Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Eigentlich machen wir hier die Arbeit von BMW. BMW sollte doch in der Lage sein auf Basis all der Reklamationen eine Systematik zu erkennen und eine Lösung zu präsentieren. Meiner ist seit Montag bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Aber es ist scheinbar kein x-drive dabei ...
na dann muss der Aufkleber so aussehen : """>! Ich fahre zwar mit DDC aber ! Ohne X-Drive !<"""
oder besser (allgemeingültig):
"""{ Vorsicht! Fahrzeug schwenkt aus }"""
Ähnliche Themen
So, nächste Woche geht es in die zweite Runde. Das Drehen der Federbeine hat es ja nun nicht gebracht - s.o.. Nachdem ich aber nun meinen Wagen einem neutralen Dritten überlassen habe, der den Eindruck nochmals bestätigte, kam ein anderer, interessanter Aspekt zur Sprache - die unheimlich teigige Mittellage der Lenkung. Habt ihr das Phänomen auch? Also, dass es in der Mittellage eine Art Nichtreaktionswinkel gibt, über den man erstmal wegdrehen muss, damit sich nennenswert was tut?
Kann es nun sein, dass eben diese nicht definierte Mittellage dazu führt, das von uns festgestellte Fahrverhalten hervorzurufen, man mehr lenken muss, um zu korrigieren, es bei einer straffer eingestellten Lenkung zu diesem Problem überhaupt nicht käme? Wenn man diese Mittellage nun besser "definieren"/straffen würde? Ich habe nämlich den Eindruck, dass ich in Kurven dieses Verhalten nicht feststellen kann, sondern es nur auf den Gerade auftritt, wo die Lenkung sich eben in der Nulllage befindet, nicht unter "Last" steht.
Hier wurde doch auch ein Softwareupdate angesprochen. Ist die Lenkung des 5ers wirklich per Software regulierbar? Ist die kpl. elektronisch? Hat jemand dieses Update machen lassen und wurde es davon besser?
Zitat:
Hier wurde doch auch ein Softwareupdate angesprochen. Ist die Lenkung des 5ers wirklich per Software regulierbar? Ist die kpl. elektronisch? Hat jemand dieses Update machen lassen und wurde es davon besser?
Ich fand die vorher auch extrem teigig um die Mittellage.
Daraus resultierend kommt dass man bei Seitenwind, schnellem Fahren geradeaus und auf unebenen Landstrassen Probleme hat und öfters mal unfreiwillig die Spur wechselt.
Nach dem Update ist die Lenkung insgesamt etwas straffer (mein Empfinden) - Aussage BMW war dass die Kunden das so haben wollen - ich würde sagen war bitter notwendig, allerdings sind da ja noch mehr Probleme verborgen...
Ja - ist alles per Software über die elektrische Servo geregelt...
Wenn ich das jetzt richtig verstehe - Du hast ein Update bekommen und es ist besser geworden, aber noch nicht ganz weg? Hast Du jetzt mit der strafferen Lenkung immer noch Probleme mit dem unruhigen Fahrverhalten? Was für ein Update war das? Gibt es hier eine Hilfe für meinen Händler? Kann man ihm was mit an die Hand geben? Gibt es in M Ansprechpartner, oder evtl. bei Deinem Händler? gerne auch per PN.
Muss ein Softwareproblem sein. Bei mir lässt er sich auch nur schnell bewegen wenn ich das DDC auf Comfort stelle. Sonst zuckt das Lenkrad bei jeder Unebenheit etc.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Wenn ich das jetzt richtig verstehe - Du hast ein Update bekommen und es ist besser geworden, aber noch nicht ganz weg? Hast Du jetzt mit der strafferen Lenkung immer noch Probleme mit dem unruhigen Fahrverhalten? Was für ein Update war das? Gibt es hier eine Hilfe für meinen Händler? Kann man ihm was mit an die Hand geben? Gibt es in M Ansprechpartner, oder evtl. bei Deinem Händler? gerne auch per PN.
Liess mal meine alten Einträge (oder den Thread von Anfang an), da es mehrere Symptome zu geben scheint.
Ich habe einmal das Lenkgetriebe getauscht bekommen und seitdem die neueste Software drauf.
Ich hatte zu der teigigen Mittellage aber auch ein stark versteifendes Lenkgetriebe.
Dazu gibt es bei BMW einen PUMA-Fall - den soll dein Händler ausgraben und sich darauf berufen...
Hallo!
Mein aktueller Bericht in Punkto Strassenlage und Rechtsdrall!!!!!!
Hab meinen F10 seit knappen 5 Wochen. EZ Juni 2011 (gebaut Ende Mai 2011).
Auf langer Autobahnfahrt:
lenkt leicht nach Rechts wenn man auf gerade Strecke bei circa 140 km/h den Volant loslässt, aber nicht sofort, circa aber nach 50 bis 70 m (grobe Schätzung)
Lenkrad vibriert nicht (bei 100 km/h...nicht dass es heisst der Reifen ist unwuchtig)
bei starken Bremsen fiel mir auf...auch wenn ich von etwas höherer Geschwindikeit leicht runterbremse...dass das Lenkrad ganz leicht vibriert...Bremsscheiben können das nicht sein)
Seitenwind hatte ich heute rel. viel vor Wien...hier ist er meiner Meinung nach NICHT empfindlich, da wackelte mein alter E39 den ich bis vor 5 Wochen hatte bei Wind mehr
Was meint ihr?
Habe ich auch das LENKGETRIEBE Problem???
Gruss aus Wien
von
V.
Zitat:
Original geschrieben von Veerse
Hallo!Was meint ihr?
Habe ich auch das LENKGETRIEBE Problem???Gruss aus Wien
von
V.
Hallo
ob du ein Problem mit dem Lenkgetriebe hast kann ich dir nicht beantworten! Du hast auf jeden Fall ein Problem mit dessen Software! genau wie bei mir, lese hier im Thread meine Beiträge.
Ciao und viel Erfolg.
Aha, na toll...noch was was nicht passt an dem Wagen.
Na Gott sei Dank gibts INfos hier.
Wie geht die Suchfunktion unter deinem NIcknamen, damit ich alle deine Beiträge zu dem Problem lesen kann?
Auf die Schnelle: hast du die Software schon geändert und passts jetzt bei dir? Kein Rechtsdrall mehr?
Wusst nicht dass die Software so eingreifen kann bei doch relativ starkem manuell technischen Dinge wie der Lenkung.
Danke dir!
Gruss
V.
...weils mir gerade einfällt:
weiss wer seit wann dieses Problem nicht mehr besteht bzw. ab welchem Baujahr genau?
Irgendwann werden die in Dingolfind doch ein richtiges Lenkgetriebe mit passenden Vorderwagenfahrswerksteilen samt Software hineinbauen...kann doch nicht sein oder?
Gruss
V.
@ Veerse
auf die schnelle: 3 mal Spureinstellung, 2 oder 3 mal Federbeindreh Aktion (Puma) mehrfach andere Reifen.... mit dem Ergebnis die Kiste ist nach rechts weg !!! nichts hat geholfen.
Eines tages hatte irgendjemand bei BMW die Idee eine andere Software einzuspielen, bei dieser Software besteht die Möglichkeit die Kennlinie der Lenkung zu verändern. Tja.... so wurde es mir vom Freundlichen erklärt !!! Ergebnis: Die Kiste läuft gerade u. ich kann die Hände vom Lenkrad nehmen, zumindes bei Landstraßentempo.
LG.
Danke.
Habe nun alle 11 Seiten gelesen, jeden einzelnen Thread, habe 90 Minuten dafür gebraucht.
Ihr tut mir alle leid
Es kann einfach nicht sein...ja ja schon wieder...das wir ein Premiumprodukt fahren und dann so etwas + andere Dinge passieren
ich habe es - LEIDER - auch...ABER : anscheinend nicht so stark, denn die Seitenwindanfälligkeit kann ich nicht erkennen, habe ich schon geschrieben. Bin Mitte August bei meinem BMW Betrieb, es geht um meine Vibrationen im Stand (mein WAgen schüttelte und rüttelte 5 s wie ein Traktor...sind wahrscheinlich die Injektoren...toll...nach 2000km)
und jetzt zieht er auch noch nach Rechts.
Fakt: die Strasse ist es nicht, es waren heute 600 km die ich von Venedig bis Wien gefahren bin, 600 km verschiedene Autobahnstücke.
Hoffe bzw. mal sehen was mein Händler zu der "Kennlinien SW Änderung sagt".
Höhere Geschwindigkeiten konnte ich noch nicht probieren aber momentan habe ich "nur" die Sache mit dem Rechtsdrall kann kein
Verhärten
schwammiges Lenkgefühl
Seitenwind o.ä.
feststellen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruss
V. aus Wien