Lenkung schwergängig
Hi,
hab seit vorhin das Problem dass die Lenkung schwergängiger geworden ist. Wie muß denn der Ölstand der Servolenkung sein, zwischen den zwei Strichen?
Wenn ich den Deckel abschraube, sauber mach und wieder wieder aufsetze/nachprüfe, bleibt nur am letzten Stück bissl Öl dran. Also nicht viel...
Und was genau für eine Spezifkation von Öl kommt rein? Im Handbuch hab ich bereits nachgeschaut, da steht aber gar nichts drin. Aufm Deckel steht nur ATF, vom ATF gibts aber auch wieder verschiedene Sorten, wenn ich mich nicht täusche?
Woran könnte es sonst noch liegen, wenn es nicht am zu wenigen Öl liegen würde? Werd mal morgen ein wenig nachkippen.
Danke für eure Hilfe im Voraus.
19 Antworten
Würd erstmal den Ölstand ergänzen! Bei dir ist schon deutlich unter min!
Bei mir war jedoch auch schon die Servopumpe mal defekt! War eine teure Sache! 🙁
MFG PNkultweiss
Ohje Servopumpe oder Lenkgetriebe... daran will ich gar nicht denken.
Hab den Eindruck dass es heut morgen nicht so schlimm war, wie gestern. Aber auch nicht so wie sonst. Vorhin hab ich bissl was nachgekippt, das Castrol ATF TQ DIII. Merke aber kein Unterschied zu heute morgen, also meiner Meinung nach bissl schwergängiger wie sonst aber nicht so schlimm wie gestern.
Vielleicht bilde ich mir es auch nur ein?
Ich hab es damals so gemerkt das die Lenkunterstützung immer so schubweise war! 🙄 Naja 20 km später wusste ich warum! An einer gefährlichen Ausfahrt stark rausbeschleunigt und es tat einen Schlag!
Hab gleich Motor abgestellt wusste ja nicht ob Wasserpumpe oä!
Dann Motorhaube auf Bauteile vom Riehmentrieb auf Spiel geprüft und nix gefunden! Dann Servoölbehälter auf und Mitfahrer starten lassen! Hab gleich gesehen was los war!🙁
Ein Sternenhimmel im Ölbehälter!🙁 Naja mein Coupe wurde dann Huckepack von einem Benz😠 abgeschleppt! Einbau hab ich selbst gemacht Lenkgetriebe wurde speziell gereinigt!
Pumpe erneuert und auf CHF 11S umgeölt! Seitdem kein Problem mehr!
MFG PNkultweiss
Was hat diese Reparatur gekostet?
Ähnliche Themen
Hat sonst noch jemand n Tipp?
Hab das Gefühl, dass die Lenkung noch schwergängiger wird wenn der Motor warm wird, also Betriebstemperatur erreicht. 🙁
Also ich habe inzwischen mit mz4, festgestellt dass meine Lenkung nur unwesentlich bissl schwerer geht wie die von seinem Fahrzeug.
Heute haben wir das Fzg. auf die Hebebühne gebockt und festgestellt dass eine Hydraulikleitung leckt. Erste Fehlerquelle schon mal entdeckt. Leider erklärt dies nicht das ein wenig schlechte Spurverhalten...
Ab und an merkt man am Lenkrad wie das rechte Rad bissl wegzieht (so auchm Bauchgefühl heraus).
Zweites Problem, falls es eines ist. Es kommt ein knacksen aus Richtung Lenkgetriebe. Die Frage ist ob durch Luft im Lenkgetriebe das Fahrverhalten beeinflußt wird? Oder ist im inneren etwas defekt?
Alternativ könnte auch die Gelenkscheibe von der Lenksäule defekt sein?!? Die das knacken verursacht...
Fragen über Fragen 😕
Hi Constantine79,
ist zwar schon ein Weilchen her, aber hast Du das Problem lösen können?
Habe ein Ähnliches Problem und bin mir nicht sicher ob es am Lenkgetriebe liegt da die Pumpe schon getauscht wurde, und an der lag es leider nicht.
Bei mir sind es die gleichen Symptome, teilweise schwergängig und wenn es wärmer ist (25°+) dann knarzt es wie ein altes Schiff. Das Geräusch kommt direkt aus der Lenksäule.
Was mich nur stutzig macht ist, dass es eine Zeit lang ohne Probleme funktioniert und dann wieder nicht. Wenn das Lenkgetriebe im Eimer wäre, wäre es doch einen permanente Sache, oder?
Würde mich über ein kurzes Feedback freuen.
Viele Grüße,
Boris
ja er hat es lösen können.
Indem er den 3er verkauft hat 😁
Inzwischen ist er glücklich 🙂
Das mag man:Erst die Leute mit Fragen traktieren und dann nichts mehr von sich hören lassen!
Zitat:
Original geschrieben von greim11
Das mag man:Erst die Leute mit Fragen traktieren und dann nichts mehr von sich hören lassen!
mach mal halblang.
die Drecks E46 sind Baustellen ohne Ende..
wildes planloses Teiletauschen gehört genauso zum Alltag wie ratlose Mechaniker.
Ratlose Mechaniker..Warum???
Das knarzen hier kommt von der Lenksäule, hier kann Silikonspray helfen und das Problem mit der Schwergängigkeit hat nicht nur der E46.. Flüssigkeit wechseln, evtl sogar einmal spülen, dann reduziert sich das Problem auf ein minimum...!!!😁
Grüße, rastloser Mechaniker..😛
das auf ratlose Mechaniker ist auf andere Dinge bezogen..
z.B. findet niemand die Probleme an der VA warum das rechte Rad macht was es will..
oder warum die Höchstgeschwindigkeit im Traum nie erreicht wird. so ist bei Tacho 230 in der ebene Schluss statt GPS 247 usw.. usw..
1000 Probleme an diesen Kisten weil die Hälfte der Teile unterdimensioniert ist... 🙁
PS: das ATF wurde bei Constantine79 gewechselt da ein neuer HD Schlauch unten angebracht werden musste hat nix gebracht.
Knarzen kenn ich nur vom Schleifring her aber das muss ja nix heißen 😁
Da stimm ich Dir wohl zu...!!
Ich würde mir auch keinen E46 kaufen auser M3😁 wobei ich die optisch ganz gut finde...!!!
Mit dem Tacho, da kann man den justieren lassen, das hilft...
Und mit der Flüssigkeit, da wird dann ein Schlauch gewechselt, und nachgefüllt...
Ich habe das mal bei einem fast wegbekommen, das war dann echt nur noch bei -Graden, dann muß man aber spülen, alles raus, 3/4L neu rein, einmal auf 90° bringen die Flüssigkeit, und dann wieder alles raus, und neu befüllen..
Mir hat mal jemand gesagt, das sind irgendwelche Ventile in der Lenkung, die versiffen und dann nicht mehr richtig arbeiten...
Also wie gesagt, ich kenne das Problem, und je nach Laufleistung ist das fast ganz wegzukriegen..🙂
Grüße Matze..😉
Ach, hier, vergessen, der 🙂 rüstet manchmal von ATF auf diese Pentosin CHF oder so ähnlich um, das soll dann komplet abhilfe schaffen...!!! Habe ich selber aber noch nie gemacht..
Die Flüssigkeit ist auch teurer, und da muß auch gespült werden, ich glaube sogar zu wissen, das es beim E60 eine Umrüstaktion gab...
Matze