Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Das wäre doch perfekt!
Hätte natürlich nach wie vor keine Allgemeingültigkeit, aber gibt eine gewisse Tendenz vor.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Das wäre doch perfekt!Hätte natürlich nach wie vor keine Allgemeingültigkeit, aber gibt eine gewisse Tendenz vor.
Ja, denke so könnte man vielleichtg eine Tendenz ableiten. Einerseits ists in dem langen Thread ja schon mühsam das alles zu lesen und andererseits schreiben dann auch nicht alle dazu welches Fahrwerk usw sie haben. Da hätte man das halt alles auf einen Blick. So zumindest meine Idee dahinter.
Da ist bisher jede Kombination dabei gewesen, soweit ich mich erinner. Einfach mal 2 Stunden Zeit nehmen und alles durchlesen. Die Ausstattungsdetails wie iAL, etc., werden nur noch seltener verbaut, weswegen das dann im Schnitt wahrscheinlich auch seltener jemanden betrifft.
Ich mit M-FW, HS, 17-Zoll (Sommer NRF, Winter RF - kein Unterschied - außer poltern bei den RF).
Ich selber bin einen F10 525d mit iAL und DDC gefahren, um den Umtausch in die Ausstattung zu testen - weniger ausgeprägt, aber immer noch spürbar sensibel.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Da ist bisher jede Kombination dabei gewesen, soweit ich mich erinner. Einfach mal 2 Stunden Zeit nehmen und alles durchlesen. Die Ausstattungsdetails wie iAL, etc., werden nur noch seltener verbaut, weswegen das dann im Schnitt wahrscheinlich auch seltener jemanden betrifft.Ich mit M-FW, HS, 17-Zoll (Sommer NRF, Winter RF - kein Unterschied - außer poltern bei den RF).
Ich selber bin einen F10 525d mit iAL und DDC gefahren, um den Umtausch in die Ausstattung zu testen - weniger ausgeprägt, aber immer noch spürbar sensibel.
iAl war eben meines Wissens noch nicht dabei und ich hab den Thread von Beginn an doch halbwegs lesend verfolgt.
Wenn man sich aber deiner Meinung nach eh die Mühe sparen kann... ich hab kein Problem damit!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
iAl war eben meines Wissens noch nicht dabei und ich hab den Thread von Beginn an doch halbwegs lesend verfolgt.
...
Ich habe, soweit ich mitgelesen habe, ebenfalls noch dieses Fazit im Gedächtnis....
Ich hab auch die iAL und Standard-Fahrwerk und bin wunschlos glücklich, keinerlei Probleme mit nach rechts ziehen.
Probleme in diesem Thread mit IAL: autumnorange und charly-eins. Die beiden sind mir noch im Gedächtnis.
poste ich das hier auch nochmals ...
Bin am Wochenende einen F10 gefahren und auf der AB ist mir grundsätzlich nichts aufgefallen betreffend Geradeauslauf (in der CH ist das mit >200km/h natürlich etwas schwierig).
Was mir jedoch sehr negativ aufgefallen ist, ist folgendes (etwas schwierig zu beschreiben...):
Wenn ich z.B. mit 30 km/h fahre und dann leicht einlenke (ca. 15° Lenkeinschlag) für eine Kurve und dann das Lenkrad loslasse, bleibt das Lenkrad in dieser Position "stecken".
Wenn ich das selbe bei meinem X1 mache, dann geht das Lenkrad nach dem loslassen direkt in die neutrale Stellung zurück.
Klar lasse ich nicht nach jeder Kurve das Lenkrad los, ich bin mir jedoch auch von anderen Fahrzeugen gewohnt, dass ich das Lenkrad nach einem leichten lenkeinschlag nicht "aktiv" in die Neutralstellung zurücklenken muss ....
Lag das einfach an diesem Fahrzeug, geht das in die Kategorie Geradeauslauf, oder wie siehts bei euch aus????
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Probleme in diesem Thread mit IAL: autumnorange und charly-eins. Die beiden sind mir noch im Gedächtnis.
Ja und was waren das nun für Probleme? Seitenwind? Nach rechts ziehn? Schwammig?
Genau deshalb wollt ich das ja etwas systematisch angehn.
"Probleme" ist find ich zu allgemein.
Gruß Woody
Systematik wär gut. Gebe Dir da recht. Sie schrieben beide, sie hätten AL und Probleme. Bei autumnorange war es ausführlicher beschrieben und hatte auch mit Seitenwind zu tun. Aber das wird hier auch langsam zu unübersichtlich.
Hallo Gemeinde,
habe mal versucht, die Anforderungen in Excel darzustellen. Die Datei unterliegt keinem Copyright, kann also beliebig erweitert und angepasst werden.
Einfach die Tabelle downloaden, Tabelle 1 ausfüllen (bitte mit der Zahl 1, damit die Grafik richtig ausgerechnet wird) und wieder hochladen. Der nächste nimmt dann die wieder hochgeladene Datei....
Änderungswünsche und Verbesserungen gerne willkommen.
Gruß
Wiesenbauer
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
Hallo Gemeinde,habe mal versucht, die Anforderungen in Excel darzustellen. Die Datei unterliegt keinem Copyright, kann also beliebig erweitert und angepasst werden.
Einfach die Tabelle downloaden, Tabelle 1 ausfüllen (bitte mit der Zahl 1, damit die Grafik richtig ausgerechnet wird) und wieder hochladen. Der nächste nimmt dann die wieder hochgeladene Datei....Änderungswünsche und Verbesserungen gerne willkommen.
Gruß
Wiesenbauer
Hallo,
hab damit auch schon angefangen und bin bisher bis Seite 3 dieses Threads gekommen auch die User einzutragen die sich hier schon beschwert haben. Kann diese dann auch gern in deine Tabelle eintragen.
In meiner Liste waren noch Baujahr, XDrive und Mischbereifung enthalten.
Bei Fahrwerk wäre ich für die Spalten M-FW/DDC/Standard.
Gruß Woody