg.Poloblackdragon
Ups.. okay wenn einer so was macht kann es nicht gehen..aber egal Hauptsache es funktioniert...
Hallo Leute. Kennt jemand das problem: Gestern Abend bin ich im Dunkeln nach Hause gefahren und meine Scheinwerfer (Xenon) leuchteten nur bis ca. 3 Meter vor das Auto. LWR defekt?! Heute morgen fuhr ich zur Arbeit und wieder alles ganz normal, richtige Ausleuchtung der Straße. Doch während der Fahrt stellten sich die Scheinwerfer wieder ganz nach unten, also 3 Meter vors Auto. Mal gucken was der fehlerspeicher sagt.
Grüsse
Das ist ein Zeichen dafür das ein Fehler vorliegt und so vorgesehen.. es kann am Steuergerät oder An den Niveausensoren liegen
Fehlerspeicher ausgelesen, der ist leer. Es funktioniert auch wieder. Verleicht eine Laune der Natur bzw. Technik ?
Wenn der Fehler nicht akut ist, steht auch nichts im Fehlerspeicher