Lenkwinkelsensor lässt sich nicht kalibrieren

Opel Astra H

Hey Leute,
Der Lenkwinkelsensor an meinem Astra H lässt sich nicht kalibrieren.
In Op-com steht bei SAS Abgleich in immer 128. Habe mal ein Bild angehangen und ein Video hochgeladen wie ich es versucht habe zu kalibrieren.
https://www.youtube.com/watch?v=tpnaXA8iTHw
Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus

Op-Com
33 Antworten

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 13. März 2023 um 15:38:18 Uhr:


Sieht korrekt aus, Räder sind auch in Mittelstellung?
Hast du jetzt nach dem Einbau die Lenkung einmal komplett nach links und nach rechts bis zum Anschlag betätigt?

Ja Räder sind in Mittelstellung. Volleinschlag in jede Richtung habe ich auch gemacht hat allerdings nicht geholfen.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 13. März 2023 um 17:14:54 Uhr:


@spinners hast du in den Messwerten geguckt, ob sich der Winkel verändert, wenn du das Lenkrad drehst? Wenn sich da nix tut, dann musst du das CIM wieder zerlegen und die Rädchen ausrichten.
Es gibt auch verschieden Layouts der Platine. Da musst du mal die Bilder von deiner Platine mit denen aus dem Netz vergleichen, ob du da was passendes findest. Ansonsten noch mal die Lötstellen kontrollieren. Nicht das da etwas nicht stimmt.

Kalibrieren war das Lenkrad auf nullstellen und dann starten. Ist schon etwas länger her. So oft mache ich das auch nicht. Wenn ich selber davorsitze, dann ist das immer leichter. Kann ich ja dann noch mal gucken.

Ich weiß nicht genau welcher Messwertblock den Winkel anzeigen soll. Unter "SAS Abgleich" stand bisher nur 128 (Grad?). An den Messwerten verändert sich nichts. Das einzige was sich verändert ist das Feld "Lenkwinkelsensor außerhalb des Bereichs" auf "Ja" wenn die beiden Markierungen am Cim sich nicht gegenüber stehen bzw. das Lenkrad nicht gerade steht.
Die Rädchen habe ich an 2 CIM Steuergeräten mit der gleichen Teilenummer die an mein Auto angelernt sind exakt nach dem Bild ausgerichtet. Bei beiden genau das gleiche Problem.
Welche Lötstellen wären denn da zu kontrollieren?

Ja, war es nicht so, dass du die Seckverbindung im CIM ausgetausch hast gegen Kabel? Diese Lötstellen meine ich. Ansonsten stimmen halt Zahnräder nicht zueinander. Und so viele Sachen kann man im CIM ja nicht einsehe. Da werden schon nur wenige Werte mit Winkeln sein. Du könntest ja auch mal Fotos davon machen und hier posten.

Ja genau an meinem Cim habe ich die Steckverbindung durch Kabel ersetzt. Die Pins und damit Lötstellen sind allerdings mit Schrumpfschläuchen isoliert. Die Lötstellen waren aber alle sauber und alle Verbindungen sind fest.
Meinst du Fotos machen von den möglichen Messwertblöcken in Op-Com? Ich kann mir morgen mal alle anschauen und noch ein Video machen wenn das hilft.

Ähnliche Themen

Problem gelöst. Über Facebook hat mir jemand den Tipp gegeben, den security code vorher einzugeben obwohl dieser für die kalibrierung nicht verlangt wird. Damit hat das ganze dann funktioniert.

Hm?? Wo haste den denn eingegeben wenn der nicht abgefragt wird??

Gibt einen Menüpunkt in OpCom unter "Diagnose". Da kann man den Code eingeben

Aha....

Zitat:

@spinners schrieb am 17. März 2023 um 18:08:50 Uhr:


Gibt einen Menüpunkt in OpCom unter "Diagnose". Da kann man den Code eingeben

Kannst du mir vielleicht sagen wie es es geschafft hast?
Hab nämlich das selbe Problem mit der Kalibrierung seit dem ein neues lenkgetriebe bei mir verbaut wurde

@Artan_etc Hast du es geschafft? Wenn ja, wie? Hab das gleiche Problem.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 18. Juni 2024 um 03:32:29 Uhr:


@Artan_etc Hast du es geschafft? Wenn ja, wie? Hab das gleiche Problem.

Leider noch nicht die esp Lampe ist immernoch an und somit bekomme ich auch kein tüv leider

@Artan_etc

Mit was versuchst du denn anzulernen?
ESP Fehler gibt es auch, bei Fehlzündungen oder Probleme mit dem Motorlauf.
Mit Fehlercodes lässt sich die Ursache eingrenzen.

Hallo zusammen,

mußte auch das CIM wegen ausgefallener Hupe ausbauen (Twin-Top von 2007) und "zerlegen". Nach Einbau taucht auch bei mir das Problem mit dem LWS auf, d.h. ESP Kontrolllampe leuchtet. OP-Com zeigt den gleichen Fehler wie beim Themenstarter oben. Leider wird der (richtige) Security Code bei Eingabe über OP-Com nicht akzeptiert (Batteriespannung Fahrzeug möglicherweise zu niedrig?)

ICh hatte unmittelbar nach dem Zerlegen des CIMs, die Stellung beider Scheiben (goldene und das weiße Zahnrad) markiert und sehr daruf geachtet, daß sich nichts verstellt. Nun kommt mir gerade so ein Gedanke, ob der schwarze Edding, mit ich die Markierungen gemacht habe auf der gr0ßen Scheibe ein falsches Fenster und/oder zu langes Fenster vorgaukelt? Kann das sein, da es sich doch um Fotosensensoren handelt, d.h. oben Sender und unten Empfänger (oder umgekehrt), die also durchscheinen und so offen bzw. geschlossen erkennen müssen. Wäre natürlich ein Ding, wenn es so wäre.

Ansonsten kann ich mir nicht erklären, weshalb das ESP nach dem Zusammenbau jetzt zickt. Oder ist es immer zu kalibrieren, wenn man das CIM öffnet und dabei die Einstellungen aber nicht verändert?

Danke für eine Info

Wenn man das Ganze richtig macht, dann gibt es keine Probleme dabei. Nach dem Einbau funktioniert alles ohne irgendwas programmieren zu müssen. Hab ich letzte Woche noch gemacht. Also is was schief gelaufen.

Ok, danke zunächst für die Info.

Obwohl ich penibel darauf geachtet habe, daß sich die Scheibe und auch das weiße Zahnrad sich weder im ganzen noch relativ zueinander verdrehen, ist es vielleicht doch beim Zusammenbau passiert. Reichen wenige Grad um den LWS aus der Kalibrierung zu bringen? Wenn die Wickelfeder arretiert ist, (und das war sie nach dem Ausbau) kann man die Codierscheibe doch eigentlich in nur einer Position, bzw. immer nur um 120° versetzt einbauen, oder?

Alle anderen Funktionen des CIM, bzw. der Lenkstöcke sowie Lenkradtasten sind vorhanden. Nur eine Sache ist mir aufgefallen. Der Blinker wird bei Dauerblinken nach durchfahren der Kurve nicht mehr zurückgestellt (beide Seiten). Ich vermute, das hängt mit dem nicht kalibirierten LWS zusammen? Oder ist das ein zusätzlicher Fehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen