Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Done
meiner zieht seit dem letzten sechstägigen Werkstattaufenthalt nach links, Lenkrad steht dann bei "konzentriertem" Geradeausfahren ca. fünf Grad nach rechts.
Grüße
kroeffer
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Overseer BJ ausgebessert + kroeffer in die aktuellste liste übernommen
Hi Woody wollte mich bei dir bedanken. 🙂
LG. Mark
Ähnliche Themen
Auch wenn ich das Auto nicht mehr habe:
530dA F10
DDC
19" RF
normale Lenkung
Heckantrieb
Lenkung schwammig
Windempfindlichkeit
zieht nach rechts
EZ 04/2010
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
@ Woodyich habe gerade bemerkt das du in der Tabelle das Fahrverhalten vergessen hast!
LG. Mark
Hi Mark,
hm, also ich seh da eine 1 bei Seitenwind in meiner Zeile.
Lg
Woody
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Hi Mark,Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
@ Woodyich habe gerade bemerkt das du in der Tabelle das Fahrverhalten vergessen hast!
LG. Mark
hm, also ich seh da eine 1 bei Seitenwind in meiner Zeile.
Lg
Woody
habe in der Version von 21:43 Uhr geschaut.
Ciao und nochmal danke.
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
habe in der Version von 21:43 Uhr geschaut.Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Hi Mark,
hm, also ich seh da eine 1 bei Seitenwind in meiner Zeile.
Lg
WoodyCiao und nochmal danke.
Stimmt, da hatte ichs vergessen.
Nichts zu danken!
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von marim
poste ich das hier auch nochmals ...Bin am Wochenende einen F10 gefahren und auf der AB ist mir grundsätzlich nichts aufgefallen betreffend Geradeauslauf (in der CH ist das mit >200km/h natürlich etwas schwierig).
Was mir jedoch sehr negativ aufgefallen ist, ist folgendes (etwas schwierig zu beschreiben...):
Wenn ich z.B. mit 30 km/h fahre und dann leicht einlenke (ca. 15° Lenkeinschlag) für eine Kurve und dann das Lenkrad loslasse, bleibt das Lenkrad in dieser Position "stecken".
Wenn ich das selbe bei meinem X1 mache, dann geht das Lenkrad nach dem loslassen direkt in die neutrale Stellung zurück.
Klar lasse ich nicht nach jeder Kurve das Lenkrad los, ich bin mir jedoch auch von anderen Fahrzeugen gewohnt, dass ich das Lenkrad nach einem leichten lenkeinschlag nicht "aktiv" in die Neutralstellung zurücklenken muss ....
Lag das einfach an diesem Fahrzeug, geht das in die Kategorie Geradeauslauf, oder wie siehts bei euch aus????
Das stört mich bei meinem ebenso, war das ein X den du gefahren bist? Meiner ist ein X und ich dachte dies wäre x drive spezifisch