Letzten F31 oder G21 kaufen?
Ich bin am überlegen, mir einen von den ersten G21 zu kaufen oder einen von den letzten F31 mit guter Ausstattung.
Motor sollte minimum der 318d beim g21 sein, beim F31 nehme ich auch den 316d.
Mein aktueller ist ein F31 316d Bj2012 mit aktuellen 182800km.
Wobei ich mir Gedanken mache wegen den teuren zukünftigen Reperaturen was ab 200000km aufwärts anstehen könnten.
Was würdet ihr mir empfehlen
24 Antworten
@blacky1412 wie viel km fährst Du pro Jahr?
Innerhalb 250.000 km in würde ich keine Killer-Reparatur ERWARTEN. Wenn Du 20.000 k mm/Jahr fährst, kannst Du noch drei Jahre problemlos anhängen.
Das ist nur eine Aussage über Wahrscheinlichkeiten, kein Versprechen :-)
Voraussetzung ist Wartung und Pflege nach Plan.
Ich komme auf ca 20000km im Jahr.
Ich mache nur notwendige Reperatur und den jährlichen TÜV in Österreich.
Und natürlich, ölwechsel incl aller Filter.
Führe Buch bei Spritmonitor über mein Auto. Garantie und Kulanz gibt es sowieso nicht mehr.
Wieviel würdest du für dein Fahrzeug beim Verkauf jetzt bekommen?
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 29. August 2021 um 20:55:30 Uhr:
Ich komme auf ca 20000km im Jahr.
Ich mache nur notwendige Reperatur und den jährlichen TÜV in Österreich.
Und natürlich, ölwechsel incl aller Filter.
Führe Buch bei Spritmonitor über mein Auto. Garantie und Kulanz gibt es sowieso nicht mehr.
Also wenn Du Deiner eigenen Wartung vertraust, kannst noch drei Jahre sorglos fahren, wenn nicht, dann eher nicht.
Österreich ist ein absolut veschleißarmes Land. Tempolimits, kaum Kurven die das Auto innerhalb des Tempolimits belasten (also Fahrwerk), Top Straßen. Ich wüsste nicht, was ein gut gepflegter BMW für Probleme dort mit 180.000 km++ haben könnte....
Ich lasse bei mein Auto bis Ultimo in der Markenwerkstatt warten - auch meinen Punto 188 von 2004 mit bald 260.000 km ebenso wie meinen alten E90 BMW (durch Unfall "verloren"😉 oder meinen F30 jetzt. Deswegen fahren die ja auch problemlos...
Ähnliche Themen
Naja ob die deswegen problemlos fahren... 😉
Ich handhabe es zumindest mit BMW genau so, aber eher wegen des elektronischen Scheckhefts und weil ich keine freie Werkstatt des Vertrauens habe.
Wir werden sehen was passiert. Bzw für was ich mich entscheiden werde.
Aber Danke für eure Tips und Ratschläge.
Bin normal keiner der sein Auto gerne wechselt. Noch dazu wo ich weiss, wie und was ich an meinen Auto gemacht habe.
Mir machen nur die teuren Reperaturen sorgen. Die kommen könnten.
Wie gesagt - rein vom Grundstoff her stehen bei BMW keine teuren Reparaturen in Deinem Kilometerbereich an, wie z.B. bei Porsche alle 20.000 km eine Motorrevision für 30.000 EUR oder Vergleichbares. Man kann natürlich auch Pech haben - aber dann nicht wegen der 180.000 km.
Beim Porsche alle 20 000 Km eine Motorrevision 🙄
In Deiner Welt vielleicht...
In der Realität ganz sicher nicht !
Wenn der Xis Hand anlegt, dann ja 😁 Da ist dann auch vollkommen egal, ob da Porsche oder Volkswagen drauf steht.
Definitiv weiterfahren!!!
Ich habe einen 330d f31 2012 ohne xdrive, inkl. voller Hütte.
Habe jetzt 258000km und mache jährlich nur den normalen Service beim Kumpel für ca 300-500€
Und der Wagen läuft wie ein Mäuschen, und das ist kein Witz, ich hatte bis jetzt fast überhaupt keine Problem ausser 2x xenon defekt und rechte Vordertürschloss defekt für 250€ ersetzte.
Bei deinem km stand auf jeden Fall Tod fahren, ist am günstigsten. Ausser du hast Bock auf was neueres.