Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Momentan gibts zb niemand mit 20" der sich eingetragen hat.

Gruß Woody

Hi Woody

ob 18" oder 20" drauf hatte änderte sich bei mir nichts die Kiste ist in den rechten Graben gefahren!

LG.

Kann man das Problem, wenn es denn besteht, sofort bemerken?

Dann könnte ich ja bei Auslieferung des Neufahrzeugs eine Abnahmefahrt mit dem Verkäufer machen.

Nein das Problem stellt sich manchmal sporadisch ein. Nach langer Autobahnfahrt zum beispiel. Bei viel Wind oder bei Änderung von Fahrmodi so war es zumindest bei mir.

Anbei meine Einträge in die Datei. Habe mal noch etwas erweitert:
Erfahrungen mit Massnahmen die eingeleitet wurden.

@ all

Wäre genial wenn ihr Eure Erkenntnisse diesbezüglich ergänzt.

PS: hoffe das die Datei etwas besser lesbar wird bei der Datenmenge deswegen das Update 🙄

Fahrzeug zieht nun in die andere Richtung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slk32


Fahrzeug zieht nun in die andere Richtung!

Was heißt nun? Was wurde gemacht?

Einfach alles; Lenkgetriebe ersetzt, Servopumpe, Vermessung alles.....

Fazit: keine Abhilfe

Ich habe meinen E60 (BJ 2009) unter anderem wegen diesem Problem verkauft. Der Wagen war bei hohen Geschwindigkeiten manchmal nicht fahrbar. Wollte mir aber wieder einen 5er kaufen wenn das Problem abgestellt ist. So lange fahre ich mit einem 😠 jetzt nicht lachen, einem Hyundai i30CW rum. Nun scheint der F11 das Problem aber immer noch zu haben. Ich weiss jetzt nicht woran ich bin!?
Mein E60 hatte übrigens auch ne miserable Schaltung und Kupplung und ehrlich gesagt die von mir aufgeführten Probleme hat der Hyundai nicht mal ansatzweise.

Ich will aber wieder einen 5er haben nur eben kein "Testfahrzeug" Sche..... eh Schande meine ich.

Noch um ein Fahrzeug aus der Firma ergänzt.

Interessant ist eigentlich noch ob es in bestimmten Modi des Fahrerlebnisschalter stärker oder schwächer ist.

done

Also ich hatte vor meinem F10 einen E61 mit 19" non RF Mischbereifung und da war alles 1a in Ordnung. Man merkte zwar die Hinterachse in schnellen Kurven bei Lastwechseln, aber im Gegensatz zum F10 eine Präzisionsmaschine.

Na ja....weiß noch nicht so recht ob ich mir selbst gratulieren soll...
Gehöre wohl auch dazu.

Meiner fährt bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB auch überall hin, nur nicht da wo ich hin will.
Geraudeaus zu fahren ist schon eine Kunst.
Nur kann ich das hier genannten verhärten der Lenkung nicht wirklich feststellen.
Aber andauernde Lenkkorrekturen sind notwendig...ätz

Na dann aber schnell ab in die Liste 🙂

Wo und welche Liste?

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Wo und welche Liste?

Siehe Dateianhang von Volito.

Zitat:

Original geschrieben von volito


Nein das Problem stellt sich manchmal sporadisch ein. Nach langer Autobahnfahrt zum beispiel. Bei viel Wind oder bei Änderung von Fahrmodi so war es zumindest bei mir.

Anbei meine Einträge in die Datei. Habe mal noch etwas erweitert:
Erfahrungen mit Massnahmen die eingeleitet wurden.

@ all

Wäre genial wenn ihr Eure Erkenntnisse diesbezüglich ergänzt.

PS: hoffe das die Datei etwas besser lesbar wird bei der Datenmenge deswegen das Update 🙄

Hi Volito

die Spalte "Massnahme" in der Liste sollte noch um Software Update ergänzt werden.

LG.

erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen