Lenkwinkelsensor tauschen, was muss beachtet werden

Audi

Hallo zusammen,

Ich probier es mal im A6 Forum, vielleicht wird man hier geholfen

ich hab mir ein Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung gekauft, da beides nicht vorhanden waren.
Da der jetzige Lenkwinkelsensor 4H0953568G keinen Heizungsanschluß besitzt, benötige ich diesen:
4H0953568H.

Das neue Lenkrad hab ich schon verbaut jedoch ohne Heizungsfunktion.
Schaltwippen habe ich codiert und funktionieren einwandfrei.

Jetzt möchte ich den Lenkwinkelsensor tauschen.
Was muss ich genau beachten?
Wo genau greif ich die Spannung für KL31 & KL30 ab? Hab das hier im Forum nicht richtig verstanden.

Im VCDS kann ich ja Lenkrad mit Heizung auswählen, muss da noch was kalibriert werden?

Wäre nett wenn jemand mit seiner Erfahrung mir helfen könnte.
Gruß

Beste Antwort im Thema

bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach......

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ok ,

brauche Ich hier die gleiche Typ Nummer?
Denkst Du das der freundliche das wickeln kann?

Lenk

Audi wird es nur tauschen ^ würde ich dir auch raten wenn der einmal raus war ...

Würde das bei mir z.B passen?

https://www.partan.de/.../

So ein Update vom LWS , habe einen gebrauchten für 100€ gekauft eingebaut und anlernen lassen mit einem VCDS.
Lenkrad ist noch leicht schief muss nochmal am Freitag nachjustiert werden , nochmal ein Dank an Scotty für seinen Support.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ugur1975 schrieb am 5. Juli 2023 um 17:39:28 Uhr:


Lenkrad ist noch leicht schief muss nochmal am Freitag nachjustiert werden

Wenn die beiden Markierungen auf Lenksäule und Lenkrad übereinstimmen, wäre die bessere Wahl die Spureinstellung mal komplett überprüfen bzw. korrigieren zu lassen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 5. Juli 2023 um 17:52:17 Uhr:



Zitat:

@ugur1975 schrieb am 5. Juli 2023 um 17:39:28 Uhr:


Lenkrad ist noch leicht schief muss nochmal am Freitag nachjustiert werden

Wenn die beiden Markierungen auf Lenksäule und Lenkrad übereinstimmen, wäre die bessere Wahl die Spureinstellung mal komplett überprüfen bzw. korrigieren zu lassen.

Ich denke das das Lenkrad nicht 100Prozent gerade war beim anlernen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 5. Juli 2023 um 17:52:17 Uhr:



Zitat:

@ugur1975 schrieb am 5. Juli 2023 um 17:39:28 Uhr:


Lenkrad ist noch leicht schief muss nochmal am Freitag nachjustiert werden

Wenn die beiden Markierungen auf Lenksäule und Lenkrad übereinstimmen, wäre die bessere Wahl die Spureinstellung mal komplett überprüfen bzw. korrigieren zu lassen.

Du hattest recht , habe einen Zahn verstellt nun ist es wieder gerade.
Dafür habe Ich ein anderes Problem , mein Tempomat funktioniert nicht mehr , kann es am Schleifring liegen ?
Das Teil wo Ich eingebaut habe hatte die gleiche Teilenummer wie mein defektes.

Fehler speicher steht bei mir :

16 Lenksäulenelektroik
00895 GRA/ADR Bedienteil.

Hat das was mit Abstandsystem zu tun, weil Ich habe keinen bei mir im A6 nur das Spurhaltesystem und Tempomat.

LWS

ich weis nicht warum du alles doppelt fragst und dann per PN an mich das gleiche !
ich hatte dir dazu auch schon was geschrieben

Fehlerspeicher auslesen
Codierung prüfen !

Fehlerspeicher ist wie folgt:

Fehler

Darauf kann man nichts erkennen
Prüf die Codierung im stg 16

Ok werde ich machen , wie wäre hier die richtige Codierung?

Ja, da kann man wirklich nichts herauslesen, ausser daß insgesamt 4 Fehler drin sind (M-Stg, Infotainment, RFK und Lenkradelektronik).

Entweder, wie Scotty18 schreibt, Codierung überprüfen oder falls ein alter Ausdruck von früher vorhanden ist, dort gegenchecken. Im allerschlimmsten Fall nochmals das alte Stg kurz dran, auslesen und Codierung auf das andere nehmen.

Edit: Habe gerade Dein Bild von oben gesehen (hast Du das nachgereicht?). Du hast kein ACC, aber einen Schleifring mit ACC Hebel (Distanz einstellbar). Das funzt, glaube ich, nicht. Bist Du sicher, daß es die gleiche Teilenummer INKL Index ist?

Ja index und Teilenummer vom Schleifring sind identisch

Zitat:

@Lightningman schrieb am 7. Juli 2023 um 15:52:30 Uhr:


Ja, da kann man wirklich nichts herauslesen, ausser daß insgesamt 4 Fehler drin sind (M-Stg, Infotainment, RFK und Lenkradelektronik).

Entweder, wie Scotty18 schreibt, Codierung überprüfen oder falls ein alter Ausdruck von früher vorhanden ist, dort gegenchecken. Im allerschlimmsten Fall nochmals das alte Stg kurz dran, auslesen und Codierung auf das andere nehmen.

Edit: Habe gerade Dein Bild von oben gesehen (hast Du das nachgereicht?). Du hast kein ACC, aber einen Schleifring mit ACC Hebel (Distanz einstellbar). Das funzt, glaube ich, nicht. Bist Du sicher, daß es die gleiche Teilenummer INKL Index ist?

sein Hebel sollte ja der gleiche geblieben sein wenn nur der schleifring / stg defekt war ...

Theoretisch richtig. Nur auf seinem Bild oben hat der Hebel den Schalter +/- für die Distanz. Und den gibt es beim reinen GRA nicht.

@ugur1975 ist daß im Bild Dein neuer Schleifring mit Hebelsatz oder nur ein Beispiel? Bzw. anders gefragt: Hast Du nur den Schleifring alleine getauscht oder auch die Hebel"garnitur"

Deine Antwort
Ähnliche Themen