Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Kleiner Tipp: Wenn in der Formel bei den Reifen anstelle von =summe(...) die Formel =anzahl2(...) verwendet wird, dann werden auch die Zellen gezählt, die z.B. RFT enthalten ....
Hab mich auch mal eingetragen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Und was gedenkst du zu unternehmen?Das macht je wenig Hoffnung, dass auch neu ausgelieferte diese Probleme weiterhin haben
naja, hab erstmal einen Termin in der Werkstatt. Der Meister tat aber so, als ob er das erste mal über ein solches Phänomen beim 5er hörte. Bin gespannt, ob die das dann nicht verschlimmbessern.
Vielleicht kennt ja jemand eine gute BMW-Werkstatt in HH, die das Problem schon erfolgreich gelöst hat?
Ansonsten muß ich sagen, das ich es nicht bereut habe einen 5er F11 als Firmenwagen gewählt zu haben.
gruss
ukoenn
Listen-Update ...... ich bin dabei ...... leider 😉
Man kann bisher keine Tendenz zu einer bestimmten Ausstattung erkennen. Allerdings ist es auffällig, dass bislang kein einziges Fahrzeug nach links zieht. Alle die damit Probleme haben ziehen nach rechts, einschließlich meinem F11.
Gruß, Cool1967
Heute in der AMS - neuer 3er, neue Lenkung, Geradeauslauf leidet. Herzlichen Glückwunsch nach München. Es geht in die zweite Runde. Bin gespannt auf die ersten Berichte im F30-Forum. Mittlerweile ist das der 3. Test, in dem das erwähnt wird.
In derselben Ausgabe, einige Seiten weiter - 5er mit - was eine Überraschung - mit Aktivlenkung und DDC.
Getan...
egal ob ich meine 245/45 ZR 18 non RFT Wintergummies o. 245/35 ZR 20 non RFT Sommergummies oder damals die Orginale BMW 245/45 ZR 18 RFT drauf hatte ist die Kiste nach 200m in den rechten Straßengraben gefahren! Deshalb ist nach meine Erfahrung die Bereifung egal.
Das was bei mir geholfen hat war die SW. update der Lenkung seit dem läuft die Kiste gerade.
Ciao
Das "nach rechts ziehen" ist meinem 🙂 aber zumdest bekannt.
Die Tendenz die mir bisher aufgefallen ist, dass die iALs bisher nur Seitenwind angegeben haben.
@mks: kann es sein, dass seit deinem eintrag die datei nicht mehr öffnen geht?
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Das "nach rechts ziehen" ist meinem 🙂 aber zumdest bekannt.
Die Tendenz die mir bisher aufgefallen ist, dass die iALs bisher nur Seitenwind angegeben haben.@mks: kann es sein, dass seit deinem eintrag die datei nicht mehr öffnen geht?
Habe es gerade versucht und hat geklappt! Hat sonst noch wer Prob. ?
@The Overseer
du hast Bj. Mai 09 angegeben?
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Habe es gerade versucht und hat geklappt! Hat sonst noch wer Prob. ?Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Das "nach rechts ziehen" ist meinem 🙂 aber zumdest bekannt.
Die Tendenz die mir bisher aufgefallen ist, dass die iALs bisher nur Seitenwind angegeben haben.@mks: kann es sein, dass seit deinem eintrag die datei nicht mehr öffnen geht?
@The Overseer
du hast Bj. Mai 09 angegeben?
Äh... Mai 10 natürlich...
Mai 09 war der Z4
Wenn es der nächste bitte korrigieren könnte, war ich sehr dankbar