Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai-Bike
Das stört mich bei meinem ebenso, war das ein X den du gefahren bist? Meiner ist ein X und ich dachte dies wäre x drive spezifisch
Ich habe jetzt einen 740dX und der hat das Verhalten auch, das war aber vorher als X spezifisch so angekündigt worden. Hat unser Q7 allerdings ähnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai-Bike
Das stört mich bei meinem ebenso, war das ein X den du gefahren bist? Meiner ist ein X und ich dachte dies wäre x drive spezifischZitat:
Original geschrieben von marim
poste ich das hier auch nochmals ...Bin am Wochenende einen F10 gefahren und auf der AB ist mir grundsätzlich nichts aufgefallen betreffend Geradeauslauf (in der CH ist das mit >200km/h natürlich etwas schwierig).
Was mir jedoch sehr negativ aufgefallen ist, ist folgendes (etwas schwierig zu beschreiben...):
Wenn ich z.B. mit 30 km/h fahre und dann leicht einlenke (ca. 15° Lenkeinschlag) für eine Kurve und dann das Lenkrad loslasse, bleibt das Lenkrad in dieser Position "stecken".
Wenn ich das selbe bei meinem X1 mache, dann geht das Lenkrad nach dem loslassen direkt in die neutrale Stellung zurück.
Klar lasse ich nicht nach jeder Kurve das Lenkrad los, ich bin mir jedoch auch von anderen Fahrzeugen gewohnt, dass ich das Lenkrad nach einem leichten lenkeinschlag nicht "aktiv" in die Neutralstellung zurücklenken muss ....
Lag das einfach an diesem Fahrzeug, geht das in die Kategorie Geradeauslauf, oder wie siehts bei euch aus????
es war ein 530d xDrive ...
Moin Gemeinde,
habe ein zusätzliches absolutes Diagramm mit eingefügt, die Tortendiagramme geben die Verteilung innerhalb einer Kategorie an, das absolute Diagramm die Summe over all.
Was machen wir denn eigentlich mit dieser Tabelle? Circa 20 Einträge im Vergleich zu x-tausend Zulassungen in Deutschland ist ja vom Verhältnis her nicht so sehr ausschlaggebend, oder?
Gruß
Wiesenbauer
Ich weiß nicht recht ob ich mich eintragen soll, denn bei mir tritt das "Phänomen" nicht immer auf. Ich hab oft tagelang ein ganz normales Fahrwerk und dann wieder urplötzlich entwickelt der Dicke ein Eigenleben. So ist es gestern wieder geschehen, man meint dann einen Einkaufswagen zu fahren - einfach irre. Nur mit höchster Konzentration kann man dann noch über die Bahn gleiten, mehr wie 160 is nicht mehr drin. Ich war auch noch nicht beim 🙂, Der müsste mit mir ja Stunden/Tagelang zumfahren um den Fehler zu merken.
Na ja, für mich steht fest, so schnell kommt mir kein BMW mehr ins Haus.
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
Was machen wir denn eigentlich mit dieser Tabelle? Circa 20 Einträge im Vergleich zu x-tausend Zulassungen in Deutschland ist ja vom Verhältnis her nicht so sehr ausschlaggebend, oder?
Angenommen nur 5% aller betroffenen kennen das Forum hier und nur jeder fünfte davon trägt sich hier ein, dann müsstest Du die Werte in Deiner Tabelle
mit 100 multiplizieren. Das wäre dann schon signifikant und ausschlaggebend.
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
Moin Gemeinde,habe ein zusätzliches absolutes Diagramm mit eingefügt, die Tortendiagramme geben die Verteilung innerhalb einer Kategorie an, das absolute Diagramm die Summe over all.
Was machen wir denn eigentlich mit dieser Tabelle? Circa 20 Einträge im Vergleich zu x-tausend Zulassungen in Deutschland ist ja vom Verhältnis her nicht so sehr ausschlaggebend, oder?
Gruß
Wiesenbauer
Man könnte mit der Auflistung nochmal an die Presse rangehen. Irgendwie muss das mal außerhalb des Forums publik werden. Was aus mir und meinem Auto wird, ist schon fast sekundär. Das Kapitel bleibt zumindest lange im Gedächtnis und ich werde es wie Charly halten.
Moin,
tragt doch gegebenfalls noch mit ein, welches Fahrzeug VOR dem 5er gefahren wurde. Wäre bei manchem "Problem" gegebenfalls recht interessant zu sehen, ob manch einer davor schon nen Heckantrieb oder sogar nen 5er hatte.
LG,
Tom
PS:
Auch wenn es sicherlich wieder heißen wird "Maul halten".... aber 30 Einträge nach x-Monaten in der Produktion und Diskussion hier im Forum... aber von einem "Serienproblem" ist das ganze scheinbar weit entfernt. *Gottseidank* für den Rest, *leider* für euch Betroffene, da so sicherlich von BMW keine große Aktion gestartet wird (da hier ja manche schon nach Rückruf-Aktion geschrien haben).
Somit hoffe ich weiterhin, dass den Betroffenen jedenfalls geholfen wird.
VG;
Tom
Die Erkenntnis bisher, auch wenn erst 20 Leute in der Liste stehen. Man kann sagen, es sind Fahrzeuge bis zuletzt betroffen. Also auch durch den Einsatz des neuen Lenkgetriebes hat sich scheinbar nichts gebessert. Die Teilenummer hatte sich ja geändert, ich glaub im September 2011.
Zum anderen scheint der 5er generell etwas Seitenwindanfällig zu sein.
Die restlichen Probleme scheinen Fahrzeuge mit iAL nicht zu haben.
In dem langen Thread machte es meiner Meinung nach schon Sinn auf einen Blick zu sehen wer welches Problem mit welchem Baujahr und welcher Ausstattung hat. Viele haben dann nur noch geschrieben sie haben dieses und jenes Problem und man konnte garnicht sagen welchen FW oder BJ sie haben.
Schön wäre es ja zb wenn man ihrgendwie zumindest hier im MT Forum alle User die einen F10/F11 fahren anschreiben könnte. Es sollten sich ja aus meiner Sicht auch jene eintragen die garkeine Probleme haben um auch diese Konfig zu sehen. Momentan gibts zb niemand mit 20" der sich eingetragen hat.
Gruß Woody