Letzte Frage vor Bestellung: Sport- oder Komfortsitz?
Hallo Leute,
ich bin nun kurz davor, den F10 zu bestellen.
Eine letzte Frage habe ich dann doch noch.
Eigentlich wollte ich mir dieses Mal anstatt der Sportsitze die Komfortsitze gönnen. Fahre 55.000 - 60.000 KM im Jahr und dachte mir, dass ich da nicht am Sitz sparen sollte. Ein erstes probesitzen im Autohaus war auch wirklich enorm entspannend. Habe hier in der Suche aber einige gefunden, die über die Lordosenstütze und mangelnden Seitenhalt meckern.
Jetzt habe ich leider keine Möglichkeit, die Komfortsitze noch großartig zu testen, da ich endlich bestellen muss und will.
Wie verhält sich das denn mit dem Seitenhalt der Komfortsitze? Seid ihr mit euren zufrieden? Sehen ja auch ziemlich nach Sessel aus... also stylisch ist denke ich was anderes, aber das ist ja mal zweitrangig 🙂
Lohnt sich denn der doch happige Aufpreis von 1600€??
Oder genügen auch die Sportsitze vollstens?
Danke vorab!!
Beste Antwort im Thema
Meine Freundin meinte bei der Probefahrt nur... bitte nicht diese Opasitze.... ;-)
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krean016
Das mag ja sein. So hat halt jeder seine Präferenzen. Wie bereits gesagt: Beide Sitze sind sehr gut. Aber die Aussage, Sitze aus optischen Gründen zu kaufen, für Nonsens und nicht sachdienlich zu erklären, halte ich wiederum für nicht angebracht. Insbesondere vor dem Hintergrund der Fragestellung des TE. Ich kann es nicht ab, wenn Argumente und damit deren Verfasser derart (unqualifiziert) abgekanzelt werden. Zu einem äusserlich sportlichen Auto gehört ein sportlicher Innenraum. Und dazu zählen in erster Linie die Sitze. Die Komfortsitze haben unbestreitbare Vorteile was den Komfort anbelangt. Sportlich sehen sie jedoch nicht aus. Ich für meinen Fall finde die Sportsitze Klasse. Meine Bandscheibe übrigens auch.Zitat:
Original geschrieben von Mattk0504
Ich sag nur: "Einmal Komfortsitz, immer Komfortsitz!"Die Seitenwangen kannst Du einstellen wie Du sie brauchst und die Bandscheibe wird es Dir auch bei der Kilometerleistung danken!
Grüße!
Also: Sitze sind beide gut. Ausschlaggebend ist der persönliche Geschmack. Und dazu gehört auch die Optik.
Zustimmung !!!
Mir gefällt der komplette Innenraum mit den Sportsitzen auch deutlich besser.
Das die Komfortsitze zur Zeit so ziemlich das Beste ist, was es am Markt zu kaufen gibt ist unstrittig.
Trotz "Rücken" komme ich aber mit den Sportsitzen Bestens zu Recht. (Lordosenstütze ist aber ein abolutes must) und das seit Jahren.
Und nur mal nebenbei: Wenn man die elektr. Sitzverstellung nicht braucht ist der Aufpreis für die Komfortsitze schon heftig.
Zitat:
Original geschrieben von amilod7820
Der Sportsitz drückt mich bereits bei der Sitzprobe im Autohaus....Der Komfortsitz passt perfekt!
Sag mal, wie breit seid ihr?? Das ist nicht böse gemeint, ich wundere mich nur.
Ich bin mit knapp 1,90 auch nicht gerade klein und auch nicht gerade schmächtig... aber da drückt doch nichts?!
Habe aber das gleiche Problem! Bin 1,90m und wiege 81kg und war vom Probesitzen der SPortsitze im Autohaus nicht gerade angetan..... Da drückten die Seitenwangen schon ganz gut.
Meine Vermutung war folgende: Die Autos in der Ausstellung sind neu und nicht "eingesessen". Evtl. sind die Seitenwangen ja nur im Neuzustand so eng und passen sich im Laufe der Zeit dem Fahrer an.
Ähnliche Themen
In meinem alten X5 (E53) hatte ich die Sportsitze, in meinem aktuellen X5 (E53 LCI) habe ich die Komfortsitze. Ich bin 1,86 groß und wiege gut über 100 Kilo.
Fazit: Die Sportsitze sind sehr gute Sitze; die Komfortsitze sind noch deutlich besser. Laut vielen Tests mit das Beste was man zur Zeit in einem Auto zu kaufen bekommt.
Und durch die aufblasbaren Seitenwangen ist der Seitenhalt individuell und optimal anpassbar. Für mich noch wesentlich passender als bei den Sportsitzen.
Im März bestelle ich mir einen 5er GT - selbstverständlich wieder mit Komfortsitzen.
Das ist keine Frage des Alters oder der Optik, das ist einfach eine Frage der Sitzqualität in jeglicher Hinsicht und vielfältiger individueller Einstellmöglichkeiten.
Magnum-Five
auch wenn es vielleicht unglaubwürdig klingt: allein diese Kopfstützen bei den Komfortsitzen (zum Rausklappen an der Seite), das ist für mich bereits ein tolles Feature, einfach reinlümmeln wie bei "Ohrensesseln" (ok, ich gebe zu es sieht ein bisserl komisch aus).
Gruß,
Dirk
Dem kann ich nur beipflichten. Vor allem dösende Mitfahrer nehmen dieses Gimmick dankbar an, da der Kopf nicht zur Seite rollen kann
Aber auch die höhenverstellbare Lordosenstütze, die Schulterstütze und die aufblasbaren Wangen sind schon genial.
Gruß
Magnum-Five
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Dem kann ich nur beipflichten. Vor allem dösende Mitfahrer nehmen dieses Gimmick dankbar an, da der Kopf nicht zur Seite rollen kann
Aber auch die höhenverstellbare Lordosenstütze, die Schulterstütze und die aufblasbaren Wangen sind schon genial.Gruß
Magnum-Five
"Genial" ist auch die mit den Komfortsitzen zusammenhängende PFLICHT-Lederausttattung,
welche jahreszeitenbedingt einen kalten Arsch verursacht ...
Zunächst mal eine Korrektur:
In meinem Beitrag etwas weiter oben habe ich aktuell von meinem E53 LCI gesprochen. Das muss natürlich E70 LCI heißen. Beim E53 hieß das noch Facelift.
Zu Herbie2a: Naja. darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich weiß nicht, ob es technisch überhaupt möglich ist, die ganzen Verstellmöglichkeiten Stoffsitzen zuzumuten. Höhere interne Reibung, Faltenbildung etc. könnten einen Grund dafür sein. Vll. ist es aber auch nur Marketing?
Ich fahre schon seit 4 Autos Ledersitze, da ich auch immer mit Schiebedach ordere. Ein nasser Ledersitz ist schnell wieder trocken gewischt, wenn man mal vergaß, das Dach zu schließen. Und auch Staub zieht nicht ins Leder ein.
Außerdem finde ich Ledersitze bei Autos dieser Klasse durchaus für angemessen, wobei ich (bei fast allen Herstellern) mittlerweile die Option Veloursitze vermisse, die auch sehr hochwertig und edel sein können und auch ohne Sitzheizung schnell warm werden.
Wäre bestimmt für viele (ohne Panoramadach) eine echte Alternative.
Gruß
Magnum-Five
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Zunächst mal eine Korrektur:
In meinem Beitrag etwas weiter oben habe ich aktuell von meinem E53 LCI gesprochen. Das muss natürlich E70 LCI heißen. Beim E53 hieß das noch Facelift.Zu Herbie2a: Naja. darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich weiß nicht, ob es technisch überhaupt möglich ist, die ganzen Verstellmöglichkeiten Stoffsitzen zuzumuten. Höhere interne Reibung, Faltenbildung etc. könnten einen Grund dafür sein. Vll. ist es aber auch nur Marketing?
Ich fahre schon seit 4 Autos Ledersitze, da ich auch immer mit Schiebedach ordere. Ein nasser Ledersitz ist schnell wieder trocken gewischt, wenn man mal vergaß, das Dach zu schließen. Und auch Staub zieht nicht ins Leder ein.
Außerdem finde ich Ledersitze bei Autos dieser Klasse durchaus für angemessen, wobei ich (bei fast allen Herstellern) mittlerweile die Option Veloursitze vermisse, die auch sehr hochwertig und edel sein können und auch ohne Sitzheizung schnell warm werden.
Wäre bestimmt für viele (ohne Panoramadach) eine echte Alternative.Gruß
Magnum-Five
Hatte bisher Teilledersitze i.V.m. Alcantara (Audi), die beste Kombi bisher.
Für meinen F11 530d xdrive mit M-Paket sind Stoff-/Alcantara-Sportsitze verbaut.
Bin gespannt. Abholung in München am 1. Juni.
Übrigens: Magnum-Five, an Deiner techn. Erläuterung könnte was Wahres dran sein.
Panoramadach ist m.E. jedoch ein must have, unabhängig vom Bezug der Sitze.
Nimm auf jeden Fall die Komfortsitze. Du musst zwar dann in den sauren Apfel beissen und Leder nehmen, aber die Sportsitze sind sehr eng, drücken und die Flanken lassen sich nicht verstellen. Ich habe einen Wagen mit Sportsitzen 2 Tage testen können, bevor ich bestellt habe. Kein Vergleich!
Die Sportsitze sehen den Komfortsitzen zwar zum Verwechseln ähnlich bei Vielfahrern sind die Komfortsitze ein MUSS.
Seit gefühlt ewigen Zeiten (E39) fahre ich Komfortsitze und habe deren Weiterentwicklung begleitet mit dem Fazit, dass dies für mich die Besten Sitze sind die man derzeit bei BMW bekommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
Nimm auf jeden Fall die Komfortsitze. Du musst zwar dann in den sauren Apfel beissen und Leder nehmen, aber die Sportsitze sind sehr eng, drücken und die Flanken lassen sich nicht verstellen. Ich habe einen Wagen mit Sportsitzen 2 Tage testen können, bevor ich bestellt habe. Kein Vergleich!
Die Sportsitze sehen den Komfortsitzen zwar zum Verwechseln ähnlich bei Vielfahrern sind die Komfortsitze ein MUSS.
Zitat:
Original geschrieben von XYCrazy
Sag mal, wie breit seid ihr?? Das ist nicht böse gemeint, ich wundere mich nur.Ich bin mit knapp 1,90 auch nicht gerade klein und auch nicht gerade schmächtig... aber da drückt doch nichts?!
Die Antwort auf die Frage von XYCrazy interessiert mich jetzt aber auch. Welche Statur muss man haben, damit die Sportsitze drücken? Ich bin etwas über 1,80 mit ca. 85KG und sicher nicht schmächtig gebaut. Aber sogar ich habe noch Luft. Weit entfernt von sehr eng und drücken. Noch nicht mal mit dicker Jacke an.
@Iceman
Ich weiss ja nicht welche Sportsitze du gesehen hast, aber den Komfortsitzen sehen sie sicher nicht zum verwechseln ähnlich.
Aber wie bereits gesagt. Es muss jeder für sich selber entscheiden wie er sitzen mag und auch zur Ausstattung passen. Ich finde die Sportsitze kombiniert mit der Lordosenstütze sehr gelungen und bequem. Wer sein Fahrzeug konservativ ausstattet (Modell Opa mit Hut) wird sicher keine Sportsitze nehmen. Nicht nur wegen der Optik. Einen 5er in weiß (oder schwarz)mit M Sportpaket, Sportfahrwerk, 19 Zöllern und getönten Scheiben kann ich mir mit Komfortsitzen beim besten Willen nicht vorstellen und würde es persönlich auch nie bestellen. Geschmack ist nun mal Bandbreite. Gut, dass wir nicht alle denselben haben.
Völlig falsch!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
.........................die Besten Sitze sind die man derzeit bei BMW bekommen kann.
Sind die allerbesten Sitze, die es derzeit auf dem gesamten Automarkt gibt!!!
Audi, Mercedes, ja selbst Bentley können sich verstecken. Bin überzeugt, daß die Wenigsten so komfortable Fernsehsessel zuhause haben 🙂
Hatte vorher Sportsitze von BMW, die auch sehr, sehr bequem und "haltend" waren - aber Komfortsitz ist ein weiterer riesiger positiver Schritt. Kann Meinung nicht teilen, daß das nicht mit M-Paket etc. zusammenpaßt!
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Völlig falsch!!!!!!! Sind die allerbesten Sitze, die es derzeit auf dem gesamten Automarkt gibt!!!Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
.........................die Besten Sitze sind die man derzeit bei BMW bekommen kann.
Audi, Mercedes, ja selbst Bentley können sich verstecken. Bin überzeugt, daß die Wenigsten so komfortable Fernsehsessel zuhause haben 🙂Hatte vorher Sportsitze von BMW, die auch sehr, sehr bequem und "haltend" waren - aber Komfortsitz ist ein weiterer riesiger positiver Schritt. Kann Meinung nicht teilen, daß das nicht mit M-Paket etc. zusammenpaßt!
LG
GCW
na wir wollen doch nicht ubertreiben sonst werden sie ja nicht mehr weitentwickelt 😉. Warum sie aber nicht zu Sportpaketen passen sollen entzieht sich meinem Verständnis. Ich habe gerade ein Konfiguration eines 1er für meine Frau in der Mache und finde es schade außer Sportsitze keine weitere Wahl zu haben. Das gilt im Übrigen auch für die Alternative X1. Werden wohl daher Sportsitze werden.