Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GoofyNo1


Könnte man eigentlich nicht eine Sammelbeschwerde an die Kundenbetreuung BMW und zB. Autobild oder andere Presse schreiben ?

Super Idee: Das ist mir auch schon mehrmals durch den Kopf gegangen.

Der erste Schritt wäre zumindest mal die Daten aller Betroffenen zu sammeln. Ich wäre bereit die Daten aller Interessenten zu sammeln. Am besten per PN zusenden.

Wenn jemand einen Ansprechpartner bei der Auto-Presse hat, dann könnte man ihm seine Kontaktdaten zusenden und er sammelt sie.

Oder jemand hat eine bessere Idee...

Grüße
gogo78

Hallo Gemeinde,
habe mein F10 letzte Woche wieder vom Freundlichen bekommen, angeblich sei das Problem jetzt behoben.... es war der zweite
Federbeindrehversuch! mit dem Ergebnis das die Kiste immer noch nach rechts zieht! jetzt soll jemand vom Werke kommen. Schade um dieses schöne Auto!
Ciao

Meiner war bereits in der Entwicklungsabteilung der BMW AG in München! Dort ist man 350 km mit dem Wagen gefahren, hat die Spur neu eingestellt und nebenbei wurde der Wagen innen und außen richtig zugesaut (hatte ich weiter oben schon beschrieben).

Ergebnis: Null Komma Null!

Wagen zieht weiterhin nach rechts, ist Seitenwindempflindlich, Lenkrad geht nicht zurück bzw. hakt.

Und angeblich hat man nichts festgestellt bzw. hat alles behoben. So genau konnte mir keiner etwas sagen.

Letzte Woche hat mich dann jemand vom After Sales angerufen und zunächst erzählt, er könne sich das gar nicht vorstellen und hätte nie von solchen Problemen gehört. Jetzt will er übernächste Woche eine Probefahrt mit mir machen. Bin gespannt, ob er dann etwas merkt oder wir in einer BAB Baustelle beim Überholen eines Transporters erst gegen die Leitplanke knallen müssen, bevor er mir etwas glaubt.

Er kennt angeblich auch dieses Forum und diesen Thread, hält das alles aber für Übertreibung und Überempflindlichkeit von Einzelpersonen. Ein systematischer Mangel ist ihm nicht bekannt.

So viel zum Thema beschwichtigen.

Ich denke um eine Beschwerde bei AutoBild kommen wir nicht herum.
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Tiguan. Wo nach der EU5 Umschlüsselung und Softwareupdate auf einmal 30-40 PS fehlten. Natürlich war man nur Einzelfall. Komisch war bloß, dass nachdem ein Artikel in der AutoBild stand es nach ein paar Monaten ein neues Update gab und die Leistung wieder da war.....

Also ich wäre auch bereits meine Daten zu geben. Kann also losgehen.

Ps. Ich denke den ADAC könnte man auch mit uns Boot nehmen.

Ähnliche Themen

Ich kann nicht verstehen, daß BMW da nicht in die Gänge kommt, es geht hier ja nicht um einen defekten Zigarettenanzünder. Ich hatte am WE auch wieder das Vergnügen, daß mein "Dicker" selbstständig die Spur wechseln wollte.
Gruß
Charly

Hurra es scheint vollbracht,

nun nach weiteren 3 Tagen scheind das Problem bei meinem Traum beseitigt zu sein.

Bei der heutigen Heimfahrt habe ich eine deuliche Verbesserung verspürt.
Der Kd.-betreuer meinte es habe an der Vorderachse gelegen, obwohl vor 5 Wochen die Einstellungen auch schon verändert wurden.

Nebenbei hat man noch AHK getauscht weil diese nicht verriegelt, was ich nicht wirklich wahrgenommen habe.

Ich werde das noch ausgiebiger Testen, aber es war ein ganz anderes Fahrgefühl bei 220 auf dem Tacho.

Meiner war jetzt auch das erste Mal wegen des Lenkverhaltens in der Werkstatt. Es wurde an den Federbeinen etwas eingestellt. Anscheinend aus München vorgegeben. Ich bin erst 5 km schneller gefahren, als 160. Da schien er stabiler zu liegen. Aber ich trau dem Braten nicht. Die Urlaubsfahrt am Samstag wird es zeigen. Ansonsten geht er nach dem Urlaub wieder zurück. Ich werde das hier interessiert beobachten und berichten.

Hallo Gemeinde
nach 2 erfolglose Werkstattermine wo die Federbeine gedreht wurde, hat der Freundliche nach Rücksprache mit München mich um ein weiteren Termin gebeten!
Auf meine Frage was gemacht wird, teilte er mir mit das die Federbeine weiter gedreht werden sollen, was anderes dürfe er nicht machen!!! Ich hatte den Eindruck das er auch nicht so glücklich mit dieser freigabe sei. Was soll ich hiervon halten?

@ GoofyNo1
kannst du berichten was gemacht wurde bzw. woran es gelegen hat?

LG.

Gueten Morgen,

erst einmal habe ich auf eine Probefahrt mit einem Werstattmeister der sich mit Fahrwerkstechnik auskennt bestanden.
Der Kundenbetreuer gab sich zwar bzl. meinem penetrantem Verhalten leicht generft und versuchte mir klar zu machen das jeder Strassenbelag und die Geometrie der Strasse unterschiedlich sein kann.
Spurrillen würden ein zuätzlich beitragen dass das Fahrzeug nach rechts zieht.
Ich habe auch den Verkäufer angesprochen und über mein Problem informiert mit dem Hinweis er möge bitte etwas Einfluß auf den Kundenbetreuer nehmen, was dem Kundenbetreuer wiederum gar nicht gefiehl. Der Verkäufer sprach auch schon von Wandeln falls der Fehler bei 3. Versuch noch besteht und er würde mir hiebei helfen.

Letztlich hat er den Meister angerufen, der kam und beide diskutierten über sinn und unsinn dieser Aktion wobei ich interressiert zuhören konnte.

Der Meister sagte es gibt doch eine Vorgabe wie man in so einem Fall vorgehen sollte, hingegen der Kundenbetreuer im sagte, das Fahrzeug sei schon eimal genau dieser Vorgabe 2 Tage lang unterzogen worden.
Also folgte leicht genervt der Meister den Anweisungen des Kundenbetreuers und wir machten gemeinsam eine Probefahrt.
Im weiteren Verlauf der Probefahrt konnte ich mit dem Meister ein Gespräch aufbauen über Fahrzeuge, BMW, Qualität, Preise usw. und der Meister wurde lockerer.
Wir fuhren Landstrasse und Autobahn wobei er ein einseitges Ziehen nach rechts bemerkte und bestätigte dass das Fahrverhalten nicht normal sei. Also kurzum ich glaube von hier an hat er das zu seiner Sache gemacht und er hat mir beim verabschieden versichert, er würde diesen Fehler finden.
Nach drei Tagen hat der Kundenbetreuer angerufen und mir freudig die Mitteilung gemacht ich könne das Fahrzeug abholen der Meister habe eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens festgestellt.
Zu meiner Frage woran es denn gelegen hätte, teilte er mir nur mit das die Vorderachse total von der Rolle gewesen sei und mehr wollte er nicht sagen.

Desweiteren habe man die AHK getauscht, hätte aber nichts mit dem Fahrverhalten zu tun weil die Verriegelung als defekt im Fehlerspeicher angezeigt wurde.

Also als Fazit kann ich nur sagen:
Lasst Euch nicht abwimmeln und besteht auf ein Abstellen dieses ungewöhnlichem Fahrzeuverhalten. Ich habe im Vorfeld auch schon mit einem anderen BMW Händler gesprochen, der mir Angeboten hat das er sich persönlich um eine problemlösung kümmern würde ich solle das Fahrzeug bei ihm abgeben.

Hi Günter
nee abwimmelen auf keinen Fall, nur ich habe das Gefühl das die nicht mehr weiter wissen! am 11.07 habe ich wieder ein Freundlichentermin, auf meine Frage was gemacht wird teile er mir mir mit wieder Federbeindrehen!!! "dene Teile wird es noch schecht vor lauter drehen"
In meinen Fall wäre nach 3x Achsvermessung und 2x Drehe... eine Wandlung möglich, nur ich bin mittlereweile ca 30TKm gefahren und somit wird es etwas Teuer und eigendlich gefällt mir diese Kiste!?!
Irgend wie bin ich nicht so zuversichtlich das der Termin von Erfolg ist.

LG. Mark

kurzes Update:
Nach intensiver Probefahrt durch einen ZF-Mitarbieter (280KM) hat man mir dann bestätigt, dass es bei mir am Lenkgetriebe liegt.

Letzte Woche wurde das Lenkgetriebe getauscht und auch die SW upgedatet (LG ist auch von der SW angesteuert, wie der Wagen bei welchen Situationen reagieren soll!).

Insgesamt fühlt sich das Auto jetzt wesentlich besser an.
100% zufrieden bin ich im Vergleich zum E61 noch nicht, aber für ein finales Urteil will ich erstmal noch ne Woche fahren...

Also weiter Nerven, Thread ausdrucken, auf den PUMA verweisen und das Werk einbeziehen !!!

Leider neues Update:

Bin am Wochenende statt des üblichen Arbeitsweges mal Langstrecke unterwegs gewesen und nach 70-80km Autobahn wurde die Lenkung wieder hart. Die "Versteifung" war sogar stärker als vorher.

Nachdem das Lenkgetriebe definitiv getauscht wurde heißt das für mich, dass BMW selbst nicht weiß, welche Serie der ZF-Getriebe betroffen ist. Bin gespannt wie BMW nun reagiert.

Spätestens an diesem Punkt ist meine Geduld bzgl. dieses Themas am Ende...

Bei einer Sammelbeschwerde wäre ich dabei.

Hallo zusammen,

habe meinen 520d touring seit einer guten Woche. Serien-Fahrwerk und -Reifen sowie Handschaltung.
Am Samstag habe ich die erste längere Fahrt (130km) unternommen, dies auf einer Strecke die ich in- und auswendig kenne.
Kurzum ich habe genau das hier beschriebene Phänomen erlebt - daher habe ich gesucht und bin ich auf diesem thread gestossen.
Bei Tempo 170 in einer leichten Linkskurve kam plötzlich ein total unsicheres Fahrgefühl auf, die bis dahin zurückgelegte Entfernung war im Bereich 60 - 80km. Dies habe ich beim Vorgängerfahrzeug, einem E220CDi S211 so noch nie erlebt! Die Lenkeung schien auf einmal extrem direkt anzusprechen und das Fahrzeug liess sich nur durch Lenkkorrekturen in der Spur halten. Wie gesagt ist mein Auto nagelneu und weist offenbar trotzdem dieses problem auf! Die Strecke (A6 zwischen Grünstadt und Enkenbach) ist auch von Wald umgeben sodass es auch kein plötzlicher Seitenwind gewesen sein kann. Ich werde nun natürlich das Problem genau beobachten und sofern es keine einmalige Sache ist an den 🙂 herangehen...
Es handelt sich übrigens um einen Firmenwagen, ich bin jedoch der erste mit dem neuen 5er in der Firma...

Gruß,

Hallo Gemeinde
heute ist meiner wieder beim Freundlichen, er hat meine Breyton Alufelgen gegen serien Gummies getauscht, und anschliesend eine Probefahrt unternommen mit dem Ergebnis die Kiste zieht nach rechts ! Klar habe ich gleich gesagt! immerhin war dies bei meine serien Gummies auch so. Jetzt wird wieder an den Federbeine gedreht !?! 🙄😕🙄
Allerdings habe ich einen nagel neuen F11 520d bekommen und siehe da BMW kann tatsächlich PKWs bauen die gerade laufen, WAS FÜR EINE ERFAHRUNG !!!!
Werde berichten wie es nach den Freundlichentermin mit meinen weiter ging.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen