Lesefehler bei MK4 DVD Laufwerk - Lasereinheit tauschen
Hallo Zusammen,
nachdem ich sicher nicht der einzige mit Navi-Problemen bin, anbei eine Zusammenfassung und meine Lösung des Problemes.
Das Laufwerk des MK4 scheint generell nicht sehr beständig zu sein, was sich in Fehlermeldungen wie "keine Navi CD/DVD eingelegt", "Fehler beim Lesen" etc. bemerkbar macht. Anfangs ist es mit originalen DVD´s nicht ganz so schlimm, später wird diese nur noch sporadisch oder gar nicht mehr erkannt. Dazu stürzte bei mir die Navi am laufenden Meter ab, kurz vorher war meist noch ein Lesefehler bzw. die Route konnte nicht berechnet werden. Ein weiteres Problem war, dass ich nach dem Start teils mehrere Minuten bis zur Eingabemaske warten durfte.
Die Ursache in meinem Fall war ein altersschwacher Laser (2004´er mit 90tkm). Nach einiger Suche im Web bin ich schließlich über das große Auktionshaus auf einen Händler / Reparaturdienst gestoßen (www.lasertrader.de). Dort wird die Lasereinheit, das komplette Laufwerk und auch die Reparatur angeboten. Für meinen Teil habe ich beschlossen, hier auf die günstigste Variante zurückzugreifen - den Tausch der Lasereinheit selber, welche ca. 60€ inkl. Versand kostet.
Anmerkung: das nachfolgende ist ein Erfahrungsbericht - jeder schraubt auf eigene Gefahr, insbesondere weil es teilweise wirkliches Fingerspitzengefühl braucht!
Benötigte Werkzeuge: Lötkolben, Torx T4 - T8, Feinwerkzeug Schraubendreher
Das Öffnen des MK4 erwies sich als relativ einfach, der obere Deckel läßt sich leicht abheben (von der Rückseite des Gerätes begonnen). Das eigentliche DVD-Laufwerk ist mit 4 Torx-Schrauben sowie 2 Kabeln mit dem Rest verbunden. Das weiße etwas dickere Kabel ist gesteckt, bei dem flachen Kabel muss man vorsichtig die schwarze Sicherung mit einem kleinen Schraubenzieher in Richtung Kabel schieben. Danach läßt sich auch das Kabel herausziehen.
Nun liegt die DVD-Einheit frei (für die, die das komplette Laufwerk gekauft haben wäre hier nur noch der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge). Oben auf dem Laufwerk ist eine große metallene Abdeckung, die an allen vier Ecken verlötet ist. Am einfachsten ließ sich die Abdeckung durch erhitzen der Lötverbindung und gleichzeitiges vorsichtiges Anheben/Hebeln lösen. Unter der Abdeckung seht ihr nun eine weitere Verbindung mit einem Flachkabel, welches direkt zur Lasereinheit führt, diese ebenfalls lösen. Daneben gilt es noch zwei kleine Stecker auf der Oberseite sowie 2 flache Kabel an der Seite zu lösen. Die Platine selber ist an der einen Seite gesteckt und an der gegenüberliegenden Seite mit 2 Torx befestigt. Die 3. Torx-schraube ist an der Seite zum DVD-Einschub hin mittig (wurde vorher von der metallenen Abdeckung versteckt).
Nun sollten vor Euch liegen: Platine und die Mechanik samt Lasereinheit. Auf der Lasereinheit ist noch eine kleine Metallabdeckung, die mit einem kleineren Torx und einer winzigen Kreuzschraube gesichert ist, ebenfalls entfernen. Nun sollte der Laser frei auf den beiden Laufschienen bewegt werden können. Der Einfachheit halber habe ich nur die beiden Fixierungen am äußeren Ende der Führungsschienen gelöst und konnte so die alte Einheit abziehen. Die Neue wurde umgekehrt wieder eingebaut, wobei ihr auf einen kleinen Endschalter am Motor zur Mitte des Laufwerks achten solltet - die metallene Abdeckung der Lasereinheit war bei mir scheinbar leicht verbogen, so dass die Einheit beim ersten Test keinen Endpunkt feststellen konnte. Danach habe ich die Einheit noch einmal geöffnet und das Blech leicht gebogen, so dass es zur Mitte hin den kleinen Schalter betätigt.
Nach dem Test, ob der Schlitten sauber vor den Schalter läuft, könnt Ihr mit dem Zusammenbau beginnnen. Bevor am Ende die große Abdeckung wieder montiert und verlötet wird, unbedingt die beiden Lötpunkte auf dem Kabel der Lasereinheit entfernen!
Die Belohnung heute war ein deutlich schnelleres Eingeben des Ortes und der Straße, keine Abstürze und eine unterbrechungsfreie Navigation.
Viel Erfolg! :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nachdem ich sicher nicht der einzige mit Navi-Problemen bin, anbei eine Zusammenfassung und meine Lösung des Problemes.
Das Laufwerk des MK4 scheint generell nicht sehr beständig zu sein, was sich in Fehlermeldungen wie "keine Navi CD/DVD eingelegt", "Fehler beim Lesen" etc. bemerkbar macht. Anfangs ist es mit originalen DVD´s nicht ganz so schlimm, später wird diese nur noch sporadisch oder gar nicht mehr erkannt. Dazu stürzte bei mir die Navi am laufenden Meter ab, kurz vorher war meist noch ein Lesefehler bzw. die Route konnte nicht berechnet werden. Ein weiteres Problem war, dass ich nach dem Start teils mehrere Minuten bis zur Eingabemaske warten durfte.
Die Ursache in meinem Fall war ein altersschwacher Laser (2004´er mit 90tkm). Nach einiger Suche im Web bin ich schließlich über das große Auktionshaus auf einen Händler / Reparaturdienst gestoßen (www.lasertrader.de). Dort wird die Lasereinheit, das komplette Laufwerk und auch die Reparatur angeboten. Für meinen Teil habe ich beschlossen, hier auf die günstigste Variante zurückzugreifen - den Tausch der Lasereinheit selber, welche ca. 60€ inkl. Versand kostet.
Anmerkung: das nachfolgende ist ein Erfahrungsbericht - jeder schraubt auf eigene Gefahr, insbesondere weil es teilweise wirkliches Fingerspitzengefühl braucht!
Benötigte Werkzeuge: Lötkolben, Torx T4 - T8, Feinwerkzeug Schraubendreher
Das Öffnen des MK4 erwies sich als relativ einfach, der obere Deckel läßt sich leicht abheben (von der Rückseite des Gerätes begonnen). Das eigentliche DVD-Laufwerk ist mit 4 Torx-Schrauben sowie 2 Kabeln mit dem Rest verbunden. Das weiße etwas dickere Kabel ist gesteckt, bei dem flachen Kabel muss man vorsichtig die schwarze Sicherung mit einem kleinen Schraubenzieher in Richtung Kabel schieben. Danach läßt sich auch das Kabel herausziehen.
Nun liegt die DVD-Einheit frei (für die, die das komplette Laufwerk gekauft haben wäre hier nur noch der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge). Oben auf dem Laufwerk ist eine große metallene Abdeckung, die an allen vier Ecken verlötet ist. Am einfachsten ließ sich die Abdeckung durch erhitzen der Lötverbindung und gleichzeitiges vorsichtiges Anheben/Hebeln lösen. Unter der Abdeckung seht ihr nun eine weitere Verbindung mit einem Flachkabel, welches direkt zur Lasereinheit führt, diese ebenfalls lösen. Daneben gilt es noch zwei kleine Stecker auf der Oberseite sowie 2 flache Kabel an der Seite zu lösen. Die Platine selber ist an der einen Seite gesteckt und an der gegenüberliegenden Seite mit 2 Torx befestigt. Die 3. Torx-schraube ist an der Seite zum DVD-Einschub hin mittig (wurde vorher von der metallenen Abdeckung versteckt).
Nun sollten vor Euch liegen: Platine und die Mechanik samt Lasereinheit. Auf der Lasereinheit ist noch eine kleine Metallabdeckung, die mit einem kleineren Torx und einer winzigen Kreuzschraube gesichert ist, ebenfalls entfernen. Nun sollte der Laser frei auf den beiden Laufschienen bewegt werden können. Der Einfachheit halber habe ich nur die beiden Fixierungen am äußeren Ende der Führungsschienen gelöst und konnte so die alte Einheit abziehen. Die Neue wurde umgekehrt wieder eingebaut, wobei ihr auf einen kleinen Endschalter am Motor zur Mitte des Laufwerks achten solltet - die metallene Abdeckung der Lasereinheit war bei mir scheinbar leicht verbogen, so dass die Einheit beim ersten Test keinen Endpunkt feststellen konnte. Danach habe ich die Einheit noch einmal geöffnet und das Blech leicht gebogen, so dass es zur Mitte hin den kleinen Schalter betätigt.
Nach dem Test, ob der Schlitten sauber vor den Schalter läuft, könnt Ihr mit dem Zusammenbau beginnnen. Bevor am Ende die große Abdeckung wieder montiert und verlötet wird, unbedingt die beiden Lötpunkte auf dem Kabel der Lasereinheit entfernen!
Die Belohnung heute war ein deutlich schnelleres Eingeben des Ortes und der Straße, keine Abstürze und eine unterbrechungsfreie Navigation.
Viel Erfolg! :-)
26 Antworten
nein
war nur eine cd drinn
Ähnliche Themen
Woher stammt der Wagen denn?
Probier morgen mal das Servicemenü aus und checke die Daten auf dem Navi-Modul im Kofferraum.
=> in "Einstellungen" gehen
=> Taste Menü lange gedrückt halten
Dort solltest Du Infos zur Version etc. finden.
wie woher stammt der wagen?
wie meinst du denn das jetzt
ich schau morgen mal was auf dem navi und im service menü steht
hatte vor den gleichen naja bj 97 im januar auf dem parkplatz an der strasse
zusammengefahren worden (Fahrerflucht)
im februar dann den bei einem händler allerdings skoda gekauft