Leon Cupra 280 Winterfelgen / Winterräder

Seat Leon 3 (5F)

Gibt es schon öffizielle Zubehörfelgen von Seat für den Cupra 280 in 19 Zoll? Wenn nein, wie teuer ist ein Satz 19" Felgen von Seat? Hat da jemand genauere Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dw1566 schrieb am 4. November 2014 um 18:12:36 Uhr:


Tolles design ist bei schwarzen Felgen absolut sinnlos, aus paar Metern entfernung siehts nach schwarzer Stahlfelge aus !

Tolles Design ist bei silbernen Felgen absolut sinnlos, aus paar Metern Entfernung siehts nach Radkappe aus!

532 weitere Antworten
532 Antworten

Zitat:

@Vroooam schrieb am 3. September 2016 um 16:07:42 Uhr:


Hab mir auch was von Sparco ausgeschaut.
Kann jemand spontan sagen ob ich 8.00J 18Zoll mit ET48 beim ST290 ohne PP fahren darf/kann?!?

Nur das Felgengutachten oder noch besser eine ABE verschaffen Gewissheit. Ohne kannst Du vielleicht, darfst aber nicht. 🙁

Spaß beiseite, bei reifen.com kann man den Felgenkonfigurator immer ganz gut zu diesen Dingen befragen. Es gibt dort z.B. eine Rial Kodiak in 8x18 ET47 mit ABE für den ST Cupra 290. Mit den richtigen Unterlagen sollte es also möglich sein.

Habe gerade die brandheißen ANgebote für dei nächste WIntersaison auf dem Tisch.. ob sie gut sind werdet ihr mir sicher sagen:

1) 4 x LEICHTMETALLFELGE „PERFORMANCE“, 18" mit Michelin Pilot Alpin PA4 225/40 R 18 92 V -> 988,24 + Märchensteuer = 1.176.-
2) 4 x Leichtmetallfelge CUPRA 265 18" mit Michelin Pilot Alpin PA4 225/40 R 18 92 V -> 1.137.-
3) 4 x Leichtmetallfelge CUPRA 265 18" mit Bridgestone LM001 Blizzak 225/40 R 18 92 V -> 1.120.-

Voting ist offen :-) Ich tendiere zu Option 2)

Was willst du mit einen V Reifen?
Hole dir 19er Felgen und W Reifen.... oder 18er Felgen mit den W, wenn es die gibt?
Sonst bist du bei 240 kastriert.... mich hat das früher immer gestört🙂

19 Zoll nehme ich garantiert nicht als Winterreifen... das war einer der Gründe warum ich das PP nicht genommen habe. Die 19'' Winterreifen sind doppelt so teuer wie die 18'' das ist wucher... W Reifen sind eine Überlegung aber V reicht im Winter. V mit 240 können auch mal kurzzeitig 250 ab haben macht 260 Tacho... ist jetzt OK außer den W Reifen gibt es preislich für 10% mehr was ich nicht glaube.

Ähnliche Themen

Weist du was dich die 19" Performance Felgen mit Winterreifen kosten würden??

Die 19" kosten über 2k.
In 18" gibt es leider nur 2 Reifen mit Index W (Yokohama und Michelin) und einen mit Y von Vredestein

Krasser Unterschied^^

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 5. September 2016 um 23:12:18 Uhr:


19 Zoll nehme ich garantiert nicht als Winterreifen... das war einer der Gründe warum ich das PP nicht genommen habe. Die 19'' Winterreifen sind doppelt so teuer wie die 18'' das ist wucher... W Reifen sind eine Überlegung aber V reicht im Winter. V mit 240 können auch mal kurzzeitig 250 ab haben macht 260 Tacho... ist jetzt OK außer den W Reifen gibt es preislich für 10% mehr was ich nicht glaube.

CSchnuffi hat 1300 € bezahlt mit Felgen MAM RS 2 ET 45 8x19 Zoll und Reifen 235/R19 von Nokian mit W.
War ein super Preis für die Kombi, Ok er musste 19er wegen PP nehmen.
Ob es die RS2 noch gibt weiß ich z. Zt. nicht.

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 5. September 2016 um 23:12:18 Uhr:


19 Zoll nehme ich garantiert nicht als Winterreifen... das war einer der Gründe warum ich das PP nicht genommen habe. Die 19'' Winterreifen sind doppelt so teuer wie die 18'' das ist wucher... W Reifen sind eine Überlegung aber V reicht im Winter. V mit 240 können auch mal kurzzeitig 250 ab haben macht 260 Tacho... ist jetzt OK außer den W Reifen gibt es preislich für 10% mehr was ich nicht glaube.

Ok, du wohnst ja auch unten in Bayern, da gibt es mehr Schnee wie bei uns im Norden!

Wenn würde ich Option 2 nehmen, der Michelin ist ein guter Winterreifen, fahre den in 225/35 R19 in W und war bisher top.

Die 260 lt. Tacho kann der V kurzfristig ab.... bin mit den M5 mit V Reifen auch mal 300 gefahren, aber immer nur ganz kurz🙂

Ich würde immer W bei Michelin wählen. Das sind pro Reifen ca. 10€,was es mir auch Wert ist. 19" brauch ich im Winter allerdings nicht

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 5. September 2016 um 23:01:43 Uhr:


Voting ist offen :-) Ich tendiere zu Option 2)

Option 2 wäre auch meine Wahl.

Ich fahre den Michelin PA4 auf meinem anderen Auto mit 245er Breite vorne und 275er Breite hinten und finde ihn echt nicht schlecht. Review von mir dazu hier. Die einzigen Schwächen dieses Reifens sind Trockengrip und Preis. Dafür bei Nässe und auf Schnee sehr gut. Verschleiß ist nach 10tsd Kilometern quasi nicht vorhanden (8mm vorne, 7mm hinten).

Das mit den Verschleiß kann ich so bestätigen🙂
Das andere auch, meistens ist im Winter aber sehr oft feucht, dann ist der Reifen voll OK.
Bin aber auch überrascht gewesen das der 19er noch komfortabel ist, OK das DCC macht es😉

kurz als Info die MAM RS2 wird nicht mehr hergestellt🙁

Ich würde Option 1 nehmen. (Fahre die Felgen ja selber auch, allerdings mit Conti TS830P in 225/40 R18 92 V)

Für mich reichen die 18er im Winter auch aus, und schneller als V brauch ich in Winter auch recht selten.

@mzmzmz
Du als alter Autobahnheizer, da kann ich verstehen dass V Reifen nicht reichen 😁 😛

Zitat:

@mk1290 schrieb am 6. September 2016 um 12:32:36 Uhr:


Ich würde Option 1 nehmen. (Fahre die Felgen ja selber auch, allerdings mit Conti TS830P in 225/40 R18 92 V)

Für mich reichen die 18er im Winter auch aus, und schneller als V brauch ich in Winter auch recht selten.

@mzmzmz
Du als alter Autobahnheizer, da kann ich verstehen dass V Reifen nicht reichen 😁 😛

Du musst da einmal so sehen, mit den W bin ich im Winter fast immer schneller wie die anderen Fahrzeuge.
Besonders auch gegen unsere Porschefahrer usw., da die fast immer V oder selten max. W Reifen fahren, weil alle anderen höheren Spezifikationen zu teuer sind!
Ist immer geil...... wenn dann die ganz dicken Boliden bei 240-260 abreißen lassen müssen, weil sie nur V fahren und Angst haben das ihnen der Reifen um die Ohren fliegt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen