Leon Cupra R 225PS / 5er GTI 200PS

69 Antworten
Seat

Hi,
welcher geht besser? Wie lautet der 0-100km/h Wert beim Cupra R?

Gruss
Stefan

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bierteufel


Sowas nennt man kollonne fahren, oder aber ruhig fahren.. kennst du das nicht ? Stell die R fahrer bitte nicht als raser hin. so ein geschwätz, unglaublich. Der r hat serie kein turboloch ? Weisst du eigentlch was ein turboloch ist ? Der 1.8t hat ein sehr großes TL !

richtiges schalten und natürlich den esp knopf drücken wirken wunder *frotzel*

1. lese genau, kann sein das ich mich falsch ausgedrückt habe die sind natürlich nicht Kolone gefahren weil sie mir an völlig unterschiedlichen Stellen begegnet sind. Nehm nicht alles persönlich und interpretiere nicht immer alles falsch. Ich stelle niemanden als Raser dar, wenn du dich angesprochen fühlst tut es mir leid. Hab es bis jetzt aber immer alebt das die Leon TS, FR und Cupra Fahrer immer etwas flotter unterwegs waren als die sogenanten.....?

Zum Thema Turboloch glaube bitte nicht das ich ein Idiot bin, ich weiß sehr wohl was ein Turboloch ist. Der 1.8T K03 hat ein großes TL das ist richtig aber nicht der Cupra mit dem K04 mit varieabler Schaufelgeometrie.

Der K04 hat KEINE variable Turbinen/Schaufelgeometrie! Die bereitet beim Benziner aufgrund der höheren Abgastemperaturen große Probleme.
Der K04 ist ein sog. Twin-Scroll-Lader, d.h. das Turbinengehäuse ist vom Abgaskrümmer her zweiflutig ausgeführt.

http://www.audi-speed.com/community/forum/attachment.asp?ID=2608

Das gleicht die durch die größere Masse bedingte Trägheit aus. Soweit ich mich erinnere beginnt aber beim 1,8T mit K03 das maximale Drehmoment trotzdem etwas früher als beim 1.8T mit K04. Beim 1.8T K03 gehts bei 1900 Umdrehungen los. "Großes Turboloch" ist Ansichtssache...Wer vernünftig schaltet, hat damit keine Probleme...

Der neue Porsche Turbo ist der erste Benziner mit variabler Turbinengeometrie. Jedenfalls serienmäßig, oder irre ich mich?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aufgeladen


Der neue Porsche Turbo ist der erste Benziner mit variabler Turbinengeometrie. Jedenfalls serienmäßig, oder irre ich mich?

richtig!!! jedenfalls bei benzinern.... bei tdi´s läuft die VTG schon seit gut 10 jahren.

Rischtisch!

Klick

Also, ich hab selber nen Cupra und den GTI schon gefahren.
Mein Cupra hat definitiv ein Turboloch bei niedrigeren Drehzahlen, wenn man ihn allerdings über 2200 - 2500 Umdrehungen hält läuft er gut.
Der GTI mit DSG im Sportmodus zieht vom Gefühl her besser, auch wenn so weit ich weiß der Cupra theoretisch schneller ist.

Okay dann habe ich mich geirrt, danke für die richtig Stellung dafür ist so ein Forum ja da. Dachte nur weil ich beim R nichts merke im gegensatz zu meinem alten Top Sport.

Also, hab gestern abend nochmal in einem alten Prospekt nachgeschaut, der Bereich des maximalen Drehmoments beginnt beim TopSport/FR (K03) bei 1900 Umdrehungen und beim LCR (K04) bei 2200 Touren (gut beobachtet, Thunder!).
Beim TopSport/FR ist also das Turboloch kleiner, weil eben der Turbo weniger Masse (aber auch weniger "Power"😉 hat.

Sind aber Drehzahlen, in denen ich mich mit einem Benziner nur zum Spirtsparen aufhalte. Wer beim sportlichen Fahren in den Bereich kommt, kann nicht autofahren 😉
*duckundrenn* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Also, hab gestern abend nochmal in einem alten Prospekt nachgeschaut, der Bereich des maximalen Drehmoments beginnt beim TopSport/FR (K03) bei 1900 Umdrehungen und beim LCR (K04) bei 2200 Touren (gut beobachtet, Thunder!).
Beim TopSport/FR ist also das Turboloch kleiner, weil eben der Turbo weniger Masse (aber auch weniger "Power"😉 hat.

Sind aber Drehzahlen, in denen ich mich mit einem Benziner nur zum Spirtsparen aufhalte. Wer beim sportlichen Fahren in den Bereich kommt, kann nicht autofahren 😉
*duckundrenn* 🙂

eben!!! und wer spritsparen muß, der kauft sich kein benzin-turbo, sondern nen lutschigen turboDIESEL oder geht´s zu fuß by bike... *g*

Zitat:

jedoch sehe ich immer mehr von diesen Cupras rumfahren und es interessiert mich mal, was da so geht... Die Teile werden langsam immer erschwinglicher sodass sich immer mehr leute den kaufen

Interessante Aussage, wenn man bedenkt, dass der Cupra schon lange nicht mehr gebaut wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von MarcR81


eben!!! und wer spritsparen muß, der kauft sich kein benzin-turbo, sondern nen lutschigen turboDIESEL oder geht´s zu fuß by bike... *g*

Im Stadtverkehr muss ich ihn nicht bei 5000 1/min halten, auf der Landstraße ohne Aussicht auf Überholen auch nicht. Aber sonst interessiert mich der Bereich unter 1900 Touren herzlich wenig.

Durfte vor kurzem eine Woche nen 100PS TurboDiesel fahren. War kurz vorm Selbstmord.... 🙂

Ich habe weder einen FR, noch einen GTI oder ein vergleichbares Auto in der Leistungsklasse, sondern muss mich mit 60 PS zufrieden geben, aber eine Sache kommt mir echt komisch vor.

Ihr schreibt, dass ihr relativ starke Autos habt, schön mit Turbo und schön sportlich und der Turbo im Bereich zwischen 1900-2200 U/min erst ordentlich anspricht und drückt,, aber das ist euch relativ egal, da ihr eh fast nie in diesem Bereich fahrt ?

Das finde ich echt merkwürdig, denn ich fahre einen 60 ps´ler und der hat egal in welcher Drehzahl, weniger Leistung und auch weniger Drehmoment, als eure Gefährten.

Ich halte mich zwar auch selten in den Bereichen von 1900 - 2200 U/min auf, aber eher von der anderen Seite betrachtet.
Zum Beschleunigen drehe ich den Motor auch bis 2500 oder an die 3000 U/min Marke ran, aber mehr ist echt nicht nötig, um flott von der Stelle zu kommen.

Alles an Drehzahlen darüber ist nur noch zu sehen, wenn ich auf der Landstraße bzw. auf der Autobahn fahre, da es dann nicht anders geht, aber sonst brauch ich das nicht.
1500 U/min sind beim Fahren doch auch völlig ausreichend um vom Fleck zu kommen ( ohne zu tuckern ) und deutlich schwerer sind eure Autos auch nicht.

Klar, man gewöhnt sich schnell an mehr Leistung, aber verschwenden ist auch überflüssig.

Frage mich nur, warum alles immer so negativ hingestellt wird, nur weil 5 PS weniger vorhanden sind ?

Selbst im Drehzahlbereich unter 1000U/min wird mein Auto öfters gefahren.

Wenn ich z.B. mit 70-80km/h im Verkehr mitschwimme fahr ich im 6.Gang und spar Sprit.
Mit dem 3. oder 4. Gang komm ich auch nicht schneller vorwärts.

Wenn ich überhole oder Spaß haben will kratzt die Nadel schonmal am Begrenzer. Ist ja normal für jemanden der ein schnelles Auto kauft.

Das heißt trotzdem nicht daß man auch sehr ruhig und vernünftig damit fahren kann.

Zum thema Turboloch: Die Angaben des Herstellers stimmen da nicht. Mein Leon ist auch erst über 2000U/min richtig gegangen.
Den CupraR oder S3 oder TT bin ich schon so oft gefahren und weis daß die erst über 3000U/min so richtig loslegen.
Dafür umso doller.

Der GTI beschleunigt einfach unglaublich. Zumindest kommt es einem schneller vor als im CupraR.

Mein 1.8T ging auch gefühlsmäßig besser als mein V6.
Trotzdem ist der V6 schneller.

That´s life ...

Egal in welcher Version, der 1.8T 5-Ventiler ist der deutlich "klassischere" Turbo als z.B. ein TFSI oder moderne Turbo-Benziner anderer Hersteller!

D.h. ja nicht, dass er zwingend schlechter wäre, aber die Charakteristik moderner Turbos mit Drehmomentplateu, und gutem Ansprechverhalten erreicht der 1.8T eben meiner Meinung nach nicht!
Eigentlich auch kein Wunder, ist der Motor doch schon seine knapp 10 Jahre alt! Und den Hubraumnachteil darf man ja auch nicht ganz außer acht lassen!

Wer mal zum Vergleich den aktuellen GTI oder den ST gefahren ist, der wird mir sicher zustimmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen