Leon Cupra 280 Winterfelgen / Winterräder
Gibt es schon öffizielle Zubehörfelgen von Seat für den Cupra 280 in 19 Zoll? Wenn nein, wie teuer ist ein Satz 19" Felgen von Seat? Hat da jemand genauere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dw1566 schrieb am 4. November 2014 um 18:12:36 Uhr:
Tolles design ist bei schwarzen Felgen absolut sinnlos, aus paar Metern entfernung siehts nach schwarzer Stahlfelge aus !
Tolles Design ist bei silbernen Felgen absolut sinnlos, aus paar Metern Entfernung siehts nach Radkappe aus!
532 Antworten
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 26. April 2017 um 22:05:41 Uhr:
Hinten passt die Felge sowieso🙂
Der 235er Reifen in 19" ist Sommer wie auch als Winterreifen günstiger wie in der 225er Größe.
Die 235er Auswahl ist auch größer 🙂
Sry muss nochmal nachhaken, weil ich mir immer noch unsicher bin.
Im Gutachten steht unter Punkt A58, Rad,-Reifenkombination nicht zulässig für Fahrzeuge mit Allrad.
Beim X Perience steht A57, zulässig (225/35/19) für Fahrzeuge mit Allrad.
Was denn nun ?
Zitat:
@phobius schrieb am 27. April 2017 um 08:58:20 Uhr:
120 nm für die meisten Autos ausreichend:
http://...hmomentschluessel-tests.de/.../
Bei den Schrauben sind es jetzt 130 NM lt. meiner Werkstatt
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 27. April 2017 um 09:46:49 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 26. April 2017 um 22:05:41 Uhr:
Hinten passt die Felge sowieso🙂
Der 235er Reifen in 19" ist Sommer wie auch als Winterreifen günstiger wie in der 225er Größe.
Die 235er Auswahl ist auch größer 🙂Sry muss nochmal nachhaken, weil ich mir immer noch unsicher bin.
Im Gutachten steht unter Punkt A58, Rad,-Reifenkombination nicht zulässig für Fahrzeuge mit Allrad.
Beim X Perience steht A57, zulässig (225/35/19) für Fahrzeuge mit Allrad.Was denn nun ?
Stelle das Gutachten hier einmal rein....schaue ich mir an.
Das Gutachten ist wahrscheinlich älter, da es den Cupra ST AWD da noch nicht gab wird allgemein A 58 drinnen stehen.
Den X Perience gibt es ja schon länger deswegen steht da A57 drinnen.
Deine gewünschte Felge wird auch mit 235er Puschen eingetragen....weil bei einer 8.5 x 19 ET 45 zwar mehr Auflagen drinnen stehen... die aber der Cupra schon werkseitig erfüllt.
Ich habe bisher von keinen gehört das dieses Felgenmaß nicht eingetragen wurde!
Muss nur noch die Daten für die Traglasten des AWD für die VA/HA irgendwo her bekommen.
Der AWD wiegt ja um die 70-80 KG mehr wie der FWD.
Gutachten Tomason TN7 8,5x19 ET45 LK 5x112
Okay , danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 27. April 2017 um 15:50:00 Uhr:
Gutachten Tomason TN7 8,5x19 ET45 LK 5x112Okay , danke.
Steht A58 , da der Cupra aber bisher kein Allrad hatte und das Gutachten aus September 2016 ist....dürfte es kein Problem geben, der Cupra AWD ST wurde ja bisher gerade einmal ausgeliefert, deswegen steht das wahrscheinlich noch die A 58..... mit den neuen Gutachten normalerweise nicht mehr.
Unter A 57 stehen die Fahrzeuge mit den ganzen Antrieben (auch der Xperience mit AWD).
Notfalls beim Felgenhersteller anrufen.
Traglasten passen auch T 88 oder T91..... der Cupra ST AWD hat VA 1040 KG Ha 1050 KG lt. COC Papiere.
Habe gerade einmal einige Gutachten von anderen Felgen gecheckt in 8.5 x 19 ET 45...steht überall das gleiche drin.... und die sind alle mit 235/35 R 19 Reifen eingetragen worden.
A 58 steht auch dort überall drin.... und bei fast allen auch der Audi TTRS (Allrad) = A 56.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 22. April 2017 um 13:13:01 Uhr:
Passt nicht ganz, aber ich pack meine Frage mal hier rein: seit ich letzte Woche zurück auf die Sommerräder gewechselt habe (19" Bridgestones ab Werk), fährt sich das Auto wie ein Sack Nüsse. [...]Hat jemand dazu eine Idee? Könnte es vielleicht sein, dass die nicht nur achs-, sondern auch seitenweise getaucht haben? Dafür habe ich allerdings keinen Anhaltspunkt.
Ich wollte hier noch mal ein Update geben: nach neuerlichem Nachdenken ist mir eingefallen, dass ich über den Winter doch etwas verändert habe und sich damit wohl auch das andere Verhalten erklären lässt.
Und zwar habe ich irgendwann vom Comfortmodus auf den Individualmodus gewechselt mit der Einstellung "Cupra" für die Sperre. Mit den Winterreifen hatte das keine negativen Auswirkungen, mit den Sommerreifen scheint der Einfluss aber größer zu sein in dem Sinne, dass die Spurrillenempfindlichkeit besonders im Schiebebetrieb (heranrollen an Ampeln) erhöht ist. Vom starken Beschleunigen kennt man das ja, im Schub war es für mich neu. Habe das zum Vergleich ein paar Tage wieder auf "Comfort" getestet, womit der Effekt deutlich zurückgegangen ist. Insofern denke ich, die Ursache gefunden zu haben.
Soweit es mich betrifft, kann ich damit leben. Es würde auch erklären auch, wieso Seat überhaupt unterschiedliche Einstellungen für die Sperre anbietet.
Kurz zur Information:
Die ersten Felgenhersteller haben den Cupra 300 ST 4 Drive bereits (teilweise) in Ihre Gutachten aufgenommen.
Das wären z.Bsp. MAM, RIAL, Ronal, Borbet, Brock...