Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gogo78
Dem aufmerksamen Leser ist sicherlich die Ironie in m.k.s. Frage aufgefallen...Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
@m.k.s
Mich kannst du auch nicht in der Liste finden. Dem aufmersamen Leser dürfte nicht entgangen sein, dass mein Fahrzeug keine Fahrwerksprobleme hat. Zuletzt geschrieben sechs Beiträge über deiner Nachfrage.Liebe Grüße
MichaUnd ich glaube, dass die Diskussion hier langsam in die falsche Richtung geht. Ich hatte es so verstanden, dass hier vor allem diejenigen schreiben, die Probleme haben und etwas zur Lösung beitragen können.
Ich frage mich, wie die nicht betroffenen einschätzen können, wie schlimm die Probleme sind.
Ich klinke mich hier jetzt auch aus. In die Liste habe ich mich eingetragen und wenn was dabei rum kommt, dann ist es gut. Kommentare wie die vom Eidgenossen sind einfach nur lächerlich. Sollte jemand damit was anfangen wollen, die Liste nutzen und noch Fragen haben, gerne jederzeit per PN.
Schade, es hatte gerade angefangen, sich ein wenig zu formieren und zu ordnen. Wenn sich manch einer aber nicht zurückhalten kann, seinen Senf zu Sachen zu geben, die ihn nicht betreffen, meint beurteilen zu müssen, was echte Probleme sind und was nicht, verwässert das alles wieder. Sorry für den aggressiven Stil, aber das nervt mich schon seit einer Woche. Der Schweizer hat es nur gerade zum Überlaufen gebracht.
Übrigens: ich werde nicht anstreben zu wandeln, weil mir der Aufwand, die Mühe und die vorgestreckten, nötige Kosten in Relation zu meinem Seelenheil und der Dauer des Ganzen zu groß sind. Ich werde mein Fahrverhalten ans Wetter anpassen. Weitere Entscheidungen, die automobile Zukunft betreffend, werden im Stillen geregelt und ausgemacht.
habe mich jetzt auch mal in die Liste eingetragen.
Das Thema ist sehr interessant und einige der Kritikpunkte habe ich selbst auch schon erlebt.
Für mich ist das jedoch so, dass der F11 ein bewußt von BMW so gewollt und entwickeltes anderes Fahrverhalten an den Tag legt, an das ich mich einige Monate gewöhnen musste.
Ja, die Seitenwindempfindlichkeit ist wirklich immer mal wieder unangenehm. Und das Fahrverhalten ist nicht mehr so "brettig" wie früher.
Aber in den meisten Situationen des Alltags (bei mir Landstraße und wenig Autobahn und dort auch selten schneller als 180 km/h, weils der Verkehr einfach nicht hergibt) bin ich absolut glücklich mit dieser Abstimmung.
Einzig die Lenkung ist mir zu oft "eingeschlafen", was manchmal einen eckigen Fahrstil machte - aber das ist durch die Werkstatt behoben worden durch eine simple Einstellung.
... also es gibt auch zufriedene F11 Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von katzenauge68
habe mich jetzt auch mal in die Liste eingetragen.Das Thema ist sehr interessant und einige der Kritikpunkte habe ich selbst auch schon erlebt.
Für mich ist das jedoch so, dass der F11 ein bewußt von BMW so gewollt und entwickeltes anderes Fahrverhalten an den Tag legt, an das ich mich einige Monate gewöhnen musste.Ja, die Seitenwindempfindlichkeit ist wirklich immer mal wieder unangenehm. Und das Fahrverhalten ist nicht mehr so "brettig" wie früher.
Aber in den meisten Situationen des Alltags (bei mir Landstraße und wenig Autobahn und dort auch selten schneller als 180 km/h, weils der Verkehr einfach nicht hergibt) bin ich absolut glücklich mit dieser Abstimmung.Einzig die Lenkung ist mir zu oft "eingeschlafen", was manchmal einen eckigen Fahrstil machte - aber das ist durch die Werkstatt behoben worden durch eine simple Einstellung.
... also es gibt auch zufriedene F11 Fahrer.
Was für eine simple Einstellung haben sie vorgenommen? Das wär noch spannend!
man erklärte mir, dass wenn länger nicht gelenkt wird, sich die elektrische Unterstützung reduziert bzw. sogar fast abschaltet. Die Empfindlichkeit fürs abschalten hat man reduziert und die Reaktionszeit verkürzt, bis das System wieder seine volle Unterstützung anbietet.
Den Unterschied habe ich deutlich gemerkt. Bin schon 1000 km nach der Änderung gefahren und habe keinen Kritikpunkt mehr erlebt. Wahrscheinlich braucht er jetzt dafür etwas mehr Diesel ......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marim
Zum Glück ist in der Schweiz max. 120km/h erlaubt ... !Wer 200km/h fährt, nimmt sowieso die Gefährdung seines und insbesondere das anderer Verkehrsteilnehmer in Kauf!
Gibt es neben dem Fahrwerkproblem eigentlich nicht auch ein Fahrerproblem???? Diese Diskussion würde mich mal wudernehmen, aber wir haben ja alles nur Schumis hier ...
Deswegen lasst IHR und die Vorarlberger bei uns auf der A96 im Allgäu oder noch besser mit den Motorrädern in Oberschwaben zum Schwarzwald rüber auch ständig die S.. raus, egal was für ein Wetter!
Schönes WE.
Zitat:
Original geschrieben von marim
Zum Glück ist in der Schweiz max. 120km/h erlaubt ... !Wer 200km/h fährt, nimmt sowieso die Gefährdung seines und insbesondere das anderer Verkehrsteilnehmer in Kauf!
Gibt es neben dem Fahrwerkproblem eigentlich nicht auch ein Fahrerproblem???? Diese Diskussion würde mich mal wudernehmen, aber wir haben ja alles nur Schumis hier ...
Hallo Marim
wenn wir Deutsche von Frankfurt nach Basel (ca 328Km) auf einer gerade, mehrspurige Autobahm etwas schneller fahren dürfen, sind wir deshalb "Schumis"? Kann es sein das in der Schweiz fast keine gerade Autobahn wegen euer viele Berge, Täler, Tunnel, usw. gibt ?
Ich finde es sehr gefährlich bei so viel Geografische-Hindernisse in der Schweiz überhaupt 120 Km/h auf der Autobahn zu erlauben !!!
Ja du hast recht! Wer in der Schweiz um die viele Berge herum mit 200 Km/h fährt nimmt wirklich die Gefährtung andere in Kauf !!!
Marlin eine Frage an dich was soll dein OT bzw. Mistbeitrag von Dir (Sorry wegen den Ton) es geht hier um Lenk / Fahrwerksprobleme von BMW !!! (nur zu Info)
@ alle
glücklich sollen alle FXX Besitzer sein die keine Fahrwerksprobleme haben! den der Fxx ist wirklich ein schönes Auto! aber BMW hat wirklich / tatsächlich ein Problem sonst würde es nicht wegen 20-30 Fxx Besitzer (laut Thread) eine Puma Nr. geben.
Auch ich hatte ein Fahrwerks Problem und der "Freundliche" versuchte mit sehr dumme Ausreden mich abzuwimmeln! Nur aufgrund meiner Hartnackigkeit / Sturheit ist mein Fehler behoben wurden, was wäre gewesen wenn ich eine gutmütige, gutgläubige Frau gewesen wäre?
An die die kein Fehler habe und hier im Thread auf einer doch sehr arogante Weise über andere schreiben / urteilen: DER FXX IST KEINE HEILIGE KUH !?!
LG. in die Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
und wie ist der Fehler behoben worden ?(oder hast du das weiter oben schon mal beschrieben ?)
Hi Janet2
geholfen hat bei mir die SW update mit Veränderung der Lenkungskennline.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Hi Janet2Zitat:
Original geschrieben von Janet2
und wie ist der Fehler behoben worden ?(oder hast du das weiter oben schon mal beschrieben ?)
geholfen hat bei mir die SW update mit Veränderung der Lenkungskennline.LG.
wundersam, warum das bei den Anderen nicht gemacht wird.
Vermute mal wie bei "meinen" Windgeräuschen, dreimal in der Werkstatt "nix passiert", einmal den richtigen meister erwischt : Problem gelöst
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
wundersam, warum das bei den Anderen nicht gemacht wird.Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Hi Janet2
geholfen hat bei mir die SW update mit Veränderung der Lenkungskennline.LG.
Vermute mal wie bei "meinen" Windgeräuschen, dreimal in der Werkstatt "nix passiert", einmal den richtigen meister erwischt : Problem gelöst
Nochmal kurz aufgepoppt - Janet, wird es - wundersam ist es eher, dass es nicht überall zum Erfolg führt.
so kann man es auch sehen ... 😉
um die Diskusision noch ein wenig anzufachen (etwas fies, ich weiß ... 😎)
im aktuellen Test für den 3er ist auch von einem schlechten Geradeauslauf die Rede
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Hallo MarimZitat:
Original geschrieben von marim
Zum Glück ist in der Schweiz max. 120km/h erlaubt ... !Wer 200km/h fährt, nimmt sowieso die Gefährdung seines und insbesondere das anderer Verkehrsteilnehmer in Kauf!
Gibt es neben dem Fahrwerkproblem eigentlich nicht auch ein Fahrerproblem???? Diese Diskussion würde mich mal wudernehmen, aber wir haben ja alles nur Schumis hier ...
wenn wir Deutsche von Frankfurt nach Basel (ca 328Km) auf einer gerade, mehrspurige Autobahm etwas schneller fahren dürfen, sind wir deshalb "Schumis"? Kann es sein das in der Schweiz fast keine gerade Autobahn wegen euer viele Berge, Täler, Tunnel, usw. gibt ?
Ich finde es sehr gefährlich bei so viel Geografische-Hindernisse in der Schweiz überhaupt 120 Km/h auf der Autobahn zu erlauben !!!
Ja du hast recht! Wer in der Schweiz um die viele Berge herum mit 200 Km/h fährt nimmt wirklich die Gefährtung andere in Kauf !!!
Marlin eine Frage an dich was soll dein OT bzw. Mistbeitrag von Dir (Sorry wegen den Ton) es geht hier um Lenk / Fahrwerksprobleme von BMW !!! (nur zu Info)@ alle
glücklich sollen alle FXX Besitzer sein die keine Fahrwerksprobleme haben! den der Fxx ist wirklich ein schönes Auto! aber BMW hat wirklich / tatsächlich ein Problem sonst würde es nicht wegen 20-30 Fxx Besitzer (laut Thread) eine Puma Nr. geben.Auch ich hatte ein Fahrwerks Problem und der "Freundliche" versuchte mit sehr dumme Ausreden mich abzuwimmeln! Nur aufgrund meiner Hartnackigkeit / Sturheit ist mein Fehler behoben wurden, was wäre gewesen wenn ich eine gutmütige, gutgläubige Frau gewesen wäre?
An die die kein Fehler habe und hier im Thread auf einer doch sehr arogante Weise über andere schreiben / urteilen: DER FXX IST KEINE HEILIGE KUH !?!
LG. in die Schweiz
Der FXX wäre mein Traumwagen:
FXX😁
P.S. und der fährt auch dahin, wo man ihn hinhaben will
Update, haben sie nach der Problembehandlung festgestellt, dass meine Steuerung nicht stimmt und sie haben jetzt einen neuen bestellt.
Werden so schnell wie ich es wieder zurückgeben.
Sorry für die schlechte Deutsch, aber es ist Google, welche Konten für die ....
Ich habe meinen 530xdt (mit Normalfahrwerk und Serienbereifung) vor 1 Woche in München abgeholt und jetzt ca. 2.500 Km auf der Uhr. Nachdem ich die letzten paar hundert Kilometer jetzt schon etwas "drauftreten" durfte kann ich schon einen ersten Langstreckeneindruck vermitteln.
Das Fahrzeug ist gut verarbeitet und die Kombination aus 3l-Motor und 8-Gang-Automatik ist super.
Es gibt auch bisher keine Probleme mit zur Seite ziehen und Seitendruckempfindlichkeit beim Überholen von LKW (bisher bis ca. 220 Km/h getestet) aber dennoch muss ich sagen, dass BMW irgendwie kein sattes und sicheres Fahrgefühl mehr hinbekommt.
Ich hatte in Summe 11 BMW´s der 5er Reihe (alle 525d - 530d und nur Touring). Den ersten E61 habe ich nach 8 Monaten zurückgegeben wegen ähnlicher Probleme, wie sie hier im Threat einige haben.
Zwischenzeitlich hatte ich 2 Stück A6 4F 3,0Td Avant Quattro. Mit den Fahrzeugen war ich super zufrieden (insges. ca. 300.000,- KM).
Diese Fahrzeuge (der erste mit Sportfahrwerk, der zweite mit Normalfahrwerk) haben mich von den Vorteilen des Allradantriebes (besonders auch im Sommer z.B. schnelle Spurwechsel, geringere Aquaplaninggefahr, Sicherheit bei plötzlich enger werdenden Kurven und extrem geringem Reifenverschleiss) überzeugt, und sie zeigten die satte Straßenlage (mit zunehmender Geschwindigkeit satter werdend), wie man sie bei BMW früher auch hatte.
Weil mir ein paar Kleinigkeiten am A6 4G nicht so gefielen, habe ich mich von meinem BMW-Autohaus (fahre noch ein 3er Cabrio) zu einer Probefahrt des neuen 5er´s überreden lassen.
Viele Dinge haben mir gefallen, wie auch das Angebot für den gebrauchten A6. Ich habe als nach 6 Jahren wieder einen BMW bestellt. Aber da "quattroverseucht" jetzt als xDrive.
Das Auto hat sehr positive Seiten, und gibt bisher keinen Anlass zu großen Klagen, aber das grundsätzlich nervösere Fahrwerk vermittelt alles andere als ein Premium-Fahrgefühl. An der Fahrwerkstechnik sollte BMW dringend arbeiten, damit das alte BMW-Fahrgefühl und die Freude am Fahren in den nächsten Jahren wiederkommt.