1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Lenkung wie auf einem Boot - woran kann es liegen?

Lenkung wie auf einem Boot - woran kann es liegen?

VW Käfer 1200

Hallo an die Gruppe!

Ich bin seit zwei Jahren Besitzer eines 1200 Mexiko Käfer Bj. 84. Habe Ihn liebevoll Restauriert und alles an der Vorderachse erneuert was möglich war, inkl. Lenkgetriebe. Ich hab die Spur jetzt mal mit Maßband in etwa gerade gestellt aber ich hab bei meinen Testfahrten das Problem das die Lenkung extrem schwammig und viel Spiel hat.Das Lenkrad und das Lenkverhalten erinnert an das Steuer auf einem Boot. Kaum gerade auf der Straße zu halten. Auf die Nullstellung am Lenk- Getriebe hab ich geachtet, danach auch das Lenkrad gerade aufgesetzt und dann die Räder gerade ausgerichtet. Die Einstellschraube am Lenkgetriebe hab ich schon leicht nachgestellt, hat nichts gebracht. Auch geht das Lenkrad sehr schwer und bei Kurvenfahrt und nicht Automatisch in Mittelstellung zurück. Irgendwelche Ideen was ich noch versuchen oder probieren kann? Oder hab ich was falsch gemacht beim zusammen bzw. Einbau?
Wäre über Ratschläge sehr Dankbar. LG Michael

Mexico Käfer 1984 1200 34 PS
VW Käfer
36 Antworten

das Sturzeinstellen via Exzenter verändert auch immer den Nachlauf,
aber bezüglich eines „guten Nachlaufs“ sollte hierbei
der hintere Halbkreis des Exzenters benutzt werden…

oder andersrum gesagt,
durch die Kreisbahn des Exzenters,
gibt es bei gleichem Sturzwerten,
einen guten oder einen eher schlechten Nachlaufwert…

die Nachlaufschalen für die VVA dienen dazu,
durch Kippen des Vorderachskörpers eine Grundgeometrie zu bekommen,
mit der der Nachlauf wieder einstellbar wird…

darüberhinaus gibt dann noch Exzenter mit
mit erweitertem Einstellbereich ….

Zitat:

@GLI schrieb am 17. August 2022 um 09:44:58 Uhr:



Zitat:

@cab19 schrieb am 16. Aug. 2022 um 23:34:02 Uhr:


Wenn es richtig eingestellt ist sollte es bei Geradeausfahren kein spiel haben ...also gar keins.

Ich bin der Meinung, dass das nicht stimmt.

(Außer natürlich bei Zahnstangenlenkung, die sollte aber bei jedem Einschlag gar kein Spiel haben.)

Ich habe das aber in den alten Rep.Leitfäden auch so rausgelesen und bei meinem nachvollziehen können.

Ist aber bei meinem so und es fährt sich wunderbar. 🙂 Es ist das originale Lenkgetriebe drinnen.

Zitat:

@GLI schrieb am 17. August 2022 um 09:44:58 Uhr:



Zitat:

@cab19 schrieb am 16. Aug. 2022 um 23:34:02 Uhr:


Wenn es richtig eingestellt ist sollte es bei Geradeausfahren kein spiel haben ...also gar keins.

Ich bin der Meinung, dass das nicht stimmt.

(Außer natürlich bei Zahnstangenlenkung, die sollte aber bei jedem Einschlag gar kein Spiel haben.)

Natürlich habe ich diese Meinung sofort honoriert, was hat schon kein Spiel, bei einer solchen Konstruktion...

Wankelmütig, wie ich nun offenbar bin, musste ich @Germgerm schließlich auch recht geben- dabei ist mir bislang keine quantenmechanische Erklärung eingefallen, die mich aus dieser unangenehm ehrenrührigen Lage wieder befreien könnte.

@murkspitter, durchaus verständig, auch was Fahrwerke angeht, schuldet noch die Erklärung auf welche Art, der nicht direkt einstellbare Nachlauf, sowie der Radsturz die Lenkung nun konkret beeinflussen...

Liebe Grüße aus dem fernen Wien

Inschinehr

Jahre vor dem Spureinstellen...
Ähnliche Themen

Zitat:

@Inschinehr schrieb am 19. August 2022 um 13:14:52 Uhr:


@murkspitter, durchaus verständig, auch was Fahrwerke angeht, schuldet noch die Erklärung auf welche Art, der nicht direkt einstellbare Nachlauf, sowie der Radsturz die Lenkung nun konkret beeinflussen...

ist eigentlich stoff aus dem 2. ausbildungsjahr als kfz mechaniker.

der nachlauf erzeugt eine rückstellkraft was zu besserm geradeauslauf führt.

sturz und spur gemeinsam bewirken einen "schräglauf" der räder
was auch den geradeauslauf verbessert.

und für alle die am wochenende langeweile haben
bringe ich noch die Spreizung ins spiel.

Zitat:

@murkspitter schrieb am 19. August 2022 um 19:08:32 Uhr:



bringe ich noch die Spreizung ins spiel.

Besser Spreizung im Spiel als Spiel in der Spreizung.

Mal zurück zum Thema. Diagonal oder Radialreifen auf dem Auto?? Sieht für mich auf dem Bild wie Diagonal aus. Dann ist es fast normal, daß er wie ein Boot fährt.

Ich erzähl nochmal meine Erfahrung, die ich soeben machen durfte:
Originales Lenkgetriebe ausgebaut, weil es nicht dicht war und Fett verlor. Wie wunderbar leichtgängig und spielfrei es gearbeitet hat merkte ich erst, als ich ein Ersatz-LG eines scenebekannten Händlers verbaut habe. Das Teil hat 149,- Euro gekostet - in der Bucht gibt es welche, vielleicht die gleichen?, für 89,- Euro.....
Ergebnis: voll Kacka, extrem schwergängig, jede Menge Spiel. Wohl gemerkt: an dem Fahrzeug wurde nichts weiter geändert, keine Rad- oder VA-Einstellung, kein Garnichts!
Ich habe jetzt die Nase voll und kaufe ein komplett überholtes und eingestelltes Erstausrüster-LG im Tausch für 400,- Euro. Diese Entscheidung hat angesichts des aufgerufenen Preises ein Weilchen gedauert, aber ich möchte jetzt auf Nummer sicher gehen, zumal ich jedes Mal den Ein- und Ausbau in der Werkstatt bezahle.

Für mich hört sich das so an, als wäre auch im Falle des Themenstarters ein minderwertiges LG Schuld an dem beschriebenen Fahrverhalten. Das Thema "Lenkgetriebe" scheint ein ganz besonderes zu sein.....

Gruß
raginhart

Vielen Dank für die vielen Tips! Mein Käfer ist jetzt schon
14 Tage in der Werkstatt meines Vertrauens. Das Positive ist: nach über 2 Jahren restaurieren bekommt er das Pickerl und ist zukünftig Sicher und geprüft wieder auf der Straße unterwegs!
Das Negative dabei, aber erst wenn das Lenkungsspiel von 60 Grad nach links und rechts behoben wurde??. Und das liegt zu 99,9 % am Billigsdorfer Lenkgetriebe von hajus ( oder so, keine Ahnung wie die Ebay Marke genau heißt?). Ersatz vom Händler meines Vertrauens ist bereits unterwegs und sollte noch diese Woche eingebaut werden, kostet allerdings 290,-
Ich hoffe das wars dann!
Detail am Rande: der Ebay Händler wurde heute von mir angeschrieben und hat innerhalb von 3 Stunden den Kaufpreis auf mein Paypal Konto zurück gezahlt. Mit dem Vermerk das Lenkgetriebe bitte Fachgerecht zu entsorgen ??
Ich glaube das sagt wohl alles. Ich halte Euch am laufenden ob es das Tatsächlich war! LG Michael

Mit dem Lenkspiel fährt kein Auto geradeaus. Das ist ja lebengefährlich!!!

Aktueller Stand, neues Lenkgetriebe verbaut, Spur und Sturz sind eingestellt, der Käfer fährt Super!????
Kein Vergleich zu davor, Geradeauslauf und auch das Rücklenken nach einer Kurve funktioniert perfekt! Wieder mal gelernt das billig im Internet nicht funktioniert, Hände weg von dem Lenkgetriebe von hajus ( Bild hab ich angefügt ). Danke für die vielen Antworten auf meinen Beitrag, eine Kleinigkeit hätte ich aber noch, betrifft nicht die Lenkung. Soll ich einen neuen Beitrag aufmachen?

3a9143b2-cc50-4eb8-9835-ae761334ee3d

Neues Thema, neuer Thread! 😉

Was für eine Marke hast du jetzt verbaut? Das wäre noch interessant

Zitat:

@schubi1971 schrieb am 8. September 2022 um 16:07:33 Uhr:


Was für eine Marke hast du jetzt verbaut? Das wäre noch interessant

Ein TRW Lenkgetriebe, zumindest so gestanzt an der Seite.
Aber das war bestimmt General überholt weil das Gehäuse schon dementsprechend mit Schrammen und Kratzer bestückt war. An allen Schrauben Farbmarkierungen und auch die Mittelstellung schön mit einer Farbmarkierung gekennzeichnet. Aber es passt und das ist wichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen