Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Um dem Tommy mal seine Theorie zu zerbröseln:
Modell: 520d Touring
Fahrwerk (Standard/M-Fahrwerk/verstl.): M-FW
Bj (mm/yy): 05/2011
Reifengröße/Variante (RFT, non-RFT): Conti Premium Contact 2, 225/55 R17 auf Standardfelgen, non-RFT
Problembeschreibung (z.b. Verhärten, zieht nach rechts, "Seitenwindanfällig"😉: Mangelhafte Spurstabilität, schwammiges Fahrgefühl, Seitenwindanfällig ohne Wind und extrem mit Wind
Bin mal gespannt, wie das weitergeht, denn immer noch bin ich mit dem Wagen ansonsten 100% zufrieden. Das mit der Lenkung sollte so nicht bleiben, aber was mache ich, wenn die keine Lösung haben und ich ihn zurückgebe? Nächste Woche mache ich den nächsten Termin.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
(...) aber was mache ich, wenn die keine Lösung haben und ich ihn zurückgebe? Nächste Woche mache ich den nächsten Termin.
Lange genug streiten und nach der Wandlung dann direkt das nächste "Bananenprodukt" von BMW holen.. den neue 3er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Lange genug streiten und nach der Wandlung dann direkt das nächste "Bananenprodukt" von BMW holen.. den neue 3er 🙂Zitat:
Original geschrieben von jeipee
(...) aber was mache ich, wenn die keine Lösung haben und ich ihn zurückgebe? Nächste Woche mache ich den nächsten Termin.
@Tommy377
also so ist es ja auch nicht, die Leute strengen sich ja an, die Sache in den Griff zu bekommen. Wobei ich aber, ehrlich gesagt, mal gerne den BMW-Testfahrer treffen würde, der dieses Verhalten als normal empfunden hat, der muss vorher nie in einem "normalen" BMW gefahren sein. Das das jetzt von den Kunden "erfahren" werden muss, ist echt ein starkes Stück! Ich bin nächste Woche wieder bei den Jungs, mal sehen vieleicht gibts ja wieder neue "Vorgaben" oder "Updates"...
War heute bei Vergölst zur Achsvermessung, seitdem brutal besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von laphh
War heute bei Vergölst zur Achsvermessung, seitdem brutal besser.
Bei mir hat es absolut nichts gebracht! wäre ja auch zu einfach gewesen!
Ciao
Ich bin da jetzt mal sehr optimistisch. Und ein Bananenprodukt ist der 5er nun grundsätzlich wirklich nicht. Das Ding mit der Lenkung ist nicht hinnehmbar, aber ich find es schon positiv, dass der Händler sich dem Thema voll und ganz annehmen will. Bei Audi war das anders. Ob sie es bei den WeißBlauen dann aber auch hinbekommen und das Ganze abstellbar ist, kann man nur hoffen. Drei Jahre mit so einer Schiffsschaukel zu verbringen, wäre blöd.
Zitat:
Original geschrieben von andy_f10
@Tommy377Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Lange genug streiten und nach der Wandlung dann direkt das nächste "Bananenprodukt" von BMW holen.. den neue 3er 🙂
also so ist es ja auch nicht, die Leute strengen sich ja an, die Sache in den Griff zu bekommen. Wobei ich aber, ehrlich gesagt, mal gerne den BMW-Testfahrer treffen würde, der dieses Verhalten als normal empfunden hat, der muss vorher nie in einem "normalen" BMW gefahren sein. Das das jetzt von den Kunden "erfahren" werden muss, ist echt ein starkes Stück! Ich bin nächste Woche wieder bei den Jungs, mal sehen vieleicht gibts ja wieder neue "Vorgaben" oder "Updates"...
Auf keinen Fall falsch verstehen, ich bin ja schon begeistert, dass der Verkäufer meines "Vertrauens" von BMW das Thema offen anspricht und NICHT (wie ich das z.b. aus vergangenen Zeiten bei VW kenne (Thema knarzende B-Säulen, verkorkende Injektoren)) bis zum SanktNimmerleinstag das Problem abstreitet.
Ich hoffe nur, BMW weiß was die Ursache ist, und kann diese jedenfalls in der Serie schon abbstellen... und sucht nur noch ne Lösung für die Problemfälle im Feld...
Hallo Gemeinde ,
hier die Fakten zu meiner (aktuell noch ) Mühle
Modell: F11 - 535D
Fahrwerk (Standard/M-Fahrwerk/verstl.): M-Fahrwerk
Bj (mm/yy): 11-2010
Reifengröße/Variante (RFT, non-RFT) RFT 245-40 R19
Problembeschreibung : Seitenwindempfindlich - nach rechts ziehen - schlagartige "Spurwechsel" ab 180 Km/h
Abhilfe : Nicht schneller als 160 fahren :-)
Ich gehe davon aus das die in M wohl ein massives Problem haben - da Sie den Fehler wohl nicht finden ?!
Ich habe aktuell das Glück das sich mein Freundlicher noch bemüht und die Situation ernstnimmt . Hoffentlich
nehmen die im Süden den auch ernst ansonsten werde ich definitiv wandeln .
Schönen Abend an Alle
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Ich bin da jetzt mal sehr optimistisch. Und ein Bananenprodukt ist der 5er nun grundsätzlich wirklich nicht. Das Ding mit der Lenkung ist nicht hinnehmbar, aber ich find es schon positiv, dass der Händler sich dem Thema voll und ganz annehmen will. Bei Audi war das anders. Ob sie es bei den WeißBlauen dann aber auch hinbekommen und das Ganze abstellbar ist, kann man nur hoffen. Drei Jahre mit so einer Schiffsschaukel zu verbringen, wäre blöd.
Machste im Herbst zwei Wochen Urlaub in Polen und das Problem löst sich von selber.....
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Machste im Herbst zwei Wochen Urlaub in Polen und das Problem löst sich von selber.....Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Ich bin da jetzt mal sehr optimistisch. Und ein Bananenprodukt ist der 5er nun grundsätzlich wirklich nicht. Das Ding mit der Lenkung ist nicht hinnehmbar, aber ich find es schon positiv, dass der Händler sich dem Thema voll und ganz annehmen will. Bei Audi war das anders. Ob sie es bei den WeißBlauen dann aber auch hinbekommen und das Ganze abstellbar ist, kann man nur hoffen. Drei Jahre mit so einer Schiffsschaukel zu verbringen, wäre blöd.
Oder die Polen geben ihm wieder zurück.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Wär hätte das gewusst: Polen hat in Europa die geringste Diebstahlrate. 😉 (wirklich)
OK, dann haben die alle jetzt ein Auto, wohin dann? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin Moin,wäre es möglich, dass jeder Betroffene mal kurz die Basisinformationen mit aufführt?
Modell:
Fahrwerk (Standard/M-Fahrwerk/verstl.):
Bj (mm/yy):
Reifengröße/Variante (RFT, non-RFT)
Problembeschreibung (z.b. Verhärten, zieht nach rechts, "Seitenwindanfällig"😉:VG,
Tom
tja, seit dem 18.07. (also ~4 Tage) haben sich schon 7 Wagen verschiedenster Ausstattung und Motorisierung zu dem Thema gemeldet. Was kann man daraus schliessen? .... => Wir sollten bei Wind auf der Autobahn möglichst nicht nebeneinander fahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von andy_f10
tja, seit dem 18.07. (also ~4 Tage) haben sich schon 7 Wagen verschiedenster Ausstattung und Motorisierung zu dem Thema gemeldet. Was kann man daraus schliessen? .... => Wir sollten bei Wind auf der Autobahn möglichst nicht nebeneinander fahren :-)Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin Moin,wäre es möglich, dass jeder Betroffene mal kurz die Basisinformationen mit aufführt?
Modell:
Fahrwerk (Standard/M-Fahrwerk/verstl.):
Bj (mm/yy):
Reifengröße/Variante (RFT, non-RFT)
Problembeschreibung (z.b. Verhärten, zieht nach rechts, "Seitenwindanfällig"😉:VG,
Tom
Wenn ich richtig mitgelesen habe (irren ist menschlich), ist aber noch keiner mit DDC dabei........
Gruß,
FreWo
Zitat:
Original geschrieben von FreWol
Wenn ich richtig mitgelesen habe (irren ist menschlich), ist aber noch keiner mit DDC dabei........Zitat:
Original geschrieben von andy_f10
tja, seit dem 18.07. (also ~4 Tage) haben sich schon 7 Wagen verschiedenster Ausstattung und Motorisierung zu dem Thema gemeldet. Was kann man daraus schliessen? .... => Wir sollten bei Wind auf der Autobahn möglichst nicht nebeneinander fahren :-)
Gruß,
FreWo
da muss dann ein Aufkleber her : """>! Ich fahre ohne DDC !<"""