Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

sag mal... wie viele 5'er hast Du zur Vergleich bisher Test-weise Probe gefahren ?
mach mal... fahre mal 3-4 Unterschiedliche 5'er zur Probe, danach wirst Du verstehen wieso sich keiner um Dein Problem kümmert (Stand der Technik.... he-he)

Gruß

Also mein F11 mit IAL faehrt prima geradeaus und auch die Rueckstellung in die Mittellage geht gut.

Was ich so grob im Netz gefunden habe bzgl. Gutachter ... wenn das Gericht einen bestellt MUSS dieser liefern.Nur wenn er einen triftigen Grund hat, kann er ablehnen.Dieser Grund muss aber schon ziemlich heftig sein.

und keinen Specht bei IAL ?

Nochmal:

"Letztlich kann es aber nicht Dein Problem sein, denn hier steht wohl eher das *werte *Gericht in der Pflicht einen Gutachter zu beauftragen."
Was sagt das Gericht dazu, es hat doch den mundtoten Gutachter bestellt!?

"Was sagt Dein Anwalt, der Dir so ein Verfahren angedient hat "
Hat Dein Anwalt keinen Vorschlag!?

Ähnliche Themen

Ruf bei Schimmelpfennig und Becke an. Frag ob die das machen und dann soll Dein Antwort die vorschlagen

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 25. September 2017 um 22:08:54 Uhr:


und keinen Specht bei IAL ?

Seit Softwareupdate letztes Jahr nicht mehr *aufholzklopf* 😁.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. September 2017 um 22:18:51 Uhr:


Nochmal:

"Letztlich kann es aber nicht Dein Problem sein, denn hier steht wohl eher das *werte *Gericht in der Pflicht einen Gutachter zu beauftragen."
Was sagt das Gericht dazu, es hat doch den mundtoten Gutachter bestellt!?

"Was sagt Dein Anwalt, der Dir so ein Verfahren angedient hat "
Hat Dein Anwalt keinen Vorschlag!?

Ende September läuft die Frist für den aktuell beauftragten Sachverständiger aus (bis jetzt keine Reaktion). Danach werde bei meinem RA und Gericht über weiteres Vorgehen hachfragen.

Zitat:

@RAKrins schrieb am 25. September 2017 um 23:29:55 Uhr:


Ruf bei Schimmelpfennig und Becke an. Frag ob die das machen und dann soll Dein Antwort die vorschlagen

Vielen Dank für den Vorschlag !

Zitat:

@noobontour schrieb am 26. September 2017 um 07:48:54 Uhr:



Zitat:

@Phantom1 schrieb am 25. September 2017 um 22:08:54 Uhr:


und keinen Specht bei IAL ?

Seit Softwareupdate letztes Jahr nicht mehr *aufholzklopf* 😁.

welche Istufe hast Du letztes Jahr drauf bekommen ?

habe letzten Donnerstag auch Update auf das aktuelle Fahrzeug aufspielen lassen, leider keine Änderung..
Klopfen bleibt, vielleicht wurde in der Akt-IStufe wieder was geändert ?

Gruß

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 26. September 2017 um 17:37:47 Uhr:



Zitat:

@noobontour schrieb am 26. September 2017 um 07:48:54 Uhr:


Seit Softwareupdate letztes Jahr nicht mehr *aufholzklopf* 😁.

welche Istufe hast Du letztes Jahr drauf bekommen ?

habe letzten Donnerstag auch Update auf das aktuelle Fahrzeug aufspielen lassen, leider keine Änderung..
Klopfen bleibt, vielleicht wurde in der Akt-IStufe wieder was geändert ?

Gruß

Ich kann dir leider nicht genau sagen welche i-Stufe ich z.Zt. habe.
Laut Aussage meiner Niederlassung vor ein paar Wochen gibt es aber wegen des "Spechtes" keine neuere als die, die ich drauf habe (also vom letzten Jahr).Der Serviceberater sagte mir auch, dass bis zu einer gewissen Bauserie ein SW-Update reicht und andere eventuell ein neues Lenkgetriebe bekommen, was aber das Problem nicht loest und deswegen auch nicht mehr wirklich praktiziert wird.Es waere schlicht ein Komfortproblem und deswegen wird nicht ein Rueckruf veranstaltet.

Ich sage jedem meiner Kollegen der fragt ob ich zufrieden bin, was für Dreckskarre das ist. Die kaufen dann keinen 5er mehr (weil ich einfach seriöser bin als ein Autoverkäufer) und holen sich nen Benz. Eigentlich könnte sich Daimler bei mir mittlerweile erkenntlich zeigen....(das letzte war'n Witz, das erstere ist die Wahrheit!)

Zitat:

@p47860 schrieb am 27. September 2017 um 15:13:35 Uhr:


Ich sage jedem meiner Kollegen der fragt ob ich zufrieden bin, was für Dreckskarre das ist. Die kaufen dann keinen 5er mehr (weil ich einfach seriöser bin als ein Autoverkäufer) und holen sich nen Benz. Eigentlich könnte sich Daimler bei mir mittlerweile erkenntlich zeigen....(das letzte war'n Witz, das erstere ist die Wahrheit!)

@p47860: baut Dich die Moserei in diversen F1x/G3x Freds eigentlich auf 😕

Fazinierend...

Das ist keine Moserei. Das ist einfach nur die Wahrheit. Aber die kann bekanntlich ja nicht jeder ertragen. Es gibt mittlerweile hunderte von Nutzern hier im Forum, die mit den Werkfehlern nicht klar kommen. Nehm das einfach mal zu Kenntnis.

Deine Lobhudeleien in allen Ehren. Behalts doch einfach für dich. Schön wenn Du keine Probleme (mit deinem FIAT) hast.

@p47860:

Du hast absolut den Nagel auf den Kopf getroffen: "Behalts doch einfach für dich"

scheint sehr zu schmerzen, so eine negative, individuelle Erfahrung... Tut mir sehr weh für Dich...

Versuche es doch einfach im Leben mit positivem Denken; das Leben ist zu kurz um sich nur negativ darzustellen.

Sehe ich mich in anderen Foren um - "und holen sich nen Benz" - werden Deine Kollegen wohl bald intensive Gespräche mit Dir zu führen haben...

Mit einem Sternenkreuzer ist man ja schon froh, wenn er überhaupt fährt...😰

Die Probleme mit dem VTG bei X-Drive, ein wenig Alu-Fraß an den Türkanten, poröse Luftbälge, inkontinente Türdichtungen und die Verkokung des Ansaugtraktes bei Kurzstrecke ist beim 5er ja noch harmlos...

Deine multiplen Mosereien in allen Ehren, aber es gibt Millionen verkaufte Exemplare und diese verblichene 5er Baureihe kommt gerade erst in die Jahre. Dafür ist hier im Forum hübsch ruhig... Beim Benz dagegen😰

BTW: Negativisten sind angeblich anfällig für Negatives...

Bloß keine Probleme öffentlich machen...braver blonder Michel! Dich hätte ich auch gerne als Kunden oder abhängig Beschäftigten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen