Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
wow.....hab den thread gerade entdeckt und zugegeben, hab keine zeit über 70 seiten zu lesen.... *sorry"
hatte das gleiche problem mit meine 535iTouring. Es gibt auch ein thread von mir. bekam viele hinweise bekommen bis ich mich entschloßen habe den wagen mit weniger luftdruck zu fahren. In sommer sind die reifen (serie 19zoll mit m paket) rundherum mit 2,3-2,4bar. Den wagen läuft SUPER ruhig, manchmal sogar zu ruhig dass man schnell vergisst, du brätterst gerade mti 250sache über die autobahn.
Hallo,
Meiner war dann jetzt auch in der Werkstatt, ua wegen der Geradeauslauf und dem Poltern.
Nach der Aussage von dem Freundlichen, bekamen sie die Anleitung von München, die Federbeine zu justieren. Ein Softwareupdate an der Steuerung, denke ich, hatte ich schon bekommen beim letzten Mal.
Leider hatte ich nicht die Gelegenheit den Geradeauslauf mit erhöhter Geschwindigkeit zu testen (im Land mit Geschwindigkeitbegrenzung auf ABs 🙂) aber muss zugeben dass er jetzt direkter auf Lenkbewegungen reagiert und sich auch sicherer durch die Kurven bewegen lässt. Hatte früher deutlich mehr untersteuern.
Test auf einer deutschn AB wird in den nächsten 2 Wochen folgen.
Gruss, Romain
Will Dir die Hoffnung nicht nehmen - aber das mit den Federbeinen bringt nichts. Der Wagen wird katastrophal eingestellt sein, wie meiner es auch war. Eine professionelle Einstellung aller Komponenten aufeinander ist der einzige Weg. Weiß nicht, warum die diesen Quark weiter vertreten. Bei mir wurde das zweimal gemacht und es brachte keinerlei Verbesserung.
Mein Wagen fährt mit SR jetzt so, wie man es erwartet. Die WE waren nicht Bestandteil, der Setuparbeiten - waren zu dem Zeitpunkt ja nicht montiert. Seitdem die wieder drauf sind, läuft der Wagen wieder schlechter, aber besser, als letztes Jahr zu der Zeit. Ich müsste diesen Reifensatz jetzt ebenfalls einstellen lassen. Mehr Geld stecken wir in den Wagen aber jetzt nicht mehr rein.
BMW hat die Rechnung übrigens übernommen. Natürlich nur unter der Hand. Nichts Schriftliches! Witzig aber, dass der Werkstattmeister sehr interessiert in Köln angefragt hat, wie das Problem zu lösen ist. Der arme Kerl muss sich um den Mist ja kümmern.
Ähnliche Themen
Ja das hab ich auch im Gefühl dass das Problem nicht gelöst ist, wenn ich hier die 100te Antworten lese, leider weiss ich jedoch nicht ob ich da wirklich soviel Energie in dieses Problem stecken will, und Wochenlang auf mein (kein Leasingfahrzeug) Wagenverzichten will.
Jetzt war er schon 3 Tage weg, um knarksende Vordersitze und Türverkleidungen (zum 2ten Mal) stumm zu stellen, und wegen Telefontaste am Lenkrad bei Anrufannahme und eben diese Fahrwerkprobleme zu lösen.
Ich denke nicht dass BMW Einsicht zu haben wird.
Gruss , Romain
Das Problem war bei Vetys innerhalb eines Tages beseitigt. Mit Garantieversprechen. Nachdem BMW es nach 2 Versuchen nicht hinbekam - Federbeine drehen, Lenkungssoftware neu aufspielen, etc.. Feedback des Chefs dort - Wagen war werksmäßig sauig eingestellt.
Aber Köln liegt halt nicht für jeden in der Nachbarschaft.
Soll das Facelift nicht eine komplett überarbeitete Lenkung erhalten ? Ich meinte das so gelesen zu haben in dem englischen F30 Forum.
Renewed Steering oder sowas . Das heißt doch Lenkung gelle.
Vielleicht klappts ja dann mit dem Geradeauslauf endlich. Ist für jetzige Besitzer natürlich auch keine Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von t60p
Soll das Facelift nicht eine komplett überarbeitete Lenkung erhalten ? Ich meinte das so gelesen zu haben in dem englischen F30 Forum.
Renewed Steering oder sowas . Das heißt doch Lenkung gelle.
Vielleicht klappts ja dann mit dem Geradeauslauf endlich. Ist für jetzige Besitzer natürlich auch keine Hilfe.
Na ja, ist ja nicht so, dass alle FXX davon betroffen sind... Man kann aufgrund von Foreneinträgen noch nicht mal mehr als eine Häufung feststellen.
Hallo F10-F11 Gemeinde ,
hatte wie bereits in einigen Beiträgen geschrieben einen F11 mit besagten Mängeln (die lt.BMW in M. keine
waren). Das Fahrzeug habe ich dank Unterstützung meines sehr Freundlichen jedoch gegen einen F11 mit
xdrive getauscht . Hier dachte ich , ich wäre bei 90-95 % des möglichen optimalen Fahrverhaltens angekommen .
Die Fahrwerkseinstellungen wurden nochmals beim Freundlichen überprüft da ich zwar sofort eine deutliche
Besserung gegenüber des Hecktrieblers feststellte jedoch der Meinung war das hier noch Luft nach oben ist .
Habe mir allerdings vergangene Woche dann doch mal Vetys gegönnt um mal zu schauen ob da auch 100%
machbar sind .
Die Aussage von H.Döring (Vetys) nach der durchgeführten Probefahrt beim Übergabetermin "Sie werden positiv
überrascht sein wenn Sie den wiederbekommen :-) " habe ich nicht wirklich ernst genommen da ich nicht
wirklich der Meinung war als "Normalo" einen wirklichen Unterschied zu erfahren .
Ich muss jedoch jetzt meine Meinung widerufen : Die haben einen tollen Job gemacht .
Nach nunmehr ~ 2.000 km habe ich endlich ein absolut stabiles Fahrverhalten , die Seitenwindproblematik ist
nahezu weg (sprich klassentypisch) und die Traktion ist jetzt genial , der zieht um die Ecken wie die sprichwörtliche
Sau - kein Vergleich zu vorher . Vorausgesetzt ich bin jetzt bei 100% Fahrverhalten dann waren da vorher max.70%
des möglichen .Selbst beim Abbremsen aus Autobahntempo fühlt sich das Auto deutlich stabiler an .
Zur Arbeit der Fa.Vetys : in meinen Augen sehr kompetent & preiswert (nicht billg) aber wir sind ja hier nicht im Lada Forum, oder?
Die Sommerreifen sowie Winterreifen wurden komplett neu auf der Felge positioniert , ausgewuchtet und entsprechend
des "Laufverhaltens) der einzelnen Reifen auf dem Fahrzeug positioniert . Das Fahrwerk wurde in einem deutlich engeren
Fenster als in den Werksvorgaben komplett neu eingestellt (Spur - Sturz - etc.) um in Verbindung mit den vorgefundenen
Radlasten sowie des Reifenfabrikates perfekt zu funktionieren . Schlussendlich wird der Reifendruck angepasst .
Nachher wurden die Messdaten (vorher/nachher) sowie ein Ratgeber bzgl. Reifendruck etc. übergeben (gesamt~15 Seiten)
Kurzum : Das Auto macht jetzt deutlich mehr Spaß und fährt sich auch deutlich sicherer !
Werde sicherlich nicht das letzte mal in Köln gewesen und habe das dumme Gefühl das ich mir den Fahrzeugwechsel
auf xdrive mit Unterstützung von Vetys hätte sparen können .
Toll beschrieben. Schön, dass auch noch jemand den tollen Service und die "Verwandlung" des Fahrzeuges am eigenen Leib erlebt und beschreibt.
Und ja - den Wechsel hättest Du Dir sparen können. Deinen Hecktriebler hätten sie genauso gut aufgepäppelt😉
Hallo,
An all die die "nur" die BMW typische Änderungen haben machen lassen. Wie sieht es nach Federbeinänderung mit dem Spritverbrauch aus? Mein 520dA verbraucht meiner ersten Erfahrung 1L mehr als vorher. Denke nicht dass sich mein Fahrstil geändert hat, genausowenig meine Routen.
Danke fürs Berichten 🙂
Vielleicht komm ich wirklich nicht an Vetys vorbei 😉
Gruss, Romain
irgendwelchen neue Erkenntnisse in dieser Angelegenheit zwischenzeitlich?
Fahre derzeit als Mietwagen (nagelneu) einen 730d xdrive LCI und auch dieses Fahrzeug zeigt genau die genannten Symptome; sehr starke Seitenwindempfindlichkeit, permanenter Rechtszug.
Ist das Problem tatsächlich immer noch nicht in den Griff zu bekommen (seitens BMW)??
Im Oktober habe ich einen F11 530d mit Adaptive Drive Bj. 01/11 gebraucht gekauft.
Letzte Woche waren wir das erste Mal längere Zeit auf der Autobahn unterwegs.
Ich habe das Gefühl, am stärksten im Bereich 120 - 140 km/h, das die Lenkung Spiel hat.
Geradeauslauf sehr bescheiden, und beim Kurvenwechsel überlenkt er und man muss korrigieren.
In der Kurve ist alles okay.
Bei höherem Tempo wird es etwas besser, aber nicht so wie es sein sollte.
Bremsen aus hohem Tempo erzeugt ein sehr schwammiges Fahrverhalten und gibt keine sichere Rückmeldung.
Zusätzlich ist mir nach längerer Fahrt ein "Klackern" im Bereich Vorderwagen aufgefallen, allerdings nur im Bereich von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 20 - 25 km/h. Lenkt man nach links oder rechts ist das "Klackern" weg.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. weiß, ob das "Klackern" in Zusammenhang mit Spiel in der Lenkung steht.
Zitat:
Original geschrieben von slk32
irgendwelchen neue Erkenntnisse in dieser Angelegenheit zwischenzeitlich?
Fahre derzeit als Mietwagen (nagelneu) einen 730d xdrive LCI und auch dieses Fahrzeug zeigt genau die genannten Symptome; sehr starke Seitenwindempfindlichkeit, permanenter Rechtszug.Ist das Problem tatsächlich immer noch nicht in den Griff zu bekommen (seitens BMW)??
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit den aktuellen 5er und 7er Modellen, aber mein neuer X1 20d, welcher ja noch auf den E91 basiert fährt von der Lenkung her nahezu perfekt! Die beste Lenkung welche ich in 27 Jahren Auto fahren erleben konnte.
Habe heute ein neues Update bekommen und zwar bei der EPS (Elektromechanischen Lenkung) hier wurden 4 Bereiche Software-mässig geupdated und nun habe ich den Eindruck, dass meiner endlich geradeaus fährt. Ich war deswegen schon mal beim 🙂 und es wurden diverse Einstellungsoptimierungen vorgenommen (wollten mir aber nicht genau sagen welche, es wurde von Sturzoptimierung gesprochen) mit dem Resultat, dass er nicht mehr so stark nach rechts zieht aber es war immer noch eine leichte Tendenz nach rechts zu erkennen.
Diese ist nun vollständig behoben 🙂
Grüsse,
monte03