Letzte Frage vor Bestellung: Sport- oder Komfortsitz?
Hallo Leute,
ich bin nun kurz davor, den F10 zu bestellen.
Eine letzte Frage habe ich dann doch noch.
Eigentlich wollte ich mir dieses Mal anstatt der Sportsitze die Komfortsitze gönnen. Fahre 55.000 - 60.000 KM im Jahr und dachte mir, dass ich da nicht am Sitz sparen sollte. Ein erstes probesitzen im Autohaus war auch wirklich enorm entspannend. Habe hier in der Suche aber einige gefunden, die über die Lordosenstütze und mangelnden Seitenhalt meckern.
Jetzt habe ich leider keine Möglichkeit, die Komfortsitze noch großartig zu testen, da ich endlich bestellen muss und will.
Wie verhält sich das denn mit dem Seitenhalt der Komfortsitze? Seid ihr mit euren zufrieden? Sehen ja auch ziemlich nach Sessel aus... also stylisch ist denke ich was anderes, aber das ist ja mal zweitrangig 🙂
Lohnt sich denn der doch happige Aufpreis von 1600€??
Oder genügen auch die Sportsitze vollstens?
Danke vorab!!
Beste Antwort im Thema
Meine Freundin meinte bei der Probefahrt nur... bitte nicht diese Opasitze.... ;-)
47 Antworten
Kenne sowohl die Komfortsitze aus dem E61, als auch aus dem F10.
Schlichtweg erstklassig!
Kenne keine besseren Sitze, die man vom Fzg-Hersteller ordern könnte (wenn auch Opel mit den AGR-Sitzen nahe kommt).
Komfortsitz für mich ein must-have und jeden extra-Euro wert.
Sitze aus optischen Gründen zu kaufen bzw. nicht zu kaufen ist der größte Nonsens und sicher nicht sachdienlich.
Als ob es darauf bei einem Sitz ankäme?!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen - Hab zum ersten mal die Komfortsitze und bin begeistert. Man ertappt sich manchmal dabei, nach dem Abstellen des Wagens noch ein paar Sekündchen sitzen zu bleiben weils so bequem ist 😉
Des weiteren kann man nur mit den Komfortsitzen die Sitzbelüftung ordern, die ich auch ganz nett finde im Sommer.
Zu den Sportsitzen kann ich leider nichts sagen (hab nur hier mal irgendwo gelesen, daß beim F10 die Seitenwangen NICHT mehr verstellt werden können bei denen 😕 ) Im Z4 ging das noch und das erwarte ich mir eigentlich schon.
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
.....daß beim F10 die Seitenwangen NICHT mehr verstellt werden können...
nicht mehr ist gut... die option hatten wir nie, nicht einmal beim e60.
so pervers es auch klingt; wer es sportlich (mitmehr seitenhalt) haben möchte, der muss die komfortsitze nehmen - die einstellbaren seitenwangen sind mir das geld wert.
ps. aufpreis ist nicht so schlimm wenn man berücksichtigt, daß die elektrische sitze + memory funktion im preis inbegriffen sind.
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
...
Des weiteren kann man nur mit den Komfortsitzen die Sitzbelüftung ordern, die ich auch ganz nett finde im Sommer.
Zu den Sportsitzen kann ich leider nichts sagen (hab nur hier mal irgendwo gelesen, daß beim F10 die Seitenwangen NICHT mehr verstellt werden können bei denen 😕 ) Im Z4 ging das noch und das erwarte ich mir eigentlich schon.
Habe die Sportsitze, mit Sitzbelüftung. Kann diese nur empfehlen. Sehen vor allem super aus, nicht wie Opa's Sofa. Das mit diesen Komfortsitzen wird maßlos überbewertet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Habe die Sportsitze, mit Sitzbelüftung. ...
Das geht ???
Wenn ich im österreichischen Konfigurator aktive Sitzbelüftung anklicke, fügt er automatisch die Komfortsitze hinzu.
Auch der Verkäufer hat mir damals die zwingende Verbindung mit den Komfortsitzen bestätigt.
Wäre zumindest interessant, ob das ein Fehler im Konfigurator ist... ?
wenns schon etwas polemisch zugehen soll:
in einem Sportwagen sind Sportsitze recht und gut, weil angebracht.
Aber in eine Limousine diesen Zuschnitts passen bequeme Fauteuils, die ergonomisch und ob ihrer hervorragenden individuellen, sowie den aktuellen Fahrzuständen bzw. dem durchaus wechselnden Geschmack des Fahrers entsprechend (bspw. aufgrund unterschiedlicher Tagesverfassung) vielfältiger verstellbar sind, besser.
Sportsitze in einer Limousine oder gar einem Kombi scheint mir eher wie der Versuch, mindestens sich selbst vorzugaukeln, das Fzg sei sportlich(er, als es tatsächlich ist und sein soll).
Exzellentes Sitzen im Auto kann gar nicht überbewertet werden.
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Das geht ???Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Habe die Sportsitze, mit Sitzbelüftung. ...
Wenn ich im österreichischen Konfigurator aktive Sitzbelüftung anklicke, fügt er automatisch die Komfortsitze hinzu.
Auch der Verkäufer hat mir damals die zwingende Verbindung mit den Komfortsitzen bestätigt.Wäre zumindest interessant, ob das ein Fehler im Konfigurator ist... ?
Habs auch eben ausprobiert. Es geht im Konfigurator! Es werden automatisch Leder und elektr. Sitzverstellung dazugenommen.
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Das geht ???
Wenn ich im österreichischen Konfigurator aktive Sitzbelüftung anklicke, fügt er automatisch die Komfortsitze hinzu.
Auch der Verkäufer hat mir damals die zwingende Verbindung mit den Komfortsitzen bestätigt.Wäre zumindest interessant, ob das ein Fehler im Konfigurator ist... ?
Auszug aus der deutschen Preisliste:
"Aktive Sitzbelüftung vorn
Nur in Verbindung mit Leder Dakota bzw. Exclusivleder Nappa mit erweiterten Umfängen und Sitzheizung
für Fahrer und Beifahrer, Sportsitze mit Sitzverstellung elektrisch bzw. Komfortsitze und Klimaautomatik
mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen bzw. Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung"
Im deutschen Konfigurator werden auch automatisch die Komfortsitze hinzugefügt, das lässt sich aber wieder ändern. Allerdings ist hier die elektr. Sitzverstellung zwingend mitzubestellen, wodurch man dann nur noch eine Ersparnis von ca. 600€ zu den Komfortsitzen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
wenns schon etwas polemisch zugehen soll:
in einem Sportwagen sind Sportsitze recht und gut, weil angebracht.
Aber in eine Limousine diesen Zuschnitts passen bequeme Fauteuils, die ergonomisch und ob ihrer hervorragenden individuellen, sowie den aktuellen Fahrzuständen bzw. dem durchaus wechselnden Geschmack des Fahrers entsprechend (bspw. aufgrund unterschiedlicher Tagesverfassung) vielfältiger verstellbar sind, besser.
Sportsitze in einer Limousine oder gar einem Kombi scheint mir eher wie der Versuch, mindestens sich selbst vorzugaukeln, das Fzg sei sportlich(er, als es tatsächlich ist und sein soll).
Exzellentes Sitzen im Auto kann gar nicht überbewertet werden.
Naja, wir reden hier ja nicht von irgendwelchen Hartschalen-Sportsitzen alla DTM. Sie sind einfach nur schnittiger. Mit deiner Argumentation darf ich dann auch M-Paket etc. nicht nehmen. Und die vielen Einstellmöglichkeiten? habe ich genau einmal benutzt. Habe gestern, nach jetzt 5000 Km herausgefunden, dass man die Kopfstütze elektrisch einstellen kann. Schön, aber wirklich ein Gimmick. Macht Sinn bei wechselnden Fahrern. Aber das geht halt auch bei Sportsitzen m. elektr. Verstellung. Und du verstellst wirklich regelmäßig deine Sitze, nach Tagesverfassung?
ja, tue ich. Je nachdem, wo es gerade zwickt ;-)
Ich benutze die Sitzverstellung vermutlich exzessiv, da ich viel im Auto unterwegs bin und auch einfach mal ruhenderweise. Deshalb reichen mir auch meine drei Memory Positionen nicht, sondern dienen mir auch als Ausgangsgrundlage für minimal andere Sitzpositionen - je nach Tagesform.
Und das ganze, obwohl ich der einzige Fahrer mit meinem Auto bin.
Auf die Komfortsitze bereits im E60/E61 war ich damals schon "neidisch", aber der Rest des Interieurs hat mich stets vom Kauf abgeschreckt.
Wäre der E39 mit derart erstklassigen Komfortsitzen zu haben gewesen, hätte ich mir solch einen zugelegt. Aber die waren ja gar nicht vergleichbar, sondern deutlich schlechter - tatsächlich spürbarer Fortschritt.
Die im F10 sind wiederum fantastisch, jedoch fehlt mir inzwischen der direkte Vergleich zu denjenigen aus dem E60/E61.
Also ich bereue die Komfortsitze sicher nicht! Bin allerdings auch immer mit "Sportsitzen" klargekommen bei ca. 60000 km im Jahr
Die Komfortsitze haben mir fast schon zuviele Einstellmöglichkeiten.
Ich hätte jetzt wahrscheinlich die Sportsitze (M-Paket) genommen, find ICH einfach klasse.
Nebeneffekt wäre noch den 535d nehmen zu können anstatt den 530d mit Komfortsitzen, soviel hätte es Preislich ausgemacht.
M-Paket in beiden fällen vorausgesetzt.
Sollte aber jeder durch eine längere Probefahrt selber entscheiden.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Kenne sowohl die Komfortsitze aus dem E61, als auch aus dem F10.
Schlichtweg erstklassig!
Kenne keine besseren Sitze, die man vom Fzg-Hersteller ordern könnte (wenn auch Opel mit den AGR-Sitzen nahe kommt).Komfortsitz für mich ein must-have und jeden extra-Euro wert.
Sitze aus optischen Gründen zu kaufen bzw. nicht zu kaufen ist der größte Nonsens und sicher nicht sachdienlich.
Als ob es darauf bei einem Sitz ankäme?!
Was für eine Aussage ist das denn? Mal davon abgesehen, dass beide Sitze sehr gut sind, gibt es Leute, die hunderte von Euros in die Leisten, Sportlenkrad etc. investieren (so wie ich), eben weil die sportliche äussere Optik (Tieferlegung, 19 Zöller) sich im Innenraum fortsetzen soll. Insofern ist es alles andere als Nonsens sich die Sportsitze wegen optischen Gründen zu kaufen. Ist ja nicht so, als wenn die Sportsitze nur für die Rennstrecke konzipiert sind. Ich bin Vielfahrer und finde die Sportsitze in Verbindung mit der Lordosenstütze sehr gelungen. Mir drängt sich der Eindruck auf, dass du noch nie für längere Zeit darin gesessen hast. Insofern ist DEIN Beitrag nicht sachdienlich.
Ich sag nur: "Einmal Komfortsitz, immer Komfortsitz!"
Die Seitenwangen kannst Du einstellen wie Du sie brauchst und die Bandscheibe wird es Dir auch bei der Kilometerleistung danken!
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Mattk0504
Ich sag nur: "Einmal Komfortsitz, immer Komfortsitz!"Die Seitenwangen kannst Du einstellen wie Du sie brauchst und die Bandscheibe wird es Dir auch bei der Kilometerleistung danken!
Grüße!
Das mag ja sein. So hat halt jeder seine Präferenzen. Wie bereits gesagt: Beide Sitze sind sehr gut. Aber die Aussage, Sitze aus optischen Gründen zu kaufen, für Nonsens und nicht sachdienlich zu erklären, halte ich wiederum für nicht angebracht. Insbesondere vor dem Hintergrund der Fragestellung des TE. Ich kann es nicht ab, wenn Argumente und damit deren Verfasser derart (unqualifiziert) abgekanzelt werden. Zu einem äusserlich sportlichen Auto gehört ein sportlicher Innenraum. Und dazu zählen in erster Linie die Sitze. Die Komfortsitze haben unbestreitbare Vorteile was den Komfort anbelangt. Sportlich sehen sie jedoch nicht aus. Ich für meinen Fall finde die Sportsitze Klasse. Meine Bandscheibe übrigens auch.
Also: Sitze sind beide gut. Ausschlaggebend ist der persönliche Geschmack. Und dazu gehört auch die Optik.