Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

"Probleme mit dem VTG bei X-Drive, ein wenig Alu-Fraß an den Türkanten, poröse Luftbälge, inkontinente Türdichtungen und die Verkokung des Ansaugtraktes"

"Bloß keine Probleme öffentlich machen..." Faszinierend...

Positive

Zitat:

@p47860 schrieb am 27. September 2017 um 15:13:35 Uhr:


Ich sage jedem meiner Kollegen der fragt ob ich zufrieden bin, was für Dreckskarre das ist. Die kaufen dann keinen 5er mehr (weil ich einfach seriöser bin als ein Autoverkäufer) und holen sich nen Benz. Eigentlich könnte sich Daimler bei mir mittlerweile erkenntlich zeigen....(das letzte war'n Witz, das erstere ist die Wahrheit!)

Dein unausgereifter Lösungsvorschlag ist weit gefehlt und behandelt nicht im geringsten die Ursache. Letztlich werden nur Symptome im kleineren oder gar größerem Stile verlagert. Das sollte aber jedem seriösen und lösungsorientiertem Denker auch schon im vorhinein klar sein. Gibt es deinerseits auch konstruktive Ansätze um Kritik an geeigneter Stelle zu äußern und dadurch den betroffenen mögliche Abhilfe zu verschaffen?

Zitat:

@prvrs schrieb am 27. September 2017 um 16:38:57 Uhr:



Zitat:

@p47860 schrieb am 27. September 2017 um 15:13:35 Uhr:


Ich sage jedem meiner Kollegen der fragt ob ich zufrieden bin, was für Dreckskarre das ist. Die kaufen dann keinen 5er mehr (weil ich einfach seriöser bin als ein Autoverkäufer) und holen sich nen Benz. Eigentlich könnte sich Daimler bei mir mittlerweile erkenntlich zeigen....(das letzte war'n Witz, das erstere ist die Wahrheit!)

Dein unausgereifter Lösungsvorschlag ist weit gefehlt und behandelt nicht im geringsten die Ursache. Letztlich werden nur Symptome im kleineren oder gar größerem Stile verlagert. Das sollte aber jedem seriösen und lösungsorientiertem Denker auch schon im vorhinein klar sein. Gibt es deinerseits auch konstruktive Ansätze um Kritik an geeigneter Stelle zu äußern und dadurch den betroffenen mögliche Abhilfe zu verschaffen?

wovon träumst Du den ? schon mal Daimler Foren durchstöbert ?
ZULIEFERER heißt das Zauberwort ! kochen doch alle mit gleichem Wasser

Gruß

Wow! Ich fahre seit 2 Wo einen 525xd 11/3014 und bin ernüchtert! Es ist unglaublich, aber ich habe nicht den einzigen 5er, der so bescheiden lenkt. Ich habe genau das gleiche Problem - die Lenkung geht nicht komplett in 0 Uhr Stellung zurück und macht nach jeder Kurve eine Gegenlenkbewegung nötig. Ich bin extrem genervt, da ich bei einem Händler 300 km entfernt gekauft habe! BMW vor Ort will erstmal eine Achsvermessung machen (200 EUR :-(). Angeblich sei noch nie was an der Lenkung bekannt. Es gibt auch seitens BMW keinen bekannten Magel in der Richtung... wenn ich das hier lese, sieht das wohl ganz anders aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harraz schrieb am 16. November 2017 um 22:18:16 Uhr:


Wow! Ich fahre seit 2 Wo einen 525xd 11/3014 und bin ernüchtert! Es ist unglaublich, aber ich habe nicht den einzigen 5er, der so bescheiden lenkt. Ich habe genau das gleiche Problem - die Lenkung geht nicht komplett in 0 Uhr Stellung zurück und macht nach jeder Kurve eine Gegenlenkbewegung nötig. Ich bin extrem genervt, da ich bei einem Händler 300 km entfernt gekauft habe! BMW vor Ort will erstmal eine Achsvermessung machen (200 EUR :-(). Angeblich sei noch nie was an der Lenkung bekannt. Es gibt auch seitens BMW keinen bekannten Magel in der Richtung... wenn ich das hier lese, sieht das wohl ganz anders aus.

Ich hoffe doch dass 11/3014 nicht mehr aktiv gelenkt werden muss 🙂
Bevor du die Achse vermessen lässt würde ich schauen ob nicht irgendetwas ausgeschlagen ist. Ich hab ringsum neue Dämmpfer und vorne alle Querlenker neu, und nach der Spurvermessung fährt mein Kleiner jetzt so präzise wie der neue 5er den ich als Ersatz mitgenommen habe. Und nur so als Tipp, bei mehr oder weniger leichtem Bordsteinkontakt kann sich die Spur verstellen, hier wird schliesslich bis auf den Millimeter genau eingestellt.

Moin,

meinen Vorrednern schließe ich mich an. Habe genau die gleichen Symptome, ich dachte schon, ich wäre zu verwöhnt. Wie siehts mit der Behebung aus? Kann man da irgenwie RIchtung Garantie/Kulanz gehen? Mein 530xd ist BJ 2011, habe ihn noch nicht sooo lange...

Danke und Gruß

Zitat:

@dermozza schrieb am 17. November 2017 um 12:07:38 Uhr:


Moin,

meinen Vorrednern schließe ich mich an. Habe genau die gleichen Symptome, ich dachte schon, ich wäre zu verwöhnt. Wie siehts mit der Behebung aus? Kann man da irgenwie RIchtung Garantie/Kulanz gehen? Mein 530xd ist BJ 2011, habe ihn noch nicht sooo lange...

Danke und Gruß

Kulanz nach sechs Jahren ?
Garantie hast du max. ueber Euro plus so abgeschlossen.Andernfalls hast du nur eine gesetzliche Gewaehrleistung von meistens einem Jahr seitens des Haendlers, der dir das Auto verkauft hat.Nach sechs Monaten gilt aber die Beweislastumkehr.D.h. du musst nachweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war.Das ist immer etwas schwieriger.

Wieviel KM hat dein Auto gelaufen ?

Gekauft vor 2 Monaten, 165Tkm hat er 🙂

Dann auf zu Deinem Händler und zukünftig vor Kauf informieren

Zitat:

@dermozza schrieb am 17. November 2017 um 13:14:01 Uhr:


Gekauft vor 2 Monaten, 165Tkm hat er 🙂

Mit der Laufleistung wirst du Kulanz wohl abhaken koennen.
Sicherheitshalber muss aber, egal wie, erstmal jemand den "Defekt" offiziel deklarieren.
Also, wie kanne66 schon schrieb, ab zu deinem Verkaeufer und reklamieren.
War es wenigstens eine offizielle BMW Werkstatt oder Niederlassung ?

Ne, war es nicht.. BIsher ging ich nicht von einem Defekt aus, las mich ins Thema ein und stieß auf diesen Thread hier. Muss ich den Fehler erstmal offiziell "finden" lassen?

Eine Versicherung habe ich über den Händler jedoch bekommen, ich schau nachher mal rein, was die abdeckt...

servus zusammen,

wo war denn der jenige gewesen, der geschrieben hatte, dass er an den spurstangen einfach eine umdrehung mehr vorspur gegeben hat, leider finde ich den beitrag leider nicht mehr . . .

das problem scheint auch, wie einige schon beschrieben haben, beim 1 er bekannt zu sein, wenn auch da nur in der form, dass die e lenkung hier sich eben sznthetischer anfuehlt und eben nicht wie eine klassische servolenkung.
auch wenn man sicher bestrebt war und ist das lenkverhalten einer solchen e lenkung dem gewohnten sozusagen nach zu empfinden.

aber warum das alles . . . in zeiten wo so ein wagen um die 2 tonnen immer weniger verbrauchen soll, kommt man um solche punkte sicher nicht mehr herum.
eine e lenkung braucht sicher deutlich weniger sprit als eine herkoemmliche servolenkung. un es ist sicher als einfach so eine e lenkung beizubringen, dass sie sich eben, obschon sie nahezu nichts mehr verbraucht, sich doch genau so anfuehlen soll wie eine servolenkung.

wir haben noch einen passat, seitdem wir den bmw haben und ich ab und an mal wieder den passat fahre, kommt mir die lenkung von dem passat zu leicht und zu indiferent vor.
und das obwohl der passat eine werks sportline ausfuehrung ist.

die aktivlenkung im bmw hat durchaus ihre vorteile. in engen kurven und in parkhaeusern ist das richtig klasse, man leiert sich hier nicht bloede sondern ist mit eineinhalb umdrehungen im stand am anschlag . . . das ist schon klasse.

zum bmw service kann ich noch nichts sagen . . .

bei mercedes war ich wirklich sehr zufrieden vom service, hier war nicht die frage ob man einen kaffee moechte, sonern ob man milch und zucker in den kaffee moechte den man gleich gereicht bekommt.
nicht ein einzigstes mal hatte ich eine beanstandung gegenueber der werkstatt entgegen zu bringen.

privat hatten wir noch einen golf und einen passat, bei vw sah es da leider ganz anders aus. was wir hier mit beiden autos erlebt haben, wuerde uns wahrscheinlich keine glauben wollen, nur gut das wir die vw meist zu zweit vom service abgeholt haben, es wuerde uns wahrscheinlich bis heute keine glauben.
dabei waren die inspektionen bei dem golf oder passat gefuehlt teurer als die bei mercedes.
es gab bei vw ein paar erlebnisse, die uns wirklich von der marke geheilt haben. dazu kam noch die unmoegliche art und weise der vertragswerkstaetten, sowas hatten wir noch nicht erlebt. wuerde ich mit meinen kunden so umgehen, die mir meine firma anvertraut hat. . . .

viele gruesse

Hallo liebe F10er,

ich fahre seit 19 Tagen einen 530xd F10 Facelift. Bei mir das gleiche Problem, ab 140 schwammiges Fahrverhalten, das Fahrzeug hat überhaupt keine Nullstelung, es muss permanent nach links oder nach rechts korrigiert werden. Lenkung verhärtet sich und beim ausparken oder beim Abbiegen geht die Lenkung nicht automatisch wieder in Nullstellung zurück.

Zu meiner Vorgeschichte: Davor hatte ich ein Auto was fast automatisch gefahren ist, das heißt es hat permanent von alleine die Spur gehalten. Anfangs dachte ich mir ich bilde es mir nur ein. Mein Bekanntenkreis ebenfalls, bis tatsächlich jemand mit dem Auto gefahren ist und mir bestätigt hat dass das Ding wirklich nen Problem hat. (Jemand der seit 22 Jahren BMW‘s fährt)

Mein 530 hat jetzt 97000KM runter, 3 Jahre alt.

Vorgestern in der Werkstatt gewesen, PUMA Nummer von hier genannt, meinte das Problem sei offiziell bei BMW bekannt und es gebe Abhilfemaßnahmen. 2 Tage war das Ding in der Werkstatt. Achse vermessen und um 0,14 Grad eingestellt. Lenkung sei okay. Das Problem kommt erst nach ca. 50 KM. Testfahrt war natürlich ansatzweise nicht so lange. Begründet wurde es auch mit: Meine Winterrader seien neu und hätten zu viel Profil, deswegen die schwammige Fahrweise. Heute das Auto abgeholt. Mir wurde versichert dass mit der Lenkung nun alles in Ordnung sei. 100 km gefahren und mein Auto übernimmt selbstständig einen Spurwechsel ohne dass man das Lenkrad bewegt. Es zieht vor allem nach rechts. Auch bei Tempo 100 oder 200. Das schwammige ist zwar weg, aber ich habe keine Lust dass ich irgendwann in die Leitplanke reinfahre. Das Ding wird morgen wieder in der Werkstatt gebracht. Dort wurde mir auch versichert ich sei der erste mit diesem Problem und bis jetzt hatten die sowas noch nie bearbeitet dort. Wenn die das nicht hinbekommen werde ich über einen Anwalt vom Kaufvertrag zurück treten.

Ich bin kein Autoprofi, aber die Aussage mit den neuen Winterräder glaubt nicht mal meine Katze.

oha . . . das hört sich nicht gut an . . .

wie du sicher schon in dem tread hier gelesen hast, bist du nicht der einzige mit diesem problem.

das problem könnte ein defektes lenkgetriebe sein, vor allem wenn sich die lenkung verhärtet . . .

das problem gibt es jedoch nicht nur bei diesem hersteller, das muss man auch dazu sagen und ansonsten ist der 5er ein sehr schöner wagen.

geh am besten nochmal in die werkstatt und schilder das problem.

das vorgegen ist meist, zunächst eine software update aufspielen, bei den meisten ist es damit erledigt, bringt das nichts wird wohl meist das lenkgetriebe ausgetauscht . . .

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 21. Februar 2018 um 21:58:58 Uhr:


oha . . . das hört sich nicht gut an . . .

wie du sicher schon in dem tread hier gelesen hast, bist du nicht der einzige mit diesem problem.

das problem könnte ein defektes lenkgetriebe sein, vor allem wenn sich die lenkung verhärtet . . .

das problem gibt es jedoch nicht nur bei diesem hersteller, das muss man auch dazu sagen und ansonsten ist der 5er ein sehr schöner wagen.

geh am besten nochmal in die werkstatt und schilder das problem.

das vorgegen ist meist, zunächst eine software update aufspielen, bei den meisten ist es damit erledigt, bringt das nichts wird wohl meist das lenkgetriebe ausgetauscht . . .

viele grüße

Ja... habe den serviceleiter auch auf diesen Thread hingewiesen. Er meinte Lenkung ist definitiv in Ordnung. Jetzt wollen die das mit Sommerreifen probieren. Habe da auch die runflats. Hoffe echt dass das behoben werden kann. Dafür mag ich das Auto zu sehr um mir was anderes auszusuchen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen